Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Mehrdeutige Mechanische Animation

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Mehrdeutige Mechanische Animation (1825 mal gelesen)
Satellitenfuzzi
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Satellitenfuzzi an!   Senden Sie eine Private Message an Satellitenfuzzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Satellitenfuzzi

Beiträge: 9
Registriert: 09.10.2012

Catia V5

erstellt am: 09. Nov. 2012 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Klickmechanik.png

 
Hallo Leuts,

wie kann man etwas mehrdeutiges animieren? Ich hab eine Mechanik die sieht aus wie im Bild. Am gelben Ding hängen 4 Pinöpel, die radial gefedert sind (durch die U-förmigen Einschnitte im Blech). Die Pinöpel sollen in P-Förmigen Nuten laufen (im Grauen Teil) wenn ich das gelbe hin-und her schiebe sichern die Rampen in der Nut, dass es nur in einer Richtung durchlaufen wird.

Wie kann ich sowas animieren? Ich hab schonmal etwas zweideutiges animiert aber da war es eher Glückssache wo ich herauskam.
Dass die Pinöpel wirklich federn muss nicht sein.

Ich hab für die erste Hälfte in DMU Kinematics eine Zylindrische und eine Punktkurvenverbindung benutzt, aber dann fahre ich ja genauso wieder zurück
 
Grüß, Satellitenfuzzi.


[Diese Nachricht wurde von Satellitenfuzzi am 09. Nov. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 09. Nov. 2012 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Satellitenfuzzi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Satellitenfuzzi,

nutze im DMU Kinematics die Punkt-Kurvenverbindung. Das sollte funzen

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Satellitenfuzzi
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Satellitenfuzzi an!   Senden Sie eine Private Message an Satellitenfuzzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Satellitenfuzzi

Beiträge: 9
Registriert: 09.10.2012

Catia V5

erstellt am: 09. Nov. 2012 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Klickmechanik.png

 
Also nochmal mit aktualisierter Zeichnung:


Wenn ich dann die Punktkurvenverbindung herstelle setz ich die axiale Position als Abhängige Länge hin. Wenn ich das also hin und herschiebe gibt es 2 Uneindeutigkeitspunkte. Wie kann ich dem Programm beibrigen dass es genau gegen den Uhrzeigersinn das "P" durchläuft?

[Diese Nachricht wurde von Satellitenfuzzi am 09. Nov. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 09. Nov. 2012 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Satellitenfuzzi 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Erstelle mal in den Ecken Radien und in dem Bereich wo sich die Linien koaxial sind einen kleinen Versatz (sieht man ja in der Animation nicht).
Den Mechanismus dann über die Punkt-Kurven-Vebindung (Länge) steuern.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Satellitenfuzzi
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Satellitenfuzzi an!   Senden Sie eine Private Message an Satellitenfuzzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Satellitenfuzzi

Beiträge: 9
Registriert: 09.10.2012

Catia V5

erstellt am: 09. Nov. 2012 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Linien.png

 
Hmm ja aber was soll das bringen? Am oberen Totpunkt des Radius ist es immer noch nicht eindeutig, ob ich nun rechts oder links runter fahre.
Man könnte das vielleicht so lösen wie im Bild unten. Das wär aber sehr unschön weil ich genaue x-werte anfahren muss.

Am besten wäre wenn man die längen- und Winkel parametrisch für einen bestimmten Parameter angeben könnte.

[Diese Nachricht wurde von Satellitenfuzzi am 09. Nov. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 09. Nov. 2012 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Satellitenfuzzi 10 Unities + Antwort hilfreich


KIN_Raste.png

 
Servus
Anbei ein Bild. Es geht nur wenn du über die Länge des Punktes auf der Kurve den Mechanismus steuerst (nicht über den Hub).
(ob dann aber die Radien notwendig sind?)

Gruß
Bernd

EDIT: Statt der Punkt-Kurven-Verbindung kannst du auch nur eine Zylindrische-Verbindung gehen bei der du den Hub und die Rotation über eine (grafische)Regel steuerst (siehe KIN Forum)

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

[Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 09. Nov. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Satellitenfuzzi
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Satellitenfuzzi an!   Senden Sie eine Private Message an Satellitenfuzzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Satellitenfuzzi

Beiträge: 9
Registriert: 09.10.2012

Catia V5

erstellt am: 09. Nov. 2012 18:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Achsoo, jetzt raff ich erst was Du mit Punkt auf der Linie meinst. Der Punkt fährt wie ne Eisenbahn auf dem Rundkurs.  das scheint ein guter Plan zu sein  Ich werd mal versuchen den Auszuführen.

Für das erste Stück hab ich einfach die Kanten vereint und darauf dann den Punkt laufen lassen, wie kann man denn jetzt eine Skizze mit der Führungslinie auf den Zylinder aufwickeln? Ich hab das mal gemacht aber ist ewig her... mal sehn ob ich auf Anhieb die Funktion finde...
Ich probier's mal.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz