| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Planare Fläche auf gekrümmte abwickeln (5859 mal gelesen)
|
bomberman Mitglied Zeichnungs-Schlampe
 Beiträge: 3 Registriert: 08.12.2011 V5 R19 SP9 HF40 x64
|
erstellt am: 08. Dez. 2011 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich muss eine Planare Fläche auf eine stark gekrümmte Fläche abwickeln (nicht Projezieren). Das Ergebnis sollte so aussehen, dass das Flächenmaß(mm^2) gleich bleiben sollte. z.B. Tuch auf Motorhaube fallen lassen. Beispiel als Anhang gelbe Fläche muss auf die grüne. V5 R19 reichlich Lizenzen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gladly Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 02.11.2007 Catia V5R19SP9HF40 64Bit Windows XP Pro x64
|
erstellt am: 08. Dez. 2011 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bomberman
Guten Tag, ich weiß nicht ob die Flächengröße beibehalten wird, deshalb unter vorbehalt (kann gerade nicht testen). Ich würde die Wrap Surface ausprobieren. Ist zu finden im GSD-Workbench soweit eine GSO-Lizenz vorhanden ist. Ansonsten würde mir nur einfallen es manuell zu machen. -CenterOfGravity der Planaren Fläche ermitteln und auf die gekrümmte Projezieren. -Mehrere Schnitte H und V auf der Planaren Fläche erzeugen -Entsprechend auf gekrümmter Fläche Schnitte nachahmen. Linie in Richtung (H oder V der Planaren) auf Fläche mit jeweiliger Länge wie auf Planarer. Dafür würde sich die Formel-Funktion "length(curve,Point,bool)" anbieten. Curve ist die Kurve auf der Planaren Fläche, Point ist der CenterOfGravity und Bool (also True oder False) gibt die jeweilige seite an... Würde man halt einen H schnitt erzeugen in Ordner -Powercopy von und repeat... Melde mich ansonsten falls ich morgen was finden sollte Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bomberman Mitglied Zeichnungs-Schlampe
 Beiträge: 3 Registriert: 08.12.2011 V5 R19 SP9 HF40 x64
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Ansonsten würde mir nur einfallen es manuell zu machen. -CenterOfGravity der Planaren Fläche ermitteln und auf die gekrümmte Projezieren. -Mehrere Schnitte H und V auf der Planaren Fläche erzeugen -Entsprechend auf gekrümmter Fläche Schnitte nachahmen. Linie in Richtung (H oder V der Planaren) auf Fläche mit jeweiliger Länge wie auf Planarer. Dafür würde sich die Formel-Funktion "length(curve,Point,bool)" anbieten. Curve ist die Kurve auf der Planaren Fläche, Point ist der CenterOfGravity und Bool (also True oder False) gibt die jeweilige seite an...
Hallo gladly, genauso mache ich es bisher, allerdings ohne Formel, es ist sehr aufwändig und das Ergebnis ist auch nicht präzise genug da hier die Genauigkeit durch den Abstand der Flächen bestimmt wird und die Abweichungen in stark gekrümmten Bereichen zu groß sind  Wrap Surface habe ich auch ausprobiert, komme aber nicht mit der korrekten Eingabe klar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gladly Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 02.11.2007 Catia V5R19SP9HF40 64Bit Windows XP Pro x64
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bomberman
Moin, also Wrap Surface habe ich selber heute getestet und verworfen. Flächengröße lässt sich nicht berücksichtigen. Das einzige was mir einfallen würde - Automatisier die Schnitte mit einem Makro. Dürfte nicht allzuschwer sein. Wenn man von der Planaren den CenterOfGravity hat und eine H und eine V-Line erzeugt hat, könnte man diese im (z.B.) 1mm step abgehen und entsprechend den Punkt auf der gekrümmten fläche setzen. Falls du es aufbaust wie erst beschreiben, also mit der Formel, musst du im Marko nur den Step des einen Punkts verschieben und das entergebnis Updaten und schlussendlich noch tot wegkopieren. Sollte das eine Alternative für dich darstellen, jedoch probleme bei einer umsetzung haben würde ich dir gerne weiterhelfen wollen. Bin am WE warscheinlich eh nochmal im Büro und könnte mich dann ein wenig damit beschäftigen... In dem Fall müsste ich aber wissen welche Catia-Version genutzt wird, damit die PowerCopy auch geöffnet werden kann.
mfg
gladly Edit: Konnte einfach nicht wiederstehen es zu probieren. Anbei ein CatPart mit einer Makro-Lösung. Zum Starten einfach den StartMakro-Parameter auf True. Leider ist es aber nur Halbautomatisch, da Mensch entscheiden sollte, ob die V oder H-Schnittpunkte für den Umriss genutzt werden sollten. Also der Umriss ist von mir manuell, sollte das Makro erneut gestartet werden fehlen die inputs dort. Nicht das Sie sich wundern.
bye [Diese Nachricht wurde von gladly am 09. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bomberman Mitglied Zeichnungs-Schlampe
 Beiträge: 3 Registriert: 08.12.2011 V5 R19 SP9 HF40 x64
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo gladly, das kommt der Sache schon nahe  Allerdings sind die Boundaries noch leicht verzerrt, den Mittelpunkt sowie die beiden Schnittelinien möchte ich auf der gekrümmten Fläche gerne von Hand festlegen, da die Position angepasst werden muss. Leider kenne ich mich mit Formeln und Makros gar nicht aus. Systeminfo hab ich jetzt angegeben. Danke und Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gladly Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 02.11.2007 Catia V5R19SP9HF40 64Bit Windows XP Pro x64
|
erstellt am: 13. Dez. 2011 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bomberman
Guten Tag, Sie könnte den Mittelpunkt, sowie die beiden Schnittlinien einfach Replacen, das Makro sollte sich daran nicht stören, da darin lediglich der abstandswert der Punkte ändert. Wichtig ist nur, dass die von Ihnen erzeugten Schnittkurve mindestens so lang sind wie die des Planaren Surcfaces, zudem sollte der Mittelpunkt auch wirklich ein Schnittpunkt sein. Danach einfach das Makro starten und es fährt wieder im eingestellen Abstand die (dann manuell erzeugten) Kurven ab und erstellt die Punkte. mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JhonnyFlash Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 09.05.2015 Catia V5 R19
|
erstellt am: 10. Mai. 2015 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bomberman
Hallo, Ich denke ich habe ein ähnliches Problem. Ich werde aber nicht ganz schlau aus dem hier vorgestellten Makro. Ich habe eine ebene Fläche mit vorgegebenem Flächeninhalt. Ich möchte diese Fläche jetzt wie einen Aufkleber auf eine darunter befindliche gekrümmte Fläche "kleben", um die entstandene Fläche dann auszuschneiden. Wichtig ist, dass die entstandene gekrümmte Fläche den gleichen Flächeninhalt (!) hat wie die planare Fläche. Dies ist sowohl bei "Wrap Surface" als auch bei einer Projektion nicht gewährleistet. Ich habe außerdem versucht die Original-Diagonalen des Ursprungs-Rechtecks zu projizieren und an den Stellen zu kürzen, wo die projizierten Linien genau so lang sind wie die Originalen (mit Punkt auf Kurve getrimmt). Die entstandenen 4 Eckpunkte habe ich dann mit Splines verbunden, die entlang der gekrümmten Fläche verlaufen. Aber wie in dem Bild zu sehen, ist der Flächeninhalt dennoch nicht gleich. Kann mir da jemand helfen? Viele Grüße Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |