Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  XML Kollisionsanalyse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  XML Kollisionsanalyse (1163 mal gelesen)
sc.oeztuerk
Mitglied
Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von sc.oeztuerk an!   Senden Sie eine Private Message an sc.oeztuerk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sc.oeztuerk

Beiträge: 3
Registriert: 31.10.2012

erstellt am: 31. Okt. 2012 13:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich versuche eine vernünftige XML Report für Kollisionsanalyse finden, weil ich selber nicht programmieren kann. könnt ihr mir weiterhelfen?

vielen danke

MFG

sc.oeztuerk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 31. Okt. 2012 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sc.oeztuerk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo sc.oeztuerk und willkommen in Forum.

Die Kollisionsanalyse läßt sich - ich denke bei entsprechender Lizenz - doch direkt als .xml abspeichern! Ist es nicht das, was du suchst?

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sc.oeztuerk
Mitglied
Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von sc.oeztuerk an!   Senden Sie eine Private Message an sc.oeztuerk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sc.oeztuerk

Beiträge: 3
Registriert: 31.10.2012

erstellt am: 31. Okt. 2012 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

nein leider es ist nciht was ich suche...

ich kann das erstellen, aber xml Format gefallt mir nicht. vieleicht gibt es ein oder anderen, die schon eigene Art schon gemacht hat.

und andere Frage, gibt es einen Weg, wo ich die Löcher untersuchen kann. weil manchmal die Lochbild auch falsch sein zwischen 2 teil. kann man das auch untersuchen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 31. Okt. 2012 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sc.oeztuerk 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sc.oeztuerk:
[...]nein leider es ist nciht was ich suche...[...]

Was suchst du denn?? Was magst du nicht, was das bordeigene xml bietet?
Insbesondere, wenn du sagst:

Zitat:
Original erstellt von sc.oeztuerk: [...]weil ich selber nicht programmieren kann[...]


Zitat:
Original erstellt von sc.oeztuerk:
[...]gibt es einen Weg, wo ich die Löcher untersuchen kann.[...]

Klar! Messen!
Was genau möchtest du denn untersuchen?

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sc.oeztuerk
Mitglied
Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von sc.oeztuerk an!   Senden Sie eine Private Message an sc.oeztuerk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sc.oeztuerk

Beiträge: 3
Registriert: 31.10.2012

erstellt am: 01. Nov. 2012 08:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.jpg

 
hallo,

zb habe ich in meiner Vorrichtung 1000 Bohrungen gamacht.

aber ein oder anderen Bohrungen, egal wie es passiert, irgendwie kann geruscht sein. das wil ich gerne am ende meiner Konstruktion alle bohrungen untersuchen, ob das die übereinanderliegenden Bohrungen immer noch passen.(siehe Bild)

könnte man das untersuchen?

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 02. Nov. 2012 07:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sc.oeztuerk 10 Unities + Antwort hilfreich

>>alle bohrungen untersuchen, ob das die übereinanderliegenden Bohrungen immer noch passen

Zunächst einmal hat das nichts mehr mit Kollisionsanalsye zu tun.
Aber wie willst Du denn erkennen, ob zwischen zwei Bohrungen die Bedingung "konzentrisch" gelten SOLL oder nicht? Programmierer haben schon viel erreicht, aber die Randbedingungen müssen lückenlos definiert sein. Computer sind stur und dumm - sie kennen keine ungeplante Ausnahme.

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jupa
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ruheständler


Sehen Sie sich das Profil von jupa an!   Senden Sie eine Private Message an jupa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jupa

Beiträge: 6052
Registriert: 16.09.2004

WINDOWS Vista Ultimate SP2 (64bit), NVIDIA Geforce 9600M GT, CATIA V5 R19

erstellt am: 02. Nov. 2012 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sc.oeztuerk 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sc.oeztuerk:

... gibt es einen Weg, wo ich die Löcher untersuchen kann. weil manchmal die Lochbild auch falsch sein zwischen 2 teil. kann man das auch untersuchen?

Du kannst in jedes Lochpaar einen Bolzen durchstecken und dann - jetzt sind wir wieder beim Thema - auf eventuelle Kollision untersuchen.
Nein, Spaß beiseite, das Programm kann nicht wissen, welche Bohrungen fluchten sollen und welche nicht. Das muß Du schon händisch prüfen.

Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 02. Nov. 2012 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sc.oeztuerk 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Weiter Ansatz für eine Überpfrüfung:
- Teile ineinander schieben
- Teile Verschneiden (bzw den einen Körper vom andern abziehen)
- Visuell die Schnittmenge nach Plausibilität  überprüfen,

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 06. Nov. 2012 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sc.oeztuerk 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst das Problem von vornherein vermeiden, indem Du die Bohrungen ueber Achsen steuerst, die in einem der beiden Teile (oder in einem Skelettmodell) erzeugt (und ggf. published - je nach Einstellungen kann das notwendig sein) werden.

Dann diese Achsen copy - paste special - as result with link in die andere (bzw. vom Skelett aus in beide Dateien) uebertragen und die Bohrungen dann auch wieder darueber ausrichten.

Dadurch werden die Bohrungen in beiden Teilen durch die selbe Achse gesteuert und passen dadurch zwangslaeufig immer zusammen (sofern alles upgedated ist)
Das ist IMHO der richtige Weg in CATIA V5.

Loecher hier machen, Loecher dort machen, und dann manuell rumwurschteln, damit sie zusammenpassen (und hoffen, dass man keins uebersehen hat), das ist (war) V4.

Wie Rainer schon schrieb, sind Computer stur und dumm, sie haben keine Intuition und keine Intelligenz. Sie koennen nur zaehlen, aber das koennen sie schneller als Du und sie werden bei all der Langeweile nicht mal unaufmerksam  - Und das musst Du entsprechend nutzen.

LG ... Wolfi 

------------------
Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz