| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Scherenhubtisch bewegen (1595 mal gelesen)
|
Thomas1971 Mitglied Ingenieur für Maschinenbau

 Beiträge: 61 Registriert: 25.08.2008 AutoCad2000 Catia V4 / V5 Windows XP
|
erstellt am: 06. Mai. 2012 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe eine Zange mit mehreren Scheren, die sich kreuzen und miteinander verbunden sind, konstruiert, ähnlich einer Scheren-Hubbühne. Jetzt möchte ich für ein Angebot die Zange in mehreren Positionen zeigen / verfahren, z.B. ganz eingefahren und maximal ausgefahren. Wie gehe ich da am Besten heran? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. [Diese Nachricht wurde von Thomas1971 am 06. Mai. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 06. Mai. 2012 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas1971
Hallo Thomas1971, wenn du einzelnen Bauteil jeweils als Part erstellt hast, dann einfach eine oder mehrere Szenen erstellen in denen du die verschiedenen Situationen aufzeigen kannst. Von einer Szene kannst du dann auch eine D-Ableitung erstellen. Wenn du alles in einem Part erzeugt hast wird es ein wenig mehr Aufwand. Dann könntest du dieses akro verwenden. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/004008.shtml#000001 ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  [Diese Nachricht wurde von moppesle am 06. Mai. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas1971 Mitglied Ingenieur für Maschinenbau

 Beiträge: 61 Registriert: 25.08.2008 AutoCad2000 Catia V4 / V5 Windows XP
|
erstellt am: 07. Mai. 2012 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, das mit den Szenen kenne ich schon. Meine Frage ziehlte darauf ab, wie ich die verschiedenen Teile bewegen kann. Einige bewegen sich hin und her (Translation), Andere drehen sich (Rotarion) und / oder machen alles gleichzeitig. Gibt es eine Art "Bewegungsmodul" mit dem ich definieren kann, welche Parts sich bewegen, welche sich drehen, wenn ich das Part bewege (durch Bedingungen), das Alles steuert? Ich will eine Schere bewegen, und alle anderem Bauteile sollen sich entsprechend ihrer Verbindungen auch mitbewegen. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 07. Mai. 2012 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas1971
Servus Wenn du die Bedingungen geschickt im Assembly vergeben hast, sollte das schon einfach durch Veränderung einer steuernden Bedingung (zB Hub eines Zylinders) ergeben. Für Bewegungssimulationen gibt es dazu auch die DMU Kinematik Workbench. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |