| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: LUM Lizenzierung bei V5-6 R2012 SP2 geht nicht (4362 mal gelesen)
|
F.Ahrens Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 31.05.2012
|
erstellt am: 31. Mai. 2012 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bis V5-6 R2012 SP1 konnte man die Variable DSLICENSING=LEGACY verwenden, um Lizenzen von einem LUM-4 Server zu benutzen. Laut ProgramDirectory für das SP2 soll dieses auch noch weierhin funktionieren. Leider startet das Catia aber nicht mehr, der CNEXT.EXE Prozess startet noch und geht bei einer Größe von ca. 40MB wieder aus. Hat von Euch jemand eine Idee oder sogar schon eine Lösung? Wir verwenden die 64Bit Variante von Catia. Ein Test mit Delmia brachte den gleichen Effekt. Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nullplan Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 97 Registriert: 29.11.2005 V5 R19SP09HF106 V5-6 R2014 SP01 HF11
|
erstellt am: 31. Mai. 2012 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für F.Ahrens
|
F.Ahrens Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 31.05.2012
|
erstellt am: 31. Mai. 2012 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe es jetzt schon auf XP64 und auf win7 64bit getestet bei beiden Varianten der gleiche effekt. Ebenso mit Catia 32 Bit auf win7 64Bit und auf xp32 und xp64 Bit. Das Problem ist mit SP1 geht es noch mit SP2 nicht mehr. Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HoBLila Mitglied Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx
   
 Beiträge: 1118 Registriert: 29.05.2008 DELL PRECISION T3500 Intel(R) Xeon(R) CPU W3540 @ 2.93GHz 12285 MB RAM NVIDIA Quadro FX 1800 Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1 CATIA V5 R19 SP09 HF69 VB6.5 CAA RADE CDC
|
erstellt am: 31. Mai. 2012 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für F.Ahrens
Hallo Frank, die UAC, Firewall-Regeln und Bevormundungen vom Betriebssystem sind ja mit Windows 7 schlimmer geworden. Eventuell liegt es daran. Vielleicht blockiert die FireWall etwas, weil es aus dem Netzwerk kommt oder dort liegt oder die UAC hat etwas dagegen, weil man es vielleicht nicht bei der Erstbenutzung "Als Administrator" ausgeführt hat. Ansonsten wäre zunächst einmal interessant um welche Plattform es sich beidseitig (LUM und Client) handelt. Grüße auch an den Rest der Mannschaft! ------------------ Mit freundlichen Grüßen, Henry Schneider alias Lila Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen Xing Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.Ahrens Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 31.05.2012
|
erstellt am: 31. Mai. 2012 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Henry, Lum ist auf beden Seiten 4.6.8.15. Firewalls sind auf beiden Seiten deaktiv. UAC sollte nicht das Problem sein ist ganz runter gedreht. Wenn es die UAC wäre, dann sollte es unter XP aber funktionieren. Installation wurde als Admin gemacht und auch der "Erststart" alte Settings waren keine mehr vorhanden. Ich tippe darauf dass hier eine nicht dokumentierte Systemvoraussetzung (zB irgendein MS KB) fehlt Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HoBLila Mitglied Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx
   
 Beiträge: 1118 Registriert: 29.05.2008 DELL PRECISION T3500 Intel(R) Xeon(R) CPU W3540 @ 2.93GHz 12285 MB RAM NVIDIA Quadro FX 1800 Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1 CATIA V5 R19 SP09 HF69 VB6.5 CAA RADE CDC
|
erstellt am: 31. Mai. 2012 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für F.Ahrens
Kannst Du es über die Konsole starten? Die Vermutung mit dem KB finde ich gut. Könntest Du mal die hier probieren? http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=18471 x64 http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=5638 x86 Ich Tippe dann nämlich auf die Redistributables, das kann beim Compiler schnell mal passieren, dass M$ da ein Patch dazwischen haut und das Kompilat dann den gleichen Level erwartet. Edit: Mit Konsole starten ist gemeint, damit man eventuell eine Rückmeldung bekommt. Oft ist es so, dass fehlende KB's unter Win7 zu Side by Side Fehlern führen, die man dann auf der Konsole sehen kann. Ansonsten das Ganze mal mit der Depends.exe öffnen und grob schauen ob er irgend eine DLL nicht auflösen kann. Habe leider nur so wage Versuche auf Lager. :-( ------------------ Mit freundlichen Grüßen, Henry Schneider alias Lila Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen Xing [Diese Nachricht wurde von HoBLila am 31. Mai. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.Ahrens Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 31.05.2012
|
erstellt am: 01. Jun. 2012 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mikepiko Mitglied IT Administrator (IHK)
 Beiträge: 5 Registriert: 09.03.2006
|
erstellt am: 05. Jun. 2012 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für F.Ahrens
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 05. Jun. 2012 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für F.Ahrens
Zitat: Original erstellt von mikepiko: V5-6R2012 is the last version for which LUM is supported. LUM support is dropped for next V5 release.The latest certified LUM server level is LUM 4.6.8 Fix Pack 13. Lower versions are not supported.
Hallo zusammen, das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da die Schlussfolgerung davon wäre, dass man sich auf die named user licenses vom DSLS einlassen muss und dies wäre nicht mit dem LUM und den jeweiligen Lizenzen vereinbar. Ich kann mir daher vorstellen, dass man dagegen angehen kann, da ein definierter Vertrag mit Sicherheit nicht zulässt, dass man dazu gezwungen werden kann, sich auf ein völlig anderes Lizenzmodell mit den damit verbundenen Mehrkosten/Mehraufwand/Lizenzänderungen einstellen zu müssen. ...und wenn doch, wäre das schon ein derbes Vorgehen. Zumindest müsste DS dann schon dafür sorgen, dass sich kaufmännisch und technisch nichts ändert! ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HoBLila Mitglied Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx
   
 Beiträge: 1118 Registriert: 29.05.2008 DELL PRECISION T3500 Intel(R) Xeon(R) CPU W3540 @ 2.93GHz 12285 MB RAM NVIDIA Quadro FX 1800 Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1 CATIA V5 R19 SP09 HF69 VB6.5 CAA RADE CDC
|
erstellt am: 05. Jun. 2012 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für F.Ahrens
Rick, die großen OEMs stämmen sich schon dagegen, hier wird Dassault sicher nachbessern, bis es soweit ist, denn sonst wird's echt unnutzbar. Dass der LUM-Support ausläuft ist dagegen verständlich, da ja jetzt die Trennung Dassault/IBM vollzogen ist. Dennoch ist ein ServicePack kein Release, weshalb es auch weiterhin gehen muss und demnach ein Fehler ist. Ich denke mal parallel zu diesem Thema existiert auch ein PMR an Dassault und das Thema ist nur dazu da um vielleicht schneller zu einer Lsöung zu kommen. ------------------ Mit freundlichen Grüßen, Henry Schneider alias Lila Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen Xing Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nullplan Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 97 Registriert: 29.11.2005 V5 R19SP09HF106 V5-6 R2014 SP01 HF11
|
erstellt am: 07. Jun. 2012 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für F.Ahrens
- Wir haben LUM 4.6.8.15 im Einsatz und R2012SP2 läuft hier im Legacy-Modus auf Windows 7 Enterprise SP1 - Wer V5-6 einsetzt benötigt keine named user Lizenzen. DSLS läuft mit normalen concurrent Lizenzkeys Gruß von Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.Ahrens Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 31.05.2012
|
erstellt am: 12. Jun. 2012 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben die Lösung des Problems gefunden. Die Ursach ist ein im Lum eingetragener aber nicht merh verfügbarer / antwortender Lizenzserver. In der Konfoguration vom Lum war ein Lizenzserver eingetragen der ausgeschaltet war. nachdem wir diesen eingeschaltet haben konnte das V5-6 R2012 SP2 gestartet werden. Die Ursache ist, das beim Start vom Catia werden alle in der i4ls.ini eingetragenen Lizenzserver gesucht, wegen der verfügbaren Lizenzen. Wenn diese Suche zu einem Timeout führt strürzt CATIA V5-6 R2012SP2 ab. Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |