Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Solids oder GSD in Sheetmetal Design einfügen möglich?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Solids oder GSD in Sheetmetal Design einfügen möglich? (2856 mal gelesen)
Maho86
Mitglied
Konstruktions- und Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Maho86 an!   Senden Sie eine Private Message an Maho86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maho86

Beiträge: 5
Registriert: 18.02.2013

Catia V5 R19 Umgebung Generative Sheetmetal Design SMD

erstellt am: 18. Feb. 2013 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.png


2.png


Fertig.png

 
Hallo zusammen,

ich habe im Rahmen eines Projektes mich an das Sheetmetal Design rangemacht und versucht mir das ganze mal selbst beizubringen.
Dazu wollte ich ein Autokabel rekonstruieren, was auch ganz gut und einfach geklappt hat.

Nun bin ich auf ein Problem gestoßen wo ich nicht mehr weiterkomme, da mir hierzu die notwendigen Befehle fehlen.

Das Autokabel (Flachkabel) was ich konstruiere, ist an einer Stelle im Raum 3 Dimensional versetzt (siehe Bild 1 und 2), wo es dann bei mir Aufhört.
Ich habe die Stelle mit Splines, Linien und Flächen im GSD geschlossen, daraus ein Solid erstellt und dies dann anschließend im SMD wieder eingefügt, was natürlich so nicht funktioniert (Im letzten Bild, grün dargestellter Bereich)

Jetzt wollte ich um Tipps und Tricks bitten, wo man sowas am besten lösen kann oder ob dies überhaupt im SMD möglich ist, sodass man es am Schluss abwickeln kann.
Leider darf ich die Datei nicht hergeben, weshalb ich es nicht hinzugefügt habe...

Würde mich auf Tipps freuen.
Gruß Mahmut

[Diese Nachricht wurde von Maho86 am 18. Feb. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ziegelstein
Mitglied
Dipl.-Ing (FH); CAD-Support


Sehen Sie sich das Profil von ziegelstein an!   Senden Sie eine Private Message an ziegelstein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ziegelstein

Beiträge: 25
Registriert: 21.09.2012

CATIA V5 R18 SP2
Win XP 64bit
RAM 16GB
CPU 2,6 GHz
Grafik: Nvidia

erstellt am: 19. Feb. 2013 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maho86 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Maho86,

im generative Sheetmetal Design gibt es die Funktion "Recognize". Hiermit kann z.B. die im PartDesign erstellte Geometrie in die Sheetmetal Umgebung ingetriert und weiter bearbeitet werden.

Ansonsten gibt es in der Flächenumgebung (Developed Shapes-Tool) eine Funktion mit der man die Fläche direkt abgewickelt werden kann.
Je nach Geometrie muss noch eine "einreißende" Kante erstellt werden.

Viele Grüße  
Ziegelstein

[Diese Nachricht wurde von ziegelstein am 19. Feb. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maho86
Mitglied
Konstruktions- und Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Maho86 an!   Senden Sie eine Private Message an Maho86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maho86

Beiträge: 5
Registriert: 18.02.2013

Catia V5 R19 Umgebung Generative Sheetmetal Design SMD

erstellt am: 21. Feb. 2013 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ziegelstein,

mit dem Befehl habe ich es bereits auch versucht, er verweigert mein Solid Bereich jedoch, weil es sich hierbei um kein echten Radius handelt.
Also muss es sich um einen echten Radius handeln, wenn ich diesen Befehl hernehmen will.

Und die Umgebung „Developed Shapes-Tool“ habe ich leider nicht.
Ich denke mal da muss es eine andere Lösung  geben...
Aber keine Ahnung wie ich eine im Raum Verdrillte S-Kurve in SMD erschaffen soll 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

NX12

erstellt am: 21. Feb. 2013 21:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maho86 10 Unities + Antwort hilfreich

mit Surfacic Hopper, Basis ist eine Fläche(verbund)  

[Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 21. Feb. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maho86
Mitglied
Konstruktions- und Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Maho86 an!   Senden Sie eine Private Message an Maho86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maho86

Beiträge: 5
Registriert: 18.02.2013

Catia V5 R19 Umgebung Generative Sheetmetal Design SMD

erstellt am: 22. Feb. 2013 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


SurfaceHopper.png


Hopper_mit_Rundungen.png

 
Hallo Thomas,

eine sehr gute Idee. Leider funktioniert dies auch nur teilweiße (siehe Anhang).

Wenn ich eine Multi-sections Surface erstelle und dies dann als Fläche (im Befehl Hopper) anwenden will, sagt er mir, dass ich wiederum scharfe Kanten habe. Ich habe bereits alle möglichen Multi-sections Surface-Varianten ausprobiert, jedoch bekomme ich immer diesen Fehler.

Zuletzt habe ich die scharfen Kanten durch Radien ersetzt, doch dann kam ein anderer Fehler, siehe Anhang zwei (ich schätze er kann mit den Radien nichts anfangen).

Gruß Mahmut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 22. Feb. 2013 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maho86 10 Unities + Antwort hilfreich


Hopper.jpg

 
Hi Mahmut.
Du darfst nicht den gesamten "Kasten" konstruieren, sondern nur eine Basisfläche (bei mir blau). Die Dicke wird dann über den Hopper und die Blechparameter selber erstellt.

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

NX12

erstellt am: 22. Feb. 2013 16:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maho86 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Maho86:
Zuletzt habe ich die scharfen Kanten durch Radien ersetzt, doch dann kam ein anderer Fehler, siehe Anhang zwei (ich schätze er kann mit den Radien nichts anfangen)
schätzen ist hier nicht sinnvoll  
... es kann das Kind nicht vor den Eltern sein und die Eltern zeugen, die wiederum das Kind zeugen... klassischer Teufelskreis   ein Baum muss es sein.

[Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 22. Feb. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maho86
Mitglied
Konstruktions- und Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Maho86 an!   Senden Sie eine Private Message an Maho86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maho86

Beiträge: 5
Registriert: 18.02.2013

Catia V5 R19 Umgebung Generative Sheetmetal Design SMD

erstellt am: 22. Feb. 2013 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hmm hört sich natürlich sinnvoll an 
Aber da er eine Multi-sections Surface wollte dachte ich an eine geschlossene Fläche 

Werde es mal am Montag in der Arbeit ausprobieren, denke aber nicht das es richtig funktionieren wird, weil die beiden enden ja auch zueinander verdreht sind.

Danke vorerst mal...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

NX12

erstellt am: 22. Feb. 2013 18:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Maho86 10 Unities + Antwort hilfreich


HOPPER.png


FLAT.png


V5R19GSM_HOPPER.CATPart

 
vorweg, ich arbeite nicht mit GSMD ;-)

im Partbody ein zusammenbebautes aus GSD-Funktionen und dem Hopper - tangenten Sprung - lässt sich nicht an einem Stück abwickeln
im 2 Körper Hopper am Stück -lässt sich auch an einem Stück abwickeln.

Wie die ideale Konstruktion bei Euch jetzt aussehen mag, weiss ich nicht,
ich würde aber wahrscheinlich die Fläche kompelt im GSD aufbauen und erst ganz zum Schluss die Funktion Hopper verwenden 

Aber wie gesagt, ich bin nicht im GSDM zuhause...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maho86
Mitglied
Konstruktions- und Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Maho86 an!   Senden Sie eine Private Message an Maho86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maho86

Beiträge: 5
Registriert: 18.02.2013

Catia V5 R19 Umgebung Generative Sheetmetal Design SMD

erstellt am: 26. Feb. 2013 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also danke erst mal für dein Tipp, dass hat soweit gut funktioniert.
Bis darauf, dass sich das mit dem Hopper erstellte Teil nicht mit den anderen Enden verbinden ließ.

Es war sehr interessant mal so ein Modell in GSMD aufzubauen.
Wie gesagt habe ich mir das selber beigebracht und deshalb war ich ganz zufrieden mit dem was am Schluss raus kam...

Danke nochmal an alle...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz