| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Spiralförmiges Blech mit Senkbohrungen? (3611 mal gelesen)
|
PoWl Mitglied Mechatronik Student

 Beiträge: 11 Registriert: 02.02.2012
|
erstellt am: 02. Feb. 2012 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe heute verzweifelt versucht einen spiralförmigen Blechring zu modellieren, also quasi ein rundgebogenes Blech mit ein wenig Überlappung. Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden eine Spirale zu modellieren, also hab ichs mal mit dem Generative Shape Design Modul versucht und dort auch eine Spirale gefunden. Nach dem Zeichnen der Spirale habe ich noch die Blechwand in eine Ebene an den Startpunkt der Spirale gelegt und die Funktion "Volumentranslation" benutz um diese Fläche entlang der Spiralkurve zu extrudieren. Soweit so gut. Allerdings 2 Probleme: Trotz, dass ich Innenradius 60, Außenradius 62 bei der Spirale gewählt habe und der Blechquerschnitt in der Skizze nur 2mm breit ist überschneiden sich die Blechhälften miteinander an der Überlappung. Warum? Und zuletzt: Wie mache ich da nun Bohrungen mit Senkung rein? Wenn ich ins Part Design Modul gehe sind einige Optionen leider nicht anwählbar, unter Anderem die Bohrung. Warum eigentlich? Werden in Catia alle 3D-Körper unterschiedlich behandelt? Kann man ein mit einem anderen Modul erstellten Körper in einen generischen Körper umwandeln so dass dieser mit dem Part Design bearbeitbar ist? Oder gar die Spiralskizze in den Sketcher beim Part Design übertragen und ganz normal extrudieren? lg PoWl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 02. Feb. 2012 23:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PoWl
Servus Willkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen. Kannst du bitte ein Bild posten? Eigentlich sollten ein Blechteil im PartDesign weiter bearbeitbar sein. Ist der Körper mit dem Blechteil auch in Bearbeitung gesetzt? Die Skizze solltest d auch m PartDesign nutzen können. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
[Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 02. Feb. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 02. Feb. 2012 23:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PoWl
Hi PoWI Ich denke du hast die überlappung daher, dass du in keinen zwei Punkten der Spirale einen gleichen Radius hast. Diese Voraussetzung brauchst du aber, damit in dem Überlappungsbereich die beiden Blechabschnitte parallel laufen. Mit anderen Worten: um KEINE überlappung zu bekommen brauchst du konzentrische Kreis(abschnitte) diese liefert dir aber eine Spirale nicht! Der Radius ändert sich von einem Punkt zum nächsten. Vielleicht bekommst du dein Problem mit einer "pseudospirale" hin, die aus einer anhäufung von Halbkreisen/Kreissegmenten besteht, welche du dann sehr wohl konzentrisch aufbauen könntest. Ich stell mal gleich ein Bild ein, ums zu verdeudlichen... ------------------ gruß, Tom 
[Diese Nachricht wurde von thomasacro am 02. Feb. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 02. Feb. 2012 23:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PoWl
Servus Guter Erklärung Tom. Eine weiter Lösung wäre, einfach den einen Radius etwas größer zu machen (zB 62,1mm). So dass eine Überlappung ausgeschlossen wird. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 03. Feb. 2012 00:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PoWl
Ein Pad benötigt einen geschlossenen Kurvenzug, dann ist die Höhe ausreichend, aber auch ein offener Kurvenzug kann genommen werden, in diesem Falle, den Schalter "Dicke" aktivieren. Oder das Blechmodul... [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 03. Feb. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PoWl Mitglied Mechatronik Student

 Beiträge: 11 Registriert: 02.02.2012
|
erstellt am: 05. Feb. 2012 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, so da melde ich mich nun mal wieder zurück. Danke für die Tipps bisher! Ich habe die Spirale auch falsch deklariert. Den Anfangsradius auf 60 und den Endradius auf 61 gestellt. Allerdings habe ich auch eine 15° Überlappung eingestellt wodurch eine Steigung von weniger(!) als 2 resultiert. Mittlerweile habe ich die Spirale über die Steigung, den Anfangsradius und die Überlappung definiert und jetzt bekomme ich schonmal keine Überschneidungen mehr. Jetzt bleibt nur noch die finale Frage: Wie kriege ich da eine Bohrung bzw. ein Loch rein (mit Senkung). Im Part Design ist die Bohrungsfunktion wie gesagt nicht verfügbar. Leider habe ich auch nicht so die Ahnung was ich mit den gefühlten weiteren 22000 Buttons des Generative Shape Design noch so alles anstellen kann. lg PoWl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 05. Feb. 2012 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PoWl
Hallo PoWl
Zitat: Im Part Design ist die Bohrungsfunktion wie gesagt nicht verfügbar
mach aus deinem Volumen ein Solid. Dann ist auch deine Bohrfunktion verfügbar. Oder erstelle gleich ein "Pad" wie Thomas oben schon beschrieben hat. Grus Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 05. Feb. 2012 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PoWl
|