| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Variable Rundung mit nicht typischen Pararmetern (2349 mal gelesen)
|
xam0560 Mitglied Konstruktion / Administration
 
 Beiträge: 445 Registriert: 11.08.2008 @Work Xeon W3565 24Gbyte (DDR3-2000 MHz AMD Fire Pro V5900 (Fire GL V) 256GB SSD (Samsung SSD 830) 500GB HD502HJ 7200Umin. Win. 7 prof. 64bit Pro-E Wildfire 4.0 Creo Windchill PDM-Link 10.0 ACAD 2013 + Athena Aufsatz ACAD 2011 % 2012 Catia V5 R19 SP9 HICAD 2014 SP2 Helios 2014 Inventor 2014 Rhino 5.0 @Home I7 920 Extreme 6 GByte (DDR3-2000 Mhz) ATI Radeon HD 5850 2x WD 1TB 4x Seagate a 2TB 2x WD 5TB im Raid 1 1x Samsung SSD 850 Pro 500Gb
|
erstellt am: 17. Sep. 2012 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Problem, ich weiß es gibt viele möglichkeiten einen variablen Radius zu konstruieren, dennoch will/muss ich nicht den Radius als Pararmeter festlegen, sondern das Stichmas bis zum Radius. Als Hilfestellung habe ich eine kleine Handskizze angefügt. Ich hoffe irgendwer weiß eine lösung mit welcher funktion, evtl. andere Lizenz zu lösen ist. Derzeit haben wir im Haus Catia V5 R19 mit dem aufsatz MCE. Gruß, Maximilian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 17. Sep. 2012 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xam0560
|
Trilemma Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 262 Registriert: 20.08.2010 Catia V5 R19 SP8 Windows7 64bit 12GB 2,93GHz Dell Precision T3500
|
erstellt am: 17. Sep. 2012 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xam0560
|
xam0560 Mitglied Konstruktion / Administration
 
 Beiträge: 445 Registriert: 11.08.2008 @Work Xeon W3565 24Gbyte (DDR3-2000 MHz AMD Fire Pro V5900 (Fire GL V) 256GB SSD (Samsung SSD 830) 500GB HD502HJ 7200Umin. Win. 7 prof. 64bit Pro-E Wildfire 4.0 Creo Windchill PDM-Link 10.0 ACAD 2013 + Athena Aufsatz ACAD 2011 % 2012 Catia V5 R19 SP9 HICAD 2014 SP2 Helios 2014 Inventor 2014 Rhino 5.0 @Home I7 920 Extreme 6 GByte (DDR3-2000 Mhz) ATI Radeon HD 5850 2x WD 1TB 4x Seagate a 2TB 2x WD 5TB im Raid 1 1x Samsung SSD 850 Pro 500Gb
|
erstellt am: 17. Sep. 2012 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
DAnke für die Antworten. Hätte dazu schreiben sollen, das dies natürlich schon eine Flächenkonstruktion ist, nur wie verrunde ich zwei Flächen, wo eben dieser eine Winkel sich ändert? Hat jemand eine Idee?? Danke gleich mal [Diese Nachricht wurde von xam0560 am 17. Sep. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 17. Sep. 2012 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xam0560
Hallo Maximilian, dies kannst du über die Funktion "Multi Selection Surface" erzeugen. hierzu benötigst du je einen Curve auf der Fläche. Diese stellt dann deinen Tangentenübergang dar (Leitkurve). Nun an den gewünschten Positionen deine Profilkurven (Radien) "normal" zu den Leitkurvern erstellen. Die Fläche dann mit Multi Selection Surface erzeugen. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xam0560 Mitglied Konstruktion / Administration
 
 Beiträge: 445 Registriert: 11.08.2008 @Work Xeon W3565 24Gbyte (DDR3-2000 MHz AMD Fire Pro V5900 (Fire GL V) 256GB SSD (Samsung SSD 830) 500GB HD502HJ 7200Umin. Win. 7 prof. 64bit Pro-E Wildfire 4.0 Creo Windchill PDM-Link 10.0 ACAD 2013 + Athena Aufsatz ACAD 2011 % 2012 Catia V5 R19 SP9 HICAD 2014 SP2 Helios 2014 Inventor 2014 Rhino 5.0 @Home I7 920 Extreme 6 GByte (DDR3-2000 Mhz) ATI Radeon HD 5850 2x WD 1TB 4x Seagate a 2TB 2x WD 5TB im Raid 1 1x Samsung SSD 850 Pro 500Gb
|
erstellt am: 17. Sep. 2012 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok ich muss genauer werden. HEHE Sry für das ganze. Also: Schnitte wie in dieser Skizze gibt es nicht, sind auch da die Flächen mehrfach gekrümmt sind schier unmöglich zu konstruieren. Leitkurven würden sich auch jedesmal ändern, sobald ich die Parameter der Hauptgeometrie änder. Ich brauche eine Funktion, die zwei Flächen miteinander verrundet wobei der Winkel der zwei Flächen sich ständig ändert. Mit Multi Section funktioniert das leider nicht weil: A: Ich die Leitkurven nicht habe und B: von Sektion zu Sektion die Fläche statisch steigend wäre, was bei meiner Fläche nicht der Fall ist. Ich müsste schon alle 0.1 mm einen Schnitt machen, und dann wäre es auch noch nicht zu 100% korrekt Ich brauche eine Funktion die nur mit einem Wert und unter der Vorlage Tangential zu zwei Flächen zu sein, eine Rundung einfügt mit dem Stichmaß als Parameter. Ich weiß ist schwer, aber mir gehen die Ideen aus. Als Hilfestellung habe ich euch ein Bilchen angefügt. Leider darf ich das Part nicht rausgeben. Datenschutz und so. Danke Gruß,
Maximilian
[Diese Nachricht wurde von xam0560 am 17. Sep. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 17. Sep. 2012 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xam0560
Hi Maximilian. Interessantes Problem! Ich hab da mal einen Ansatz gebastelt. Vielleicht ists ja ein Lösungshinweis für dich: - Dort, wo der Schnittpunkt(3D: Schnittkurve) der Flächen ist erzeugst Du Dir eine Sweepfläche (Typ Circle, Radius Variabel, evtl Law) Dieser jeweilige Radius ist dein Wunschparameter. - Trimme alle Flächen zusammen und erzeuge dir dann eine Tritangent-Verrundung.. ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 17. Sep. 2012 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xam0560
|
xam0560 Mitglied Konstruktion / Administration
 
 Beiträge: 445 Registriert: 11.08.2008 @Work Xeon W3565 24Gbyte (DDR3-2000 MHz AMD Fire Pro V5900 (Fire GL V) 256GB SSD (Samsung SSD 830) 500GB HD502HJ 7200Umin. Win. 7 prof. 64bit Pro-E Wildfire 4.0 Creo Windchill PDM-Link 10.0 ACAD 2013 + Athena Aufsatz ACAD 2011 % 2012 Catia V5 R19 SP9 HICAD 2014 SP2 Helios 2014 Inventor 2014 Rhino 5.0 @Home I7 920 Extreme 6 GByte (DDR3-2000 Mhz) ATI Radeon HD 5850 2x WD 1TB 4x Seagate a 2TB 2x WD 5TB im Raid 1 1x Samsung SSD 850 Pro 500Gb
|
erstellt am: 18. Sep. 2012 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom. Nein es muss mit deiner Lösung ein Kreis sein, das ist aber exakt das was ich will. Super, und danke gleich mal. Jetzt habe ich nur noch ein Lizenzproblem, da ich diese Funktion nicht habe. Das lässt sich aber lösen. Danke und Gruß, Maximilian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |