| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Linienstärkenproblem (3049 mal gelesen)
|
FlorianM Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 24.01.2012
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe cad Gemeinde Ich bin leider mit den Einstellungen in Catia nicht so vertraut und hab ein mittelgroßes Problem. In meiner Catia Drafting Umgebung sind die Bauteilkanten normal dick, jedoch nach dem speichern als pdf sind die selben linien im pdf file ca. 3 mal so dick, sodass man zB. Gewindelinien gar nicht mehr erkennen kann. Ich wollte schon in Tools->Options->Display->Thickness... die Linienstärken verstellen, aber die einstellungen werden nicht übernommen wegen zeichnungsstandard. Ich weiß leider nicht wie ich das standard ändern kann. Bitte um Hilfe mfg Florian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FlorianM
|
FlorianM Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 24.01.2012
|
erstellt am: 24. Jan. 2012 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 25. Jan. 2012 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FlorianM
Hallo Florian, ich habe das mal ausprobiert. Das gleiche Problem hatten wir auch und haben genau deshalb den PDF-Creator installiert. Das Problem ist eben, dass im PDF genau die gleiche Linienstärke (bei 100%) verwendet wird, die CATIA auch verwendet. Allerdings wird diese beim Zoom nicht skaliert, wie es in der Drawing der Fall ist. Ausschlaggebend für die Dicke ist in beiden Fällen die im Standard definierte Linie 2. Machst du diese dünner, werden auch die im PDF-Dokument angezeigten Linien dünner. Das Problem ist, dass das CATIA PDF keine Geometrie darstellt, sondern nur ein Abbild ähnlich eines JPG´s. Hinweis: Bei Änderungen am Standard, musst du allerdings die Zeichnung über seite einrichten > aktualisieren auf den neuen Standard aktualisieren. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FlorianM Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 24.01.2012
|
erstellt am: 25. Jan. 2012 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|