Hallo zusammen,
und noch einer zum Besten:
bei uns heisst der Fehler "Escape"-Fehler, der genau das beschreibt, was oben schon erwähnt wurde.
Ich weiss gar nicht mehr, wieviele BugReports wir an Dassault gestellt hatten (seit R16!) und die Dassault Antwort war immer "wir brauchen ein 'reprodûzierbares Szenario'" (lach) und so ab dem ca. 5. Mal meckern wurde uns dann eine Art "Tracking" vorgeschlagen. Wir integrierten das in unsere env-File, sensibilisierten die User und wenn wir mal einen Esc-Fehler hatten sollten wir dann das Tracking-File an DS schicken. Was soll ich sagen: in allen Tracking-Files war "nichts" (hat da vlt. der Esc-Fehler auch zugeschlagen?) ...
Aber es wird in R21 besser ... (DS Aussage)
Das, was bei uns ein bisschen zur Entschärfung der Situation beigetragen hat war, dass wir ab dem Zeitpunkt, ab dem der Anwender mit mehreren Geometriefenstern arbeitete die Teilesicherung öfter durchgeführt wurde. Und eben lieber einen Befehl mit OK ausführen, auch wenn er für die Konstruktion sinnlos ist und dann das erzeugte Feature danach wieder löschen (kein Undo).
Was mich am meisten bei DS und den Systemhäusern ärgert, ist dass dieses Problem bewusst klein geredet und gehalten wurde. Mit den Design-Stunden, die damit verheizt wurden liesse sich bestimmt die Software CATIA neu programmieren.
------------------
Grüße aus dem Thurgau
Thomas
+++++++++++++++++++++++++++++++++
CATIA - eine Laune der Natur ...
[Diese Nachricht wurde von tberger am 26. Jan. 2012 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP