Hi Leute,
ich hab in letzter Zeit ein paar Grafikfehler konstruiert und wollt euch jetzt mal zeigen wir ihr sowas auch zuhause machen könnt.
Obwohl mir nicht ganz schlüssig ist wie und warum diese entstehen, kann ich sie mit etwas Hin- und Herschieberei doch immer wieder gut reproduzieren. Die entscheidenden Zutaten sind meiner Meinung nach Verrundungen in Verbindung mit Flächen welche über die Funktion Gestaltveränderung entstanden sind. Mit einer Prise "Zusammenfügen" und etwas "Symmetrie" konnte ich die Fehler meist sehr gut provozieren. Seid nicht zu sparsam mit der 3D-Genauigkeit eurer Anzeige sonst funktioniert's nicht. Und nein, ich will kein "Click OK to terminate" backen.
Die Screenshots zeigen ein Teil ähnlich wie ich zZ sehr viele konstruieren muss. Es ist symmetrisch zur ZX-Ebene. Die kleine kugelförmige Mulde auf der Oberseite ist eine getrimmte Kugelfläche. Die seitlichen senkrechten Flächen sind getrimmte Extrusionsflächen.
Die obere Fläche ist die Translationsfläche einer Geraden welche über beiden oberen Flächenkanten verläuft (plus 180° Kreis welcher als Leitkurve (Spine) dient). Aus dieser Translation wird dann ein kreisförmiger Ausschnitt unter der Kugelfläche herausgetrimmt. Der Rand dieses Ausschnitts wird nun über die Funktion Gestaltveränderung auf den Rand der Kugelfläche hochgebogen.
Hier ist noch alles in Ordnung (oder doch nicht?).
Jetzt werden die Flächensegmente zusammengefügt, die entstandenen Kanten verrundet und die Symmetrie erzeugt, was uns genau an den Punkt in Screenshot 01 bringt.
Und jetzt kommt’s: wenn ich nun die Symmtrie und den ursprünglichen Flächenverbund zusammenfügen will (was ohne Fehlermeldung o.ä. funktioniert) entstehen diese seltsamen Polygonfetzen (Screenshot 02)!
Ob diese entstehen und wie extrem sie aussehen hängt stark mit der eingestellten 3D-Genauigkeit zusammen (Tools -> Optionen -> Allgemein -> Anzeige -> Leistung).
Bei den Screenshots handelt es sich um eine proportionale 3D-Genauigkeit von 0,07 (Kurvengenauigkeit 0,25 x 3D-Genauigkeit; 2D-Genauigkeit proportional 0,02).
Grafikkarte: QuadroFX 2700M 512MB – aktuelle Treiber (CATIA zertifiziert)
Jetzt meine Frage:
Ist das wirklich nur ein Grafikfehler, oder steckt da mehr dahinter? Dieses Phänomen tritt definitiv nur in Verbindung mit der Funktion „Gestaltveränderung“ auf.
Bauteil im Anhang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP