Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Funktion Extrapolieren?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Funktion Extrapolieren? (5759 mal gelesen)
Kohn
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kohn an!   Senden Sie eine Private Message an Kohn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kohn

Beiträge: 16
Registriert: 12.03.2013

CATIA V5 R18
CATIA V5 R20

erstellt am: 16. Apr. 2013 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Luefterrad_neu.CATPart

 
Hallo allerseits!

ich konstruiere gerade ein Lüfterrad, dessen Flügel aus einem Volumenkörper aus Mehrfachschnitten besteht. Die vier Flügel sollen nun laut meinem Professor durch die Funktion "Extrapolieren" tangentenstetig an die Lüfterradnabe angeschlossen werden. Da ich jedoch im Flächenmodus leider völlig unerfahren bin, frage ich nun Euch wie ich das hinkriege. Ich habs schon unter Start-Mech.Konstr.-Flächen-Freestyle mit "Freiformextrapolierung" versucht, habs aber nicht hingekriegt. .
Wäre super wenn mir jemand beschreiben könnte, wie ich da vorgehen muss. Vielen Dank schonmal im Voraus!!!  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 16. Apr. 2013 20:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kohn 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Die Funktion "Extrapolieren" findest du um GSD (Generative Shape Design), geht allerdings nur mit einer Fläche.
Im PartDesign könntest du versuchen mit "Aufmaß" den Flügel zu verlängern.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kohn
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kohn an!   Senden Sie eine Private Message an Kohn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kohn

Beiträge: 16
Registriert: 12.03.2013

CATIA V5 R18
CATIA V5 R20

erstellt am: 16. Apr. 2013 21:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke erstmal für deine Antwort!, was müsste ich mit meinem Part machen damtit die betreffenden Oberflächen zu "Flächen" werden sodass ich mit ihnen extrapolieren kann? Das mit "Aufmaß" im Part darf ich nicht machen, weil der Flügel in exakt der durch die 5 Skizzen definierten Form weiter bis zur Nabe laufen muss...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 16. Apr. 2013 21:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kohn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kohn,

du solltest die Systeminfo in deinem Profil ausfüllen.

So können wir auch sehen ob wir deine Datei öffnen können.
Ich konnte leider die Datei nicht öffnen.

Zitat:
Die vier Flügel sollen nun laut meinem Professor durch die Funktion "Extrapolieren" tangentenstetig an die Lüfterradnabe angeschlossen werden

Du solltest wie Bernd schon beschrieben hat, die Fläche Extrapolieren, um dann die entstehende Schnittkannte zwischen dem Flügel und der Narbe mit "Fillet" verrunden.

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kohn
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kohn an!   Senden Sie eine Private Message an Kohn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kohn

Beiträge: 16
Registriert: 12.03.2013

CATIA V5 R18
CATIA V5 R20

erstellt am: 16. Apr. 2013 22:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Luefterrad.CATPart

 
Hallo zusammen, hab das Lüfterrad jetz nochmal schnell in V5 R18 gemacht, hoffe Ihr könnt es jetzt öffnen... bei mir haut des irgendwie nicht hin, weiß nicht was ich da falsch mache, da kommt immer dass es nicht geht, weil die Begrenzung keine Fläche ist...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 16. Apr. 2013 22:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kohn 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kanns auch nicht öffnen :-(
Bitte unbedingt die Systeminfo ausfüllen, oder zumindest uns bescheid geben, mit welchem Releasestand das Ding gebaut wurde (R19 ist es nicht!)

P.S. Ok, ist R20
------------------
gruß, Tom  

[Diese Nachricht wurde von thomasacro am 16. Apr. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 16. Apr. 2013 22:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kohn 10 Unities + Antwort hilfreich


Luefterrad.jpg

 
Hi Kohn.
Die erste Version mit den zwei Körpern war besser!
Die "Wurzelrippe" , also die Solidfläche an der Nabe kannst du aufdicken mit "Thickness" (unterhalb der Schalenfunktion. Damit kannst du das Solid verlängern, bis es in die Nabe hineinreicht. Diese beiden dann mit "Union Trim" zusammenschneidern.
Du solltest die Endleiste des Flügels leicht verrunden (scharfkantig kriegste das eh nicht gefertigt) Dann kannst du den Flügel auch mit der Nabe verrunden.

------------------
gruß, Tom  

[Diese Nachricht wurde von thomasacro am 16. Apr. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kohn
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kohn an!   Senden Sie eine Private Message an Kohn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kohn

Beiträge: 16
Registriert: 12.03.2013

CATIA V5 R18
CATIA V5 R20

erstellt am: 16. Apr. 2013 22:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Tom, merci für deine Hilfe, das was Du meinst wäre aber den Flügel über Aufmaß in die Nabe reinstehen zu lassen und dann über "vereinigen und trimmen" mit der Nabe zu verbinden, oder? So sollen wir es aber nicht machen, weil die Flügelform exakt mit Mathcad berechnet ist und genau so weiterlaufen muss bis zur Nabe, ach wenns nur ein paar mm sind, sonst stimmts nicht mehr exakt... Er meinte das geht irgendwie über Flächen mit extrapolieren und soll tangentenstetig anschließen, das ist auch seine 1,0-Bremse hat er gesagt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 16. Apr. 2013 22:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kohn 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Dann musst du dich wohl ins GSD einarbeitet. Ggf den Flügel ganz als Fläche aufbauen. Zu Thema "extrapolieren" hilft dir sicher die Online-Doku weiter.
Für eine 1,0 kann man dies sicher erwarten *grins*

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kohn
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kohn an!   Senden Sie eine Private Message an Kohn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kohn

Beiträge: 16
Registriert: 12.03.2013

CATIA V5 R18
CATIA V5 R20

erstellt am: 16. Apr. 2013 22:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja das werd ich auch machen, ein großes Dankeschön an Euch alle für Eure Hilfe!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

NX12

erstellt am: 17. Apr. 2013 00:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kohn 10 Unities + Antwort hilfreich


V5R19-Luefterrad.CATPart

 
wie gut das ich nicht studiert habe 

Zitat:
weil die Flügelform exakt mit Mathcad berechnet ist und genau so weiterlaufen muss bis zur Nabe, ach wenns nur ein paar mm sind, sonst stimmts nicht mehr exakt...
dann soll auch die Vorgaben so von Mathcad kommen ;-)
& wäre eine krümmungsstetige Fortführung nicht 'richtiger' denn einer tangentialen :-)

Anbei Spielerei als Solid und als GSD, Solid-Aufmass versus tangentialen Flächenverlängerungen, lassen sich alle über einen Parameter (aktuell 80mm) steuern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kohn
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kohn an!   Senden Sie eine Private Message an Kohn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kohn

Beiträge: 16
Registriert: 12.03.2013

CATIA V5 R18
CATIA V5 R20

erstellt am: 17. Apr. 2013 20:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild_1.jpg


Bild_2.jpg


Luefterrad.CATPart

 
Danke Thomas, hast mir viel weitergeholfen!

Habe jetzt aus meinem Volumenkörper aus Mehrfachschnitten (Flügel) zu einer Fläche aus Mehrfachschnitten gemacht. Aus der Nabenoberfläche (Welle) habe ich ein "Abgleiten" gemacht, damit auch dies eine Fläche wird. Das extrapolieren klappt aber nur, wenn ich nicht "Bis zu" zum Ableiten wähle (siehe Bilder) sondern nur für eine definierte Länge. dann habe ich aber keine resultierende Kante zwischen Flügel und Nabe, der Übergang muss aber später verrundet werden... Was kann ich tun, damit die Extrapolierung genau bis zur Welle geht, analog zum Aufmaß vom Solid? Hier kommt dann immer diese Fehlermeldung (siehe Bild)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 17. Apr. 2013 21:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kohn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Kohn.
Nur mal ne kurze Frage: Warum ist dir DIESES extrapolieren lieber, als die Aufmaßfläche im Solid? ;-)

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

NX12

erstellt am: 17. Apr. 2013 22:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kohn 10 Unities + Antwort hilfreich

Warum willst du bis zum Nächsten verwenden...abgesehen davon das es funktionieren sollte.

Extrapolation um 10 mm, nun ragt die Fläche in die Ableitung der Nabenfläche hinein.
Nun kann man eine Schnittkurve bilden, beide Flächen daran Splitten und dann die so
gesplitteten Flächen mittels Zusammenführen zu einem Flächenverbund machen. (alternativ Trim-Befehl)
Anschliessend ein Close Surface (Partdesign) und du hast deinen Lüfterflügel als Solid.

[Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 18. Apr. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz