| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Hardwarezusammenstellung (1204 mal gelesen)
|
joern85 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.05.2012
|
erstellt am: 26. Mrz. 2013 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo könnte sich evntuell jemand die Zusammenstellung anschauen und eventuelle Vorschläge für Verbesserungen machen. Vielen Dank schonmal im Vorraus. Gruß Jörn Prozessor: AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed Mainboard: MSI K9A2 Neo-F RAM: 2x2 GB Kingston CL6 Grafik: XFX Radeon HD 7870 GHz Edition 1000M Double Dissipation Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-787A-CDFC) Soundkarte: onBoard Netzteil: Xilence Power "RedWing" 480W CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho 120 (100700718) Betriebssystem: Windows 7 Pro 64-Bit [Diese Nachricht wurde von joern85 am 26. Mrz. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 26. Mrz. 2013 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joern85
|
joern85 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.05.2012
|
erstellt am: 26. Mrz. 2013 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin noch Student und nutzte dieses System zu Hause, für das bearbeiten von Arbeiten der Uni. Ich habe schon ein einigermaßen stabiles System und würde dieses ganz gerne ein wenig aufrüsten, damit es beim laden und bearbeiten von größeren Baugruppen schneller läuft. Hauptsächlich nutzte ich Part Design, Assembly Design, Shape Design und ab und zu eine paar Bilder mit dem Photostudio Tool für Präsentationen. Prozessor: AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed 80€ Mainboard: MSI K9A2 Neo-F (vorhanden) RAM: 2x2 GB Kingston CL6 (vorhanden) Grafik: XFX Radeon HD 7870 GHz Edition 1000M Double Dissipation Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-787A-CDFC) 190€ Soundkarte: onBoard Netzteil: Xilence Power "RedWing" 480W (vorhanden) CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho 120 (100700718) 35€ Betriebssystem: Windows 7 Pro 64-Bit Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenM Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 540 Registriert: 11.11.2003 Win7Pro SP1
|
erstellt am: 26. Mrz. 2013 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joern85
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 26. Mrz. 2013 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joern85
Hallo Jochen, Zitat: Original erstellt von JochenM: Am besten schaust Du bei DS, dort ist die zertifizierte Hardware gelistet: http://www.3ds.com/de/support/certified-hardware/windows-certified-workstations
das ist natürlich nett gemeint, aber ich glaube, dass ihn das nun nicht weiterbringt  Hallo Jörn, ich gehe mal davon aus, dass du auf Grund der genannten Umgebungen mit CATIA arbeitest. Auch das ist nicht selbstverständlich, da du dich hier nicht explizit im CATIA-Forum aufhälst. Bei CATIA kann ich dir noch sagen, dass eine zertifizierte Grafikkarte sinnvoll wäre und AMD-Karten nicht die beste Wahl darstellen. Allerdings gehe ich mal davon aus, dass du mit dem Rechner auch spielen möchtest und die Arbeiten der Uni überschaubar bleiben. Daher ist die Wahl schon in Ordnung und bei einem zertifiziertem System müsstest du komplett neu kaufen und das nicht gerade günstig. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joern85 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.05.2012
|
erstellt am: 26. Mrz. 2013 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ne spielen überhaupt nicht. Ich bin mir nur nicht sicher welche Komponten zusammen passen und auf was ich Rücksicht nehmen sollte bei der Verwendung von Catia V5. Ich meine mit meinem System läuft es ja soweit ganz gut, für die Arbeiten die ich mache, aber es könnte an der ein oder anderen Stelle doch ein bisschen flüssiger laufen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 26. Mrz. 2013 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joern85
|