Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Mehrfachschnitt-Körper mit anderem Körper tangentenstetig verbinden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Mehrfachschnitt-Körper mit anderem Körper tangentenstetig verbinden (2541 mal gelesen)
Kohn
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kohn an!   Senden Sie eine Private Message an Kohn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kohn

Beiträge: 16
Registriert: 12.03.2013

CATIA V5 R18
CATIA V5 R20

erstellt am: 01. Apr. 2013 17:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Luefterrad.CATPart

 
Hallo allerseits!
ich arbeite gerade an einem Lüfterrad, bei dem die Flügel aus einem Volumenkörper mit Mehrfachschnitten besteht, insgesamt aus 5 unterschiedlichen Skizzen. Dieser Körper soll nun an die Lüfterradnabe angeschlossen werden und das laut meinem Prof. auch tangentenstetig. Man darf aber nicht einfach die unterste Skizze, die eben auf der Nabe liegt, durch einen Block mit "bis zum nächsten" an die Nabe anschließen. Der Flügel soll in der durch die 5 Skizzen definierten Form bis zur Nabe weiterlaufen... Kann mir jemand sagen wie man sowas macht ?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kohn
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kohn an!   Senden Sie eine Private Message an Kohn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kohn

Beiträge: 16
Registriert: 12.03.2013

CATIA V5 R18
CATIA V5 R20

erstellt am: 01. Apr. 2013 17:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild1.jpg


Bild2.jpg

 
^^hier noch zwei Bilder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 01. Apr. 2013 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kohn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Kohn.
Ich würde die Nabe und den Flügel in unterschiedliche Körper konstruieren und diese dann mit "Vereinigen und Trimmen" vereinen.
Wenns einfach "nur" tangentenstetig sein soll: Was spricht geben eine einfache Verrundung der dann entstehenden Kante
Wenn es aufwändiger sein soll, brauchst du variable Verrundungen bis hin zu Übergangsflächen.

Am besten wäre es, wenn du eine Skizze anfügst, wie in etwa das Ergebnis ausschauen soll...

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kohn
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kohn an!   Senden Sie eine Private Message an Kohn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kohn

Beiträge: 16
Registriert: 12.03.2013

CATIA V5 R18
CATIA V5 R20

erstellt am: 01. Apr. 2013 18:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank Tom, genau so einen Befehl hab ich gesucht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz