Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Nvidia Tesla Grafikprozessoren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Nvidia Tesla Grafikprozessoren (2369 mal gelesen)
beuchi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von beuchi an!   Senden Sie eine Private Message an beuchi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für beuchi

Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2002

E5-1620 3,6GHz
32 GB RAM
Quadro 4000
Win 7 SP1
R19 SP6

erstellt am: 24. Mai. 2013 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Catia-Gemeinde,

hat schon jemand Erfahrungen mit den relativ neuen Nvidia Tesla Grafikprozessoren im Catia-Umfeld gesammelt ? Können diese zu einer Performanceverbesserung, insbesondere auch beim Laden großer Baugruppen, führen ?

Wir haben mitunter Baugruppen mit mehreren tausend Einzelteilen, deren Laden gerne auch mal 2 Std. oder länger dauert. Da wir festgestellt haben, dass die Ladezeit maßgeblich von der CPU-Performance (und gar nicht so sehr von der Netzwerkperformance) abhängt, sind wir immer darauf bedacht, die schnellsten CPUs einzusetzen. Nun stellt sich für uns die Frage, ob evtl. zusätzliche Tesla Grafikprozessoren hilfreich wären.

Mittlerweile werden ja auch bereits vorkonfigurierte Workstations mit einer Kombination aus Quadro K2000/4000/5000 Grafikkarten mit einem oder mehreren Tesla Grafikprozessoren K20 angeboten. Diese sollen z.B. bei Simulationen erhebliche Performancesteigerungen ermöglichen. Aber helfen diese auch die Ladezeiten zu verkürzen oder auch bei einem Zeichnungsupdate ?


Viele Grüße

Beuchi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 25. Mai. 2013 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für beuchi 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Bitte Systeminfo ausfüllen.
Arbeite ihr schon mit dem Cache-Modus (und angenäherten Ansichten im Drafting)? ggf könnte ihr mit entsprechenden anpassen der Methodik schon viel raus holen.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

beuchi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von beuchi an!   Senden Sie eine Private Message an beuchi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für beuchi

Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2002

E5-1620 3,6GHz
32 GB RAM
Quadro 4000
Win 7 SP1
R19 SP6

erstellt am: 27. Mai. 2013 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,

ja, wir arbeiten mit dem Cache-Modus, allerdings nicht bei der Zeichnungserstellung. Werde nochmal bei den Zeichnern nachfragen, aber soweit ich weiß, war das Thema "angenäherte Ansichten" schon mal diskutiert worden.

[Diese Nachricht wurde von beuchi am 27. Mai. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 03. Jun. 2013 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für beuchi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Beuchi,

bei derartgroßen Baugruppen, kommt es zu enormen Ladezeiten. Die Teslakarten helfen dir dabei nicht. Was allerdings deutlich helfen kann, ist erstens die Maximalbestückung der RAM-Sockel, zweitens sehr schnelle Datenträger am besten PCIe-SSD-Steckkarten (für System und in eurem Fall wohl besser auch für die Daten) und drittens saubere Baugruppen. Letzteres hat den größten Einfluss, wobei dies bei derart vielen Bauteilen nicht unbedingt helfen muss.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

beuchi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von beuchi an!   Senden Sie eine Private Message an beuchi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für beuchi

Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2002

E5-1620 3,6GHz
32 GB RAM
Quadro 4000
Win 7 SP1
R19 SP6

erstellt am: 03. Jun. 2013 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Rick,

erstmal vielen Dank für deine Antwort und die Anregungen. Leider sind dies keine guten Nachrichten. Hatte gehofft, die Tesla-Karten würden uns nach vorne bringen. Von daher hilft wohl nur das Warten auf die V6, bei der ja die Ladezeiten optimiert worden sein sollen.

SSD-Platten setzen wir in den CAD-Workstations bereits ein, allerdings noch nicht im Storage-Bereich. Meine Erfahrungen zeigen jedoch auch, dass das Holen der Daten vom Storage nur einen relativ kleinen Teil der Zeit beim Laden einer Baugruppe ausmacht. Insofern lassen sich durch den teuren Einsatz von SSDs im Storagebereich nur marginale Verbesserungen der Ladezeit erzielen.
Das Maßgebliche beim Laden ist nach wie vor die CPU. Deshalb hatte ich mir erhofft, dass dort die Tesla-Karten eine Verbesserung bringen würden ... schade.
Was den Hauptspeicher angeht, da achten wir schon darauf, dass die Workstations mit genügend RAM ausgestattet sind und beim Laden nicht anfangen zu swappen. Aktuell sind dies 32 GB bei unseren Workstations, ein paar Zeichner haben sogar 48 GB.

Saubere Baugruppen haben wir hoffentlich. Zumindest werden (sollen) die Baugruppen einem regelmäßigen Q-Checker-Lauf unterzogen werden. Das die Baugruppen so riesig sind liegt daran, dass wirklich alles (bis auf die letzte Schraube) ausdetailliert wird. Vielleicht muss man sich in diesem Zusammenhang auch nochmal über die Konstruktionsmethodik Gedanken machen, aber da bin ich der falsche Ansprechpartner, da meine Catia-Kenntnisse hierfür zu rudimentär sind. Bin halt nur für die optimale Hardware bzw. Infrastruktur zuständig ;-)

[Diese Nachricht wurde von beuchi am 03. Jun. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz