Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Komponenten aus Bibliothek CATProduct hinzufügen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Komponenten aus Bibliothek CATProduct hinzufügen (774 mal gelesen)
Alexander.Stud
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Alexander.Stud an!   Senden Sie eine Private Message an Alexander.Stud  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alexander.Stud

Beiträge: 30
Registriert: 15.09.2012

CATIA V5 R19SP9
WINDOWS XP & 7

erstellt am: 06. Nov. 2012 17:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor dem Problem/der Aufgabe Komponenten aus einer selbst angelegten Bibliothek in ein Produkt einzufügen. Dies ist auch soweit via copy/paste möglich. Jedoch wird über diese Variante ja am Ursprung des Products eingefügt. Ich möchte allerdings an einem zuvor eingefügten Punkt und/oder eine Fläche positionieren. Am besten beschreibe ich zum Verständnis kurz das Szenario:

In meiner Bibliothek sind eine Art selbst erzeugter Normteile hinterlegt, z. B. Schrauben. Nun habe ich im Product zwei Bauteile die ich miteinander verschrauben möchte. Die Positionierung der Schraube soll dabei über einen Punkt und eine Auflagefläche geschehen (auf dem Punkt soll die Achse der Schraube liegen und auf der Auflagefläche die Schraubenkopfunterseite). Doch darin liegt mein Problem, wie kann ich dem Anwender die Möglichkeit geben einen Punkt und eine Auflagefläche auszuwählen?

Ich hoffe meine Beschreibung reicht für's Erste aus! Ich freue mich schon auf Hinweise und Lösungsansätze!

Vorab vielen Dank und viele Grüße
Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 06. Nov. 2012 20:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Alexander.Stud 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Alex.
Bei einer Schraube positioniert man gewöhnlich eher die (Rotations-)Achse und die Auflageflächen zueinander. Axchse auf Axchse mit einem coincidence-Constraint, Die Auflageflächen miot einem Offset-Constraint, den man auf Null setzt. (Alternativ auch einen surface-Constraint, aber den mag ich nicht so...)

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Alexander.Stud
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Alexander.Stud an!   Senden Sie eine Private Message an Alexander.Stud  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alexander.Stud

Beiträge: 30
Registriert: 15.09.2012

CATIA V5 R19SP9
WINDOWS XP & 7

erstellt am: 07. Nov. 2012 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Tom,

vielen Dank für deine schnelle Antwort! Das klappt auch alles prima. Nach einigem Überlegen über mein Vorhaben komme ich glaube ich nicht um die Programmierung eines Makros herum. Ich würde den Anwender gerne direkt aus der Bibliothek heraus auffordern, dass er eine Achse und eine Auflagefläche auswählen soll/muss. Aber mit diesem Vorhaben werde ich dann ins Forum für Makroprogrammierung weiterziehen 

Dir aber vielen Dank und viele Grüße

Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz