| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ausschnitt aus Baugruppe --> neue Baugruppe (1828 mal gelesen)
|
ATw Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 29.01.2013 Catia v5r19
|
erstellt am: 29. Jan. 2013 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, ich steht vor folgendem Problem: Ich möchte gerne einen Ausschnitt aus einer Baugruppe machen (rund, eckig, die Form ist zweitrangig) und aus diesem Ausschnitt eine neue Baugruppe aufbauen. Also z.B. aus einer Kühlschranktür einen bestimmten Bereich der Tür herausschneiden, daraus einen neue Baugruppe bilden und den Rest des Kühlschrankes verwerfen. Hat jemand eine Idee für eine Herangehensweise? Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Besten Dank schonmal für eure Unterstützung! Gruß Andy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 29. Jan. 2013 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ATw
Hallo Andy willkommen im Forum. Bitte Systeminfo in deinem Profil ausfüllen. Du kannst dir von deiner Baugruppe ein AllCatPart erzeugen und dies zum Aufbau deiner Geometrien nutzen.
------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 29. Jan. 2013 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ATw
Hi ATw. Nur so ein "Hüftschuss": Unterbaugruppe im Kühlschrank erstellen, gewünschte Part/Product Instanzen im Baum anwählen (vielleicht auch grafisch), dann über copy/cut/paste in die neue Baugruppe einfügen (man kann das verhalten der Bedingungen unter Tools Optionen einstellen) Dann das neue Unterproduct in neuem Fenster öffnen, prüfen (ob alles drin ist und ob keine unerwünschten externen verweise vorliegen) und unter neuem Namen abspeichern. Oder meinst du das ergebnis soll tatsächlich zylindrisch sein, viele Parts also geschnitten dargestellt werden? Dann wäre das Assembly Feature "Assembly Pocket" vielleicht ein Ansatz... ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ATw Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 29.01.2013 Catia v5r19
|
erstellt am: 29. Jan. 2013 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke schonmal für eure Antworten! Die neue Baugruppe soll tatsächlich zylindrisch sein, also wirklich nur der - meinetwegen runde- Ausschnitt aus der Tür. Sinn der Sache ist es, nur bestimmte Bereiche einer Baugruppe isolieren zu können, um für spätere Simulationen nur diesen Bereich vernetzen zu müssen und nicht die gesamte Baugruppe ( Rechenzeit einsparen etc.) Das Ganze will ich dann im nächsten Schritt mit Makros automatisieren. Besten Dank nochmal für eure Ansätze! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 29. Jan. 2013 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ATw
Dann ist vielleicht Uwes Ansatz tatsächlich die bessere Lösung. Du musst dann aber das AllCatpart wieder in eine Baugruppe umwandeln. Entweder manuell, oder über ein Makro, welches hier irgendwo im Forum rumschwirrt... ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ATw Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 29.01.2013 Catia v5r19
|
erstellt am: 28. Feb. 2013 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke schonmal für eure Hilfe, das hat mich weitergebracht. Inzwischen bin ich soweit, dass ich aus der Baugruppe ein Bauteil erstelle. Mein Makro erzeugt dann einen Zylinder an beliebiger Position und verschneidet dann die einzelnen bodies des Bauteils mit dem Zylinder durch die Intersect/Schnittmengen-Funktion. Soweit funktioniert es sehr gut, dass Problem ist nur, dass es auch Bauteile gibt, bei denen einzelne bodies nicht im Bereich des Schnittzylinders liegen. Hierbei kommt es dann zu einer Fehlermeldung. Ebenfalls kommt es zu dieser Fehlermeldung bei leeren bodies. Meine Idee ist es, mit meinem Makro zu prüfen, ob ein body eine Schnittmenge mit dem Zylinder hat oder nicht. Ist dies nicht der Fall wird der Body automatisch gelöscht. Und genau hier komme ich nicht weiter. Hat jemand eine Idee, wie ich das mittels Makro realisieren kann? Ich bin für jeden Rat dankbar!! Beste Grüße Andy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |