| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CATIA V5 und OpenGL (5864 mal gelesen)
|
geekv5 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 214 Registriert: 13.07.2011 Notebook<P>MSI GX660R Intel Core i5 460M 8GB DDR3 1GB Mobility HD5870 80GB Intel X25-M Postville 250GB HDD<P>Desktop<P>AMD Phenom II X4 965 1GB HD4890@ FirePro V8700 8GB DDR3-1600 2,5TB HDD<P>Belinea 2485 S1W 24" MVA
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wollte mich mal zum Thema OpenGL im Bezug auf CATIA schlau machen, google spuckt aber nicht viel dazu aus.. Konkrete Fragen: 1. Welche OpenGL Version nutzt CATIA? 2. Hängt die Leistung in CATIA nur davon ab, ob die Grafikkarte alle von CATIA genutzten Befehle unterstützt? Hintergrund der zweiten Frage: Es gibt ja zum einen die normalen Grafikkarten (Geforce/Radeon) und dann die jeweiligen Varianten speziell für den professionellen Bereich (Quadro/FirePro), welche ja offensichtlich hardwareseitig identisch sind.. Jetzt gibt es zum Beispiel einen OpenGL Preview Treiber von AMD, welcher für FirePro und Radeon Karten läuft und OpenGL bis einschließlich 4.2 (je nach verwendeter Grafikkarte) unterstützt.. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage nach der Leistung.. Wenn die Leistung wirklich nur vom Befehlssatz abhängt, dürfte es eigentlich keine Leistungsunterschiede mehr geben zwischen Radeon und FirePro, wenn auf beiden dieser Treiber verwendet wird.. Oder wird da künstlich was gedrosselt bei den Radeon Karten? Andere Frage wäre, bringt dieser Treiber irgendwelche Vorteile beim Einsatz mit einer FirePro Karte (im Vergleich zum FirePro Treiber), da diese Karten ja ausdrücklich mit angegeben sind.. Irgendwie steige ich da nicht so recht durch und es ist warscheinlich auch Absicht, dass es keine aussagekräftigen Informationen dazu gibt.. Vielleicht wisst ihr ja mehr..?  Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geekv5
Hallo, ja die Karten werden künstlich beschnitten. Die OpenGL-Leistung wird teilweise um ein vielfaches beschnitten. Ebenfalls sind CATIA und CO. bzw. die Treiber darauf zertifiziert, so dass die Karten aus dem Spielesegment öfters schonmal für Probleme sorgen. CATIA hatte besonders mit den ATI-Karten in der Vergangenheit eher Probleme. Ob das immer noch so ist oder sich gebessert hat, weis ich aktuell nicht. Die allgemeinen Probleme mit nicht zertifizierter Hardware reichen von Grafikfehlern bis hin zu Datenschrott, Abstürzen ("Click OK to Terminate") usw.. Daher kann ich im prof. Bereich nur von einer Gamerkarte abraten! Im privaten/semiprivaten Bereich bzw. wärend eines Studiums, kann man aber durchaus auch mit einer Spielekarte über die Runden kommen. Man sollte allerdings öfters mal Sicherheitskopien anlegen und regelmäßig speichern. Zum Thema Performance, kann ich immer nur wieder auf Beispiele veweisen, bei denen Treiberversionen für einzelne Spiele angepasst und so teilweise Leistungssteigerungen von über 100% gebracht haben. Umgekehrt ist es IMHO natürlich auch im prof. Bereich so. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geekv5 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 214 Registriert: 13.07.2011 Notebook<P>MSI GX660R Intel Core i5 460M 8GB DDR3 1GB Mobility HD5870 80GB Intel X25-M Postville 250GB HDD<P>Desktop<P>AMD Phenom II X4 965 1GB HD4890@ FirePro V8700 8GB DDR3-1600 2,5TB HDD<P>Belinea 2485 S1W 24" MVA
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK, soweit klar, aber was hat es mit diesem mysteriösen Treiber auf sich: Catalyst Treiber - Radeon FirePro Treiber - FirePro Catalyst OpenGL 4.2 Preview Treiber - Radeon/FirePro Ein Treiber für beide Karten mit voller OpenGL Unterstützung? Deswegen war meine Frage, ob die Performance nur von den unterstützten Features abhängt, da diese ja mit dem OpenGL Treiber auch auf Radeon Karten unterstützt werden.. Werde wohl mal einen Performance Check machen FirePro vs Radeon mit V5R21 und VBO an.. Denke aber mal AMD wird sich nicht selber das Wasser abgraben und seine FirePro Serie ad absurdum führen  Edit: Dass ATI/AMD Karten problematisch sind halt ich für einen Mythos, vielleicht gab es vor Jahren mal Probleme, aber dazwischen liegen sicher ein paar Grafikkartengenerationen und hundert Treiberversionen Auch mit Zockerkarten stellt ich absolut keine Probleme fest, außer natürlich die fehlende Performance.. Die ein oder andere "Force Close" Meldung kann ich nicht abstreiten, hatte ich bis jetzt aber nur bei FirePro und nicht bei Radeon und muss auch nicht zwingend an der Graka liegen :P [Diese Nachricht wurde von geekv5 am 09. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geekv5
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geekv5
|
geekv5 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 214 Registriert: 13.07.2011 Notebook<P>MSI GX660R Intel Core i5 460M 8GB DDR3 1GB Mobility HD5870 80GB Intel X25-M Postville 250GB HDD<P>Desktop<P>AMD Phenom II X4 965 1GB HD4890@ FirePro V8700 8GB DDR3-1600 2,5TB HDD<P>Belinea 2485 S1W 24" MVA
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Naja, wer auf Zertifizierung wert legt, verzichtet auf Leistung.. Ist ja auch logisch, da so eine Zertifizierung auf ausgiebigen Praxistests beruht und in der Zeit natürlich neue Produkte/Treiber erscheinen.. In meinen Augen wird das überschätzt, aber wir stellen unsere Workstations auch selbst zusammen  @bgrittmann Der Treiber unterstützt OpenGL Versionen bis 4.2, also auch alle ab 1.0.. [Diese Nachricht wurde von geekv5 am 09. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geekv5
Mal abgesehen von den vielen Vorteilen und teilweise in meinen Augen notwendigen Features einer zert. Workstation mit Xeon, ECC-RAM und Quadro, hast du wohl schlechte Karten beim Anpruch auf Support, wenn du keine zert. Hardware einsetzt. Aber so mögen die Meinungen auseinander gehen. Ich habe in jedem Fall bis jetzt eine sehr stabile Umgebung ohne viele Ausfälle. Bei 40 Rechnern in 3 Jahren gerademal 2 Ausfälle, die lediglich auf die Batterie zurückzuführen sind. Also ... Aber gut jedem das Seine. Ich finde eben nur, dass bei Lizenzkosten im dicken 5stelligen Bereich, kann man wohl auch einen Rechner für 2000€ alle 3-4Jahre bereitstellen. Wenn was defekt ist, hat man 24/7 Next Bus.Day Support. So muss ich mir hier auch nichts großartig einlagern. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geekv5 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 214 Registriert: 13.07.2011 Notebook<P>MSI GX660R Intel Core i5 460M 8GB DDR3 1GB Mobility HD5870 80GB Intel X25-M Postville 250GB HDD<P>Desktop<P>AMD Phenom II X4 965 1GB HD4890@ FirePro V8700 8GB DDR3-1600 2,5TB HDD<P>Belinea 2485 S1W 24" MVA
|
erstellt am: 09. Sep. 2011 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ist halt auch eine Glaubensfrage und hängt sicher auch von der Größe der Firma ab, ich persönlich halte den Support in einem Forum wie diesem für wertvoller und unkomplizierter als den von Dassault oder dem CATIA Vertriebspartner.. Kenne da jedenfalls keine Hotline, wo man mal eben ne fundierte Auskunft zu einer technischen Frage bekommt (z.B. Makroprogrammierung).. Mit 2000 Euro bewegt man sich allerdings auch eher am unteren Ende und nach 3-4 Jahren ist dann die Neuanschaffung auch mehr als nötig.. Aber egal, verstehe natürlich deine Position und bin froh, dass ich in unserer Firma die Freiheit genieße mir meine Hardware selbst auszusuchen  Zurück zum Thema, wenn ihr noch Informationen habt, her damit, werde dann die Tage mal nen umfangreichen Test starten und dann die Ergebnisse hier posten.. Wenn euch bestimmte Tests interessieren bin ich auch für Vorschläge offen.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |