| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | | |  | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Hardware Beschaffung (1212 mal gelesen)
|
MKZ Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 26.09.2012 Catia V5
|
erstellt am: 26. Sep. 2012 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Eine Frage: Ich muss für die Lehrlingsausbildung (Physiklaboranten) 2 bis 3 neue Rechner beschaffen. Während ca. 2 bis 3 Wochen im Jahr werden wir diese auch für CATIA V5 Grundausbildung verwenden. Die restliche Zeit werden sie als Laborrechner (I/O Anwendungen im Elektroniklehrlabor) verwendet. Aus Platzgründen sollten sie auch nicht allzu wuchtig sein. An sich also keine gewaltigen Anforderungen! Die für CATIA Zertifizierten Rechner sind für diese leichten Aufgaben also eher übertrieben. Sprich zu teuer und zu gross. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht bei euch? Würde sowas passen: Produkte-Nr: XY141ET#UUZ Beschreibung: Das neue HP Compaq 8200 basiert auf der neuster Intel Sandy Bridge Technologie. Prozessor: Intel Core i7-2600 (3.4GHz), 8MB Cache, 4C/8T RAM: 2x 2048 MB DDR3 1333MHz, maximal 4x 4096MB Chipsatz: Intel Q67 Harddisk: 500 GB, S-ATA II, 7200rpm Grafik: AMD Radeon HD 6570 DP, 1024MB Laufwerke: DVD+/-RW SuperMulti Sound: High Definition-Audiofunktionen mit Realtek 2 Channel ALC261 Codec Netzwerk: 10/100/1000 Lan Slots: 2x PCI-E 2.0 x16 (1x belegt), 1x PCI-E 2.0 x1, 3x PCI Gehäuse: Convertible Minitower-PC Netzteil: 320 Watt, 80+ Features: ENERGY STAR-qualifiziert, EPEAT Gold, 89PLUS Netzteil Front-Anschlüsse: 4x USB 2.0, 1x Line Out, 1x Microphone Back-Anschlüsse: 6x USB 2.0, 2x PS/2, 1x RJ-45,1x Serial, 1x Line Out, 1x Microphone Video-Ausgänge: 2x DisplayPort, 1x DVI Betriebssystem: Windows 7 Professional 64-Bit D/F/I/E
Gruss Martin
------------------ Es gibt viel zu tun... Packen wir es an... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 26. Sep. 2012 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MKZ
Zitat: Original erstellt von MKZ: Eine Frage: Ich muss für die Lehrlingsausbildung (Physiklaboranten) 2 bis 3 neue Rechner beschaffen. Während ca. 2 bis 3 Wochen im Jahr werden wir diese auch für CATIA V5 Grundausbildung verwenden. Die restliche Zeit werden sie als Laborrechner (I/O Anwendungen im Elektroniklehrlabor) verwendet. Aus Platzgründen sollten sie auch nicht allzu wuchtig sein.An sich also keine gewaltigen Anforderungen! Die für CATIA Zertifizierten Rechner sind für diese leichten Aufgaben also eher übertrieben. Sprich zu teuer und zu gross. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht bei euch? Würde sowas passen: Produkte-Nr: XY141ET#UUZ Beschreibung: Das neue HP Compaq 8200 basiert auf der neuster Intel Sandy Bridge Technologie. Prozessor: Intel Core i7-2600 (3.4GHz), 8MB Cache, 4C/8T RAM: 2x 2048 MB DDR3 1333MHz, maximal 4x 4096MB Chipsatz: Intel Q67 Harddisk: 500 GB, S-ATA II, 7200rpm Grafik: AMD Radeon HD 6570 DP, 1024MB Laufwerke: DVD+/-RW SuperMulti Sound: High Definition-Audiofunktionen mit Realtek 2 Channel ALC261 Codec Netzwerk: 10/100/1000 Lan Slots: 2x PCI-E 2.0 x16 (1x belegt), 1x PCI-E 2.0 x1, 3x PCI Gehäuse: Convertible Minitower-PC Netzteil: 320 Watt, 80+ Features: ENERGY STAR-qualifiziert, EPEAT Gold, 89PLUS Netzteil Front-Anschlüsse: 4x USB 2.0, 1x Line Out, 1x Microphone Back-Anschlüsse: 6x USB 2.0, 2x PS/2, 1x RJ-45,1x Serial, 1x Line Out, 1x Microphone Video-Ausgänge: 2x DisplayPort, 1x DVI Betriebssystem: Windows 7 Professional 64-Bit D/F/I/E
Hallo Martin und herzlich willkommen im Forum, ich möchte behaupten, dass der Thread im Hardwareforum besser aufgehoben wäre, aber ich lass ihn jetzt mal hier Also generell würde ich in Verbindung mit CATIA eine AMD-Spielekarte meiden. Allerdings weis ich aus Erfahrung, dass man so für ab und zu auch damit zurecht kommt. Im schlimmsten Fall muss der Schulungsteilnehmer eben mal CATIA neustarten. In jedem Fall würde ich bei 3 Wochen CATIA-Nutzung im Jahr bestimmt nicht die Gewichtung auf CATIA legen! Evtl. wäre aber doch eine nVidia GT550/GT650 - GT560/GT660 die bessere Wahl. Ich würde dir zu einer SSD raten, die kosten aktuell nicht mehr viel und bringen aber einiges an gefühlter Leistung. Kleiner Tipp Sätze wie "Das neue HP Compaq 8200 basiert auf der neuster Intel Sandy Bridge Technologie" sind wischiwaschi, da es schon die Ivy Bridge seit etwas längerer Zeit gibt und die Sandy Bridge komplett aus dem Portfolio von Intel genommen wurden. Demnach sind das alles schon Auslaufmodelle. Das bedeutet allerdings nicht, dass die nicht gut sind. Die können schon was und sind noch für einige Jahre sehr gut aufgestellt! Edit: Wieviel Leistung braucht ihr denn bzw. was genau ist euch denn wichtig? ------------------ MFG Rick Schulz
Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MKZ Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 26.09.2012 Catia V5
|
erstellt am: 26. Sep. 2012 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
An und für sich benötigen wir ein System das stabil läuft, das mit "ein wenig" Catia Studentenlizenz zurechtkommt und mit dem auch Photoshop Geschichten vernünftig laufen. Wie gesagt, ich rede von CATIA Grundausbildung im Stil von: -Welcher Knopf befindet sich wo -Wie erstelle ich ein 3D Modell eines Parts -Wie modelliere ich einen Blechwinkel -Das Zusammenfügen zu Products -Zeichnungen/Zusammenstellungen etc. Viel mehr ist da wirklich nicht zu erwarten und nach meinen Erfahrungen läuft CATIA für diesen Zweck auf fast jedem Rechner Aber ich will natürlich nix anschaffen wenn mir schon jemand sagen kann, dass es nix wird Gruss Martin ------------------ Es gibt viel zu tun... Packen wir es an...
[Diese Nachricht wurde von MKZ am 26. Sep. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 26. Sep. 2012 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MKZ
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |