Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Fehler in Formel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Fehler in Formel (6707 mal gelesen)
Seifert1
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von Seifert1 an!   Senden Sie eine Private Message an Seifert1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seifert1

Beiträge: 3
Registriert: 22.09.2011

Win7 64Bit, Cartia V5

erstellt am: 22. Sep. 2011 17:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich habe in einer Skizze eine Bemaßung, die ich mit einer Formel hinterlegt habe. Diese Formel hat 2 Parameter. Leider rechnet Cartia aber etwas Anderes als ich möchte. Wenn man die Formel händisch nachrechnet kommt man leider auf etwas anderes als Cartia. Ich finde den Fehler jedoch nicht.

Die Formel ist so eingegeben:
alpha-gamma+(asin(sin(gamma*PI/180)*sqrt(1.47**2-(sin(alpha*PI/180))**2)-(cos(gamma*PI/180)*sin(alpha*PI/180))))*180/PI

Der von Cartia berechnete Wert ist mit alpha=43deg und gamma=46deg: 21,62deg
Der Taschenrechner-Wert ist 24,5deg

Hier nochmal die Formel zum kopieren in www.wolframalpha.com  o.Ä. das erspart das abtippseln, falls mir jemand die 24,5deg nicht glaubt ^^

alpha-gamma+(asin(sin(gamma*PI/180)*sqrt(1.47^2-(sin(alpha*PI/180))^2)-(cos(gamma*PI/180)*sin(alpha*PI/180))))*180/PI, alpha=43, gamma=46

Vielen Dank schonmal!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3815
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 22. Sep. 2011 18:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Seifert1 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht solltest Du bei Deinen Taschenrechner-Übungen folgendes als Ausgangspunkt nehmen:

alpha=43*pi/180
gamma=46*pi/180

Denn auch Catia hat es so gemacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seifert1
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von Seifert1 an!   Senden Sie eine Private Message an Seifert1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seifert1

Beiträge: 3
Registriert: 22.09.2011

Win7 64Bit, Cartia V5

erstellt am: 23. Sep. 2011 08:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Torsten,...

Hab ich. In cartia sind sin/cos etc. mit RAD definiert. Deshalb die Umrechnung (Pi/180) um alpha/gamma, das in DEG gegeben ist, in RAD umzurechnen. Nach den Winkelfunktionen wird das Ergebniss von RAD mit 180/PI wieder in DEG umgerechnet und kann dann mit gamma+alpha addiert werden.

Wenn man einen Taschenrechner oder Software verwendet kann man den Rechnenmodus zb auf DEG stellen und alpha und gamma in DEG einsetzen(jetz ohne 180/Pi). Und als Ergebniss erhält man nicht das was cartia ausrechnet...

also der Fehler liegt irgendwo bei Cartia

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 23. Sep. 2011 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Seifert1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Seifert1,

bei mir rechnet CATIA den Sinus mit Winkelangaben in deg richtig. Lass mal die Umrechnung RAD->deg weg...

------------------
Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seifert1
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von Seifert1 an!   Senden Sie eine Private Message an Seifert1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seifert1

Beiträge: 3
Registriert: 22.09.2011

Win7 64Bit, Cartia V5

erstellt am: 23. Sep. 2011 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Mörchen,

tatsächlich so funktionierts, danke! Ärgerlich, so hatte ichs am Anfang auch probiert aber da hatte ich wohl einen anderen Fehler.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz