Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Thickness bei gekrümmten Flächen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Thickness bei gekrümmten Flächen (2746 mal gelesen)
tkayser
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von tkayser an!   Senden Sie eine Private Message an tkayser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tkayser

Beiträge: 14
Registriert: 23.04.2010

erstellt am: 13. Dez. 2011 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Werte CATIA V5 Nutzer,

ich habe derzeit ein Problem bei der Erstellung eines PARTs aus einem Flächenmodell. Und zwar existiert ein 3D Flächenmodell mit vielen gekrümmten Flächen. Dieses Flächenmodell muss nun zu einem Volumenmodell generiert werden, welches allerdings zusätzlich je nach Fläche eine unterschiedliche Dicke besitzen soll.

Mein erste Vorgehen war über den Befehl "Thickness" dem Flächenmodell eine Wandstärke zugeben. Doch bereits hier traten verschiedene Fehlermeldungen auf (wie bspw. Degenerierung der Fläche). Bei einigen Flächen konnte ich maximal eine Thickness von 1mm angeben und bei einigen anderen überhaupt keine. Gibt es da andere Möglichkeiten das Problem zu lösen? Der Befehl "Fill" hat ebenso kein zufriedenstellendes Ergebnis geliefert, da CATIA sich bei einigen Flächen streubt diese überhaupt zu "berühren".

Ein anderes Problem, welches ich derzeit habe, ist die Verbindung zweier gekrümmter Flächen über einen Radius. Klar klingt einfach, bereitet mir trotz dessen Probleme, da der Standardbefehl für "Edge" nicht funktioniert. Ich habe es auch schon über eine Sweep Funktion probiert, aber hier ist das Problem, dass ich nicht genau an dem Punkt abschließe an dem ich eigentlich enden möchte. Gibt es hier noch ein paar andere Lösungsansätze?

Ich würde mich über eure Unterstützung sehr freuen!

Mit besten Grüßen,
Tim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 13. Dez. 2011 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tkayser 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tim,

Zitat:
Bei einigen Flächen konnte ich maximal eine Thickness von 1mm angeben und bei einigen anderen überhaupt keine

Das Problem liegt darin, das die Flächen nicht tangentenstetig sind,
Das heist, das an den Flächenbegrenzungen die Übergänge nicht "sauber" konstruiert wurden.
Stell dir einen Apfel vor der in der Mitte durchgeschnitten ist. Hier entdsteht am Stiel die tangentenunstetigkeit. Die kann dann kein System mit einem Offset belegen. Diese "Einfallstellen" gilt es zu beseitigen.
Du musst die Daten an den Problemstellen überarbeiten.

Die Funktion "Fill" ist dazu nicht besonders geeigent, da du hier die Fläche in ihrer Formgebung nicht gut beeinflussen kannst.( Um an die Ursprüngliche Geometrie des Bauteilbereiches zu gelangen)

Die Funktion "Multi selection surface" sollte dich hier gut unterstützen. Hier kannst du auch tangentenstetigkeiten zu deinen Randflächen mitgeben.

Gruß Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tkayser
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von tkayser an!   Senden Sie eine Private Message an tkayser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tkayser

Beiträge: 14
Registriert: 23.04.2010

erstellt am: 13. Dez. 2011 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde das mal ausprobieren 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz