| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verlust von Parts (2215 mal gelesen)
|
lukas304 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 26.01.2010 Intel Core(TM) i7-4790CPU 3,60GHz Arbeitsspeicher 16,0 GB NVIDIA Quadro K2200 Windows 10 pro 2x 24" TFT-Monitor Catia V5 R19 / R26 /R30 SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 10. Jan. 2012 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, des öfteren kommt es vor, dass nach Öffnen eines Produktes div. Schrauben fehlen (Meldefenster geht auf). Geht man aber dann über den Desk, um diese Schrauben wieder über den Befehl "find" zuzuweisen, wird kein Fehler gezeigt, angeblich ist alles vorhanden. Im eigentlichen Strukturbaum sieht das dann so aus (siehe Bild). Man muß dann jede fehlende Schraube nacheinander "replacen". Seltsamerweise geht es auch nicht, das alle Schrauben (natürlich identische) gleichzeitig "replaced" werden, trotzdem, das man beim sich öffneten Fenster (Impacts on Replace) auch auf "all instance" einstellt. Bin für jedemn Hinweis dankbar. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 10. Jan. 2012 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukas304
Hallo lukas304, schon mal die Struktur bereinigt? (Cleanlauf) Versuch es mal über "File" "Links" nachzuverdraten. Zitat: Man muß dann jede fehlende Schraube nacheinander "replacen"
Das kenne ich nur so, ist auch logisch, weil das Produkt die positon der Schraube auch speichert. Gruß UWe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lukas304 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 26.01.2010 Intel Core(TM) i7-4790CPU 3,60GHz Arbeitsspeicher 16,0 GB NVIDIA Quadro K2200 Windows 10 pro 2x 24" TFT-Monitor Catia V5 R19 / R26 /R30 SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 11. Jan. 2012 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, zum 1. mit dem Cleanlauf, dass kenn ich noch nicht. Wie geht das bzw. was ist damit gemeint? (vielleicht kenn' ich's ja doch, nur unter einer anderen Bezeichnung) zum 2. seltsamerweise funktioniert es aber bei anderen Dingen bzw. Parts, dass, wenn man "replaced", und es sind mehrere davon im Produkt enthalten, auch alle replaced werden (wenn man wie gesagt, das Häckchen für "all instance" setzt) Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 11. Jan. 2012 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukas304
Hallo lukas304
Zitat: mit dem Cleanlauf, dass kenn ich noch nicht
CADDUA5 ist mit Cleanlauf gemeint. Diesen findest du unter "Tool"-"Utility" ==> CADDUA5 (mit doppelklick starten). Hier werden die Dateien bereinigt. Einen Cleanlauf sollte mann regelmäßig ausführen. Bereinigt die Parts Produkte und Drawings von temporären Datenmüll der beim konstruieren anfällt.Des weitern werden auch sogenannte Ghost Links gelöscht die z.B. aus andern Produktstrukturen mitgenommen werden. Versuchs mal vieleicht helft es. Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lukas304 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 26.01.2010 Intel Core(TM) i7-4790CPU 3,60GHz Arbeitsspeicher 16,0 GB NVIDIA Quadro K2200 Windows 10 pro 2x 24" TFT-Monitor Catia V5 R19 / R26 /R30 SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 11. Jan. 2012 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, na, dass dachte ich mir schon. CATDUAV5 ist natürlich bekannt. Ist aber nicht wirklich des Rätsels Lösung (hab' ich schon probiert). Trotzdem danke für den Tip. Werde mich nach weiteren Möglichkeiten umsehen. Nur noch mal zur Info. Bei den Schrauben handelt es sich Parts, die mittels eines eigens kreiertes parametrisiertes Startmodell (Gewindegröße- und Länge mittel einer hinterlegten Exceltabelle auswählbar) jeweils als "new from" erzeugt werden können. Aber auch da gibt es normalerweise keine Probleme. Was ich mir evtl. vorstellen könnte, ist, dass beim speichern irgendetwas schief läuft. Viele Köche (Mitarbeiter mit unterschiedlichen Rechnern bzw. Betriebssystemen) verderben den Brei. Aber eigentlich wohl zu sehr an den Haaren herbeigezogen. Wie gesagt, dies Problem taucht ja auch nur sporadisch auf. Noch mal zu dem Bild, welches ich angehängt hatte. Ist das Symbol (blaues und weißes Zahnrad mit gelbem Ausrufezeichen) bekannt? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 11. Jan. 2012 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukas304
Hallo lukas304 Zitat: Noch mal zu dem Bild, welches ich angehängt hatte. Ist das Symbol (blaues und weißes Zahnrad mit gelbem Ausrufezeichen) bekannt?
Ist mir so noch nicht untergekommen. Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |