| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Drehen um Bauteilachse (3168 mal gelesen)
|
Shifty23 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 06.04.2012
|
erstellt am: 06. Apr. 2012 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Community, ich lese hier stehts mit, vorallem wenn ich mal wieder ein Problem in Catia habe. Leider habe ich dieses mal keine passende Lösung zu meinem aktuellen Problem gefunden. Lasst es mich kurz erklären. Ich habe einen Zusammenbau einer Kinematik eines Sternmotors. Gerade bin ich nun dabei ein Video zu erstellen und dafür muss ich den Blickwinkel ändern. Die Blickpunktänderung mach ich per Hand mit der Maus. Wenn ich nun den Zusammenbau drehen möchte (zur Seitenansicht, ect), dann dreht sich der Zusammenbau nicht um seine "eigene Achse", sondern um einen Punkt weit außerhalb. Im angehängten Bild sollte das gut sichtbar sein. Daher verschwindet der Zusammenbau beim Drehen seitlich vom Bildschirm und man muss ihn wieder reinschieben. Das sieht ja aber als Video komplett blöd aus. Daher meine Frage: Wie bekomme ich es hin es um die eigene Achse zu drehen? Kann ich das Koordinatensystem in den Zusammenbau reinschieben? Wenn ja, wie funktioniert das? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, hab jetzt ewig im Internet gesucht und nichts gefunden. Bin schon am verzweifeln. Vielen Dank und Grüße, Shifty321
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shifty23 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 06.04.2012
|
erstellt am: 06. Apr. 2012 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Was mir noch eingefallen ist. Ich habe es versucht mit einem Drehsockel aus Photo Shop. Das hat auch einwandfrei funktioniert. Das Problem hier ist aber, dass sich der Zusammenbau nur um den angegebenen Winkel dreht. Der Motor bzw. die Kinematik des Motors steht still. Gibt es hier eine Möglichkeit eine Simulation mit dem Drehsockel zu kombinieren? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 06. Apr. 2012 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shifty23
Servus Willkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen. Bei der Drehung mir der Maus wird immer um den Bildschirmmittelpunkt (auf der Bildschirmebene) gedreht. AFAIR musst du zunächst den Drehsockel und deine Simulation/Mechanismus in einer Sequenz zusammenfassen (siehe auch Doku), damit diese gemeinsam abgespielt werden können. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shifty23 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 06.04.2012
|
erstellt am: 06. Apr. 2012 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, vielen Dank für die Info. D.h. die einziegste Möglichkeit, um es um die "eigene" Achse zu drehen, ist den ganzen Zusammenbau in den Bildschirmsmittelpunkt zu schieben? Das mit dem Zusammenfassen hört sich super an, hast du mir da einen Link dazu? Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 06. Apr. 2012 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shifty23
|
Shifty23 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 06.04.2012
|
erstellt am: 06. Apr. 2012 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, danke. Leider kann ich durch die Sequenzerstellung die Simulation und den Drehsockel nur hintereinander zusammenfügen. Ich möchte sie aber gleichzeitig ablaufen lassen. Das zweite Problem ist, dass ich 10s á 25 Bilder Simulation definiert hab. Bei der Sequenz hab ich jetzt 250s á 1 Bild? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 06. Apr. 2012 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shifty23
|
Shifty23 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 06.04.2012
|
erstellt am: 06. Apr. 2012 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank! So funktionierts. Eine Fehler ist jedoch noch drin. Hab eine Simulation (Motorrotation mittels Regel und Hinzoomen mittels Blickpunkt animieren). Und dann noch der Drehsockel. Was jetzt nicht klappt ist die Blickpunktanimierung. Eigentlich sollte während des Abspielens hingezoomt werden, leider läuft es komplett im hingezoomten Zustand ab. Wenn ich jedoch die Simulation alleine simuliere, funktioniert das hinzoomen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shifty23 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 06.04.2012
|
erstellt am: 06. Apr. 2012 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab nochmals kurz eine Frage: Ist es möglich den Endpunkt (also Blickwinkel) des Drehsockels festzuhalten, damit ich eine neue Simulation aus diesem Blickpunkt starten kann? Immer wenn ich den Drehsockel am Endpunkt mit OK schließe, hopft Catia wieder an den Startpunkt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |