Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  2d Zeichnung aktualisieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  2d Zeichnung aktualisieren (2372 mal gelesen)
pavo87
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von pavo87 an!   Senden Sie eine Private Message an pavo87  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pavo87

Beiträge: 2
Registriert: 06.12.2011

erstellt am: 06. Dez. 2011 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hy

Ich hab ein Problem in meiner Übung.
Wenn ich die 2D Zeichnung anpasse und ich wieder was am bauteil dank des netten Herrn Professor ändern muss, aktualisiert es mir sachen, was ich nicht mehr da haben will.

z.B.: will ich die Welle nicht geschnitten, daher mach ich für die Passfeder eine kleine Ausbrechung, welche ich einfach mit einem Splint und einer Schrafur darstelle.
Jedes mal wenn ich jetzt irgendwas mache, wobei die Darstellung aktualisiert wird, wird mir jetzt die Kontur angezeigt und eine Schrafür, welche ich nicht darstellen will.

Meine Frage lautet: gibt es eine Möglichkeit, Linien und Schrafuren zu sperren, dass sie nicht mehr mit aktualisiert werden, wenn ich sie einmal entfernt habe?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vespafahrer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Vespafahrer an!   Senden Sie eine Private Message an Vespafahrer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vespafahrer

Beiträge: 818
Registriert: 12.02.2007

____________________
Dell Precision M6800
Win 10 Pro 1903
NVIDIA Quadro K3100M
Intel® Core™i7 CPU
4930MX @ 3GHz
3.2GHz, 32 GB RAM
____________
CATIA V5R19-28
SolidWorks 2018 SP5

erstellt am: 06. Dez. 2011 19:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pavo87 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,

das was Du da machst ist ganz an der Sache vorbei!

Du kannst in der Zeichnung sagen dass die Welle nicht geschnitten werden soll: RMT auf den View-Rahmen-->Overload Properties-->die Welle in der View markieren-->im Dialogfenster dann auf Edit--> und dann den Punkt "do not cut in section views" verwenden.

Mit der Funktion "Breakout View" kannst Du dann in der Zeichnung einen Ausbruch erstellen.

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pavo87
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von pavo87 an!   Senden Sie eine Private Message an pavo87  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pavo87

Beiträge: 2
Registriert: 06.12.2011

erstellt am: 06. Dez. 2011 20:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Beispiel.jpg

 
vielen dank für die rasche antwort.

aber die welle sitzt in einem Gehäuse, wodurch das aufbrechen nicht so leicht zum auswählen ist. Weil man in dem kleinem fenster obwohl es da steht, keine auswahl oder tiefe angeben kann.

Ja, dann beschreib ich mal ein anderes Beispiel. Wo man man dies nicht verwenden kann, bzw. weiß ich nicht wie ich das machen sollte.

ich hab einen Schnitt wo den Eingriff vom Ritzel und dem Großrad dargestellt. Dies durften wir einfachhalber einfach mit zwei Rohren darstellen, also einem Innenteil und einem Aussenteil ( welches die Zähne darstellen sollte) zeichnen.

Jedenfalls will der Professor, dass man hier die Kontur des Zahnen des Ritzels fest darstellt, als ob man ihn voll sehen würde und die Kontur des Großradzahnes gestrichelt. wenn ich nun dies abändere, werden nach dem aktualisieren wieder beide dick und durchgehend angezeigt.

ich häng mal ein bild an wies aussehen sollte und wies aussieht.

weil Bilder mehr zeigen. Im Anhang den Unterschied

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 06. Dez. 2011 21:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pavo87 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Zitat:
aber die welle sitzt in einem Gehäuse, wodurch das aufbrechen nicht so leicht zum auswählen ist. Weil man in dem kleinem fenster obwohl es da steht, keine auswahl oder tiefe angeben kann.

Du kannst dazu in einer anderen Ansicht die Achse auswählen (ggf sogar über Auswahl eines Kreiseis in der Stirnansicht)

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz