| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Catia kaufen als Kleinunternehmer??? (16738 mal gelesen)
|
Frank Dittmar Mitglied Ing.

 Beiträge: 16 Registriert: 24.03.2011
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 04:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Allerseits, ich habe zwar die Möglichkeit die Studentenversion der V5R20 zu bekommen, möchte mich aber selbstständig machen mit Catia und da braucht man wohl eine richtige Lizenz, zumal die Studentenversion sowieso nur 1 Jahr gültig ist. Weiß eventuell Jemand wie das geht mit dem Kauf von der V5R20 oder R19 und was das kostet? Ich habe vor eine UG zu gründen und hätte Arbeit für mich und mehrere Praktikanten, also eine Mehrfachlizenz, oder? ------------------ MFG Frank [Diese Nachricht wurde von Frank Dittmar am 18. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
meisterlumpi Mitglied
 
 Beiträge: 118 Registriert: 15.04.2011 Intel Core2 Quad Q6600 2.40 GHz | 4 GB RAM | Win7x64
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 06:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank Dittmar
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank Dittmar
Hallo Frank, die jährlichen Gebühren fangen bei ca. 6000 je Lizenz an und gehen bis weit in den 5stelligen Bereich, je nach dem was man braucht. Zusätzlich zahlt man einmalig eine Gebühr, die ebenfalls schnell im 5stelligen Bereich ist. Wenn du vorhast nur für einen bestimmten oder erstmal ungewissen Zeitraum mit CATIA zu arbeiten, dürfte wohl fast schon eher eine Mietlizenz für dich von interesse sein. Diese sind in der Regel allerdings notelocked. In jedem Fall musst du auf einen Vertriebpartner ala Transcat, Cenit etc. zugehen und dort ein Angebot anfragen. Wie mein Vorredner auch schon gesagt hat, darf man mit den Studentenlizenzen nicht gewerblich arbeiten. Dies wird auch in den Dateien niedergeschrieben, da diese einen Stempel erhalten, der bei einer gewerblich nutzbaren Version eine Meldung hochpoppt. Daher sind die Dateien dann eigentlich auch mehr oder minder unbrauchbar. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank Dittmar Mitglied Ing.

 Beiträge: 16 Registriert: 24.03.2011
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
B. Epping Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 21.02.2002 V5R29-PLM express-Win10-64bit
|
erstellt am: 07. Sep. 2011 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank Dittmar
Hallo, die Kosten liegen, wie schon erwähnt, vor allem daran, was du machen willst. Wenn du zum Beispiel keine komplexen Flächen brauchst, kann das ganze schon relativ günstig anfangen (sollte weit unter 20.000 pro Lizenz liegen für MD2 z.B.). Es besteht zudem als Alternative zur Miete auch die Möglichkeit Lizenzen zu leasen, was den Vorteil hat daß du diese am Ende der Leasingzeit für fast umsonst erwerben kannst. Ich bin selber selbständiger Konstrukteur und habe es über Leasing realisiert. Für die damals erworbene HD2 zahlte ich etwa 700 euro pro Monat. Jährliche Wartung kommt natürlich noch hinzu (ab dem 2. Jahr) und liegt dann bei 3-4 tausend jährlich - pro Platz. Viel erfolg B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank Dittmar Mitglied Ing.

 Beiträge: 16 Registriert: 24.03.2011
|
erstellt am: 10. Sep. 2011 03:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erst einmal Danke für Eure Antworten. Also ich brauche unbedingt Freiformflächen (Wireframe and Surface Design), da ich Tragflächen und Propeller zeichne/konstruiere. Habe nun mit Transcat Verbindung aufgenommen. Ich möchte GFK-Formen für Flugzeuge zeichnen, als 1 Mann Unternehmen (switch Einzelplatzlizenz). Das habe ich denen auch geschrieben. Eine Lösung wäre vielleicht, eine Lizenz zu mieten? Weiß nicht ob das geht? Wenn nächstes Jahr wirklich die Konjunktur einbricht, hat sich das aber schon wieder erledigt. Wollten bis gestern ein Angebot machen, haben sie aber leider nicht. Gerne würde ich auch eine Lizenz übernehmen, abkaufen. Oder kann man für bestimmte Aufträge eine Zeitweilige Lizenz erhalten? Eventuell auch vom Auftraggeber? ------------------ MFG Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geekv5 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 214 Registriert: 13.07.2011 Notebook<P>MSI GX660R Intel Core i5 460M 8GB DDR3 1GB Mobility HD5870 80GB Intel X25-M Postville 250GB HDD<P>Desktop<P>AMD Phenom II X4 965 1GB HD4890@ FirePro V8700 8GB DDR3-1600 2,5TB HDD<P>Belinea 2485 S1W 24" MVA
|
erstellt am: 10. Sep. 2011 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank Dittmar
Hallo Frank, wie schon von meinen Vorrednern erwähnt kannst du eine Lizenz kaufen, mieten oder leasen.. Was sich in welcher Sittuation lohnt, musst du durchrechnen.. Mit gebrauchten Lizenzen wird es schwierig aussehen, da Dassault das sicher in ihren Lizenzbedingungen ausgeschlossen hat.. Ein Auftraggeber könnte dir schon projektbezogen eine Lizenz oder einen Arbeitsplatz stellen, hier bin ich mir aber auch nicht sicher, ob das in jedem Fall so erlaubt ist.. BTW . wenn du eine V5 Lizenz hast, dann kannst du alle verfügbaren Releases nutzen, du kaufst also nicht explizit R20 oder R21.. Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von geekv5 am 10. Sep. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChrisPLM Mitglied Vertrieb PLM
 Beiträge: 1 Registriert: 15.09.2011
|
erstellt am: 15. Sep. 2011 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank Dittmar
Hi Frank, bin im Vertrieb für PLM / CATIA tätig. Ich kann dir mit Sicherheit weiterhelfen. Es gibt jede Menge Möglichkeiten, auch viele Promos die preislich mit Sicherheit für dich als Kleinunternehmer interessant sind. Gruß Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 16. Sep. 2011 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank Dittmar
>>Eventuell auch vom Auftraggeber? Die Nutzung von Lizenzen durch Unterauftragnehmer wird von IBM als Vertriebsparnter von Dassault recht widerwillig verhandelt. Wir halten es meist so, dass Freischaffende zu uns ins Haus kommen und unsere Einrichtungen nutzen. Da es sich ja um die Konstruktion unserer Produkte handelt, ist so auch der notwendige Informationsaustausch mit unseren Fachleuten gewährleistet. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank Dittmar Mitglied Ing.

 Beiträge: 16 Registriert: 24.03.2011
|
erstellt am: 18. Sep. 2011 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von schulze: >> Wir halten es meist so, dass Freischaffende zu uns ins Haus kommen und unsere Einrichtungen nutzen. Da es sich ja um die Konstruktion unserer Produkte handelt, ist so auch der notwendige Informationsaustausch mit unseren Fachleuten gewährleistet.
Also ich wohne in Sachsen:-(( Keine Arbeitgeber (15% arbeitslos) Schon gar nicht Catia. Schlage mich seit der Wende so durch, da ich 83jährige Eltern habe und nicht weg kann. Eine Firma, die einem Freien Mitarbeiter einen Platz zur Verfügung stellt, habe noch nicht gefunden. Hier werden Praktikanten genommen und nicht mal bezahlt, weil die Lernen.
------------------ MFG Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank Dittmar Mitglied Ing.

 Beiträge: 16 Registriert: 24.03.2011 Studentenlizenz V5 R20
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 03:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also das Angebot von Transcat liegt endlich vor. Nach Rücksprache hat sich aber herausgestellt das es fehlerhaft ist.:-(( Die Preise gliedern sich in einen Kaufpreis und eine wiederkehrende Jahresgbühr. Auf dem Kaufpreis bleibt man sitzen, sollte die Unternehmung nicht laufen. Die Jahresgebühr muß 1/4 Jahr vor Ablauf der 12 Monatsfrist gekündigt sein, da sie sich sonst um weiter 12 Monate verlängert. Das Anbebot enthält verschiedene Configurationen (MD2 , HD2 u.s.w), wobei der Anbieter nicht definitiv sagen kann, was ich für meine Flugmodellkonstruktionen für eine Configuration benötige. Alles sehr schwammig und verwirrend. Eventuell soll es eine Möglichkeit geben Upzugraden, allerdings ohne genaue Konditionen. Habe wenigstens herausgefunden das VW mit der R19 arbeitet und ich meine Studentlizenz nicht verwenden kann, weil die Wasserzeichen enthält, die Probleme verursachen. Also wäre es das Beste Auftraggeber zu finden, die eine Lizenz zur Verfügung stellen. Also falls Jemand ein Konstruktionsbüro mit Catia betreibt, wäre ich über Hinweise und Tipps dankbar. Werde also mit meiner V5 R7 weitermachen müssen oder auf Inventor umsteigen.:-(( Welche Institution kontrolliert eigentlich die Lizenzen in den Unternehemen und wie oft? ------------------ MFG Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B. Epping Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 21.02.2002 V5R29-PLM express-Win10-64bit
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank Dittmar
Sorry, aber wenn man mit professioneller Software Geld verdienen will, muss man diese auch bezahlen. Das tun die anderen ja auch. Wenn man sich selbständig machen will, muss man auch zu einem Risiko bereit sein. Ich glaube und hoffe, das niemand dein Ansinnen unterstüzt, mit dem Du dann zu Niedrigpreisen anderen, die viel Geld und Zeit investiert haben, Konkurenz machen willst. Sorry, wünsche Dir trotzdem Erfolg und Mut. Gruß b. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank Dittmar Mitglied Ing.

 Beiträge: 16 Registriert: 24.03.2011
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry, das meine Ausführungen so schräg rüber gekommen sind. Ich möchte keinesfalls Irgendjemandem etwas wegnehmen, aber ich bin 80% behindert und kann nur Catia am Rechner. Ich möchte nur arbeiten dürfen weiter nichts! ------------------ MFG Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank Dittmar
>>Welche Institution kontrolliert eigentlich die Lizenzen in den Unternehemen und wie oft? Das wird per Software "kontrolliert". Ein Standard ist FlexNet, aber bei Catia wird die Lizensierungssoftware von IBM eingesetzt. Ohne Lizenzdatei vom Hersteller läuft die Software nicht.
------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank Dittmar
Hallo Frank, V5R7? oO Ich kann dir nur deutlich davon abraten, mit einer Version vor R16 zu arbeiten! Die sind teilweise stark verbugt... Lass dir doch mal ein Angebot für ein Leasing geben. Du musst ja erstmal nicht kaufen und das Risiko eingehen. Allerdings gehst du dann im Umkehrschluss das Risiko ein, mehr zahlen zu müssen. Einen Tod wirst du sterben müssen und irgendwie versuchen kostengünstig auf Teufel komm raus mit CATIA arbeiten zu wollen, wird nicht gehen! Spätestens, wenn du als Zulieferer wie auch immer mit anderen Firmen zusammen arbeitest, wirst du eine aktuelle Version brauchen. Wenn das für dich zu viel Geld ist, musst du halt überlegen, ob es das Richtige ist. So schlimm sich das anhört... ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank Dittmar
>>Wenn das für dich zu viel Geld ist, musst du halt überlegen, ob es das Richtige ist. So schlimm sich das anhört... Wie sieht es denn mit Fördermitteln für Unternehmensgründer aus? Ein Gründerdarlehen von bis zu € 30.000 sollte doch wohl reichen. >> ich bin 80% behindert Ich kenne die gesetzlichen Regelungen nicht, aber vermutlich stärkt das nur Deinen Anspruch auf Fördermittel. Das Problem ist wohl eher, für mehrere Auftraggeber tätig zu sein, um dem Vorwurf der Schein-Selbständigkeit zu entgehen. Es gibt auch zahlreiche Imgenieurbüros, die Zeitarbeit vermitteln. Allerdings zahlen die nicht gerade grosszügig. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
meisterlumpi Mitglied
 
 Beiträge: 118 Registriert: 15.04.2011 Intel Core2 Quad Q6600 2.40 GHz | 4 GB RAM | Win7x64
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank Dittmar
Zitat: Werde also mit meiner V5 R7 weitermachen müssen oder auf Inventor umsteigen
Muss es denn unbedingt CATIA sein? Rhinoceros (€995, Studenten und Lehrer €195) ist das günstigste, was mir bekannt ist. Viel Erfahrung damit habe ich noch nicht, aber man kann sich eine kostenlose Testversion runterladen (CAM Modul ist bisschen teurer aber beider zusammen bekommt man immernoch unter 5000€). Ein Kollege von mir hat ein ein-Mann Konstr. Büro übernommen und macht jetzt auf Inventor weiter, weil CATIA ihm auch zu teuer war. Gelernt hat er allerdings auf CATIA, der Umstieg machte ihm scheinbar aber keine großen Probleme. Wenn man im Hause Dassault bleiben will, könnte man sich Solid Works mal anschauen. Gruß und viel Erfolg Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank Dittmar
>>Wenn man im Hause Dassault bleiben will, könnte man sich Solid Works mal anschauen Es spielt halt eine wichtige Rolle, in welcher Branche man auch Produkterfahrung hat. Ein anderes CAD-System ist schneller erlernt als die Erfahrung, die man mit den Eigenarten einer bestimmten Branche gemacht hat. Catia ist nach wie vor stark vertreten in den Bereichen Automobil und Luftfahrt. Im Maschinenbau trifft man eher auf Inventor, Pro/E, SE und SWX . Das von uns vorrangig eingesetzte NX (früher: Unigraphics) tummelt sich in verschiedenen Branchen. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank Dittmar Mitglied Ing.

 Beiträge: 16 Registriert: 24.03.2011 Studentenlizenz V5 R20
|
erstellt am: 30. Sep. 2011 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, danke für Eure netten Voschläge. Also, auch auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole: Ich habe gute Kontakte zur WHZ und beginne nächste Woche mit einem Semester Catia Freiformflächen und dabei eine Prüfung abzulegen, sofern man mir das gestattet (Gasthörer). Ich arbeite aber schon seit 2000 mit Ff, aber eben nur im Hobbybereich (Modellflugzeuge und GFK-Formen). Nun hatte ich gehofft, dadurch eine Anstellung zu finden. Ist aber für mich aussichtslos (o.g. Gründe). Da ich aber nun einen Auftraggeber gefunden habe, der meine Rechnungen, wenn ich Welche stellen dürfte, zahlen würde, ist noch das Problem der Scheinselbsständigkeit und der Kosten. Wenn ich mit einer Catializenz kalkuliere müßte ich 120-150,-€/h verlangen. Auch wenn ich für 10€/h netto arbeite. Aber das zahlt eh doch Keiner. Also ist die Alternative nur auf eine andere Software umzusteigen? Wenn ich das richtig verstanden habe. Ein Existenzgründerkredit muß ja auch erwirtschaftet werden, ich darf aber nur 400€/Monat verdienen:-( ! Also abschalten und Rotwein trinken und zufriedensein? Oder Groß einsteigen und die VOLL-GFK-Modelle selbst produzieren und vertreiben? In zwei Jahren kommen die zum 1/2 Preis aus China. Habe ich Alles schon durch, mit meiner CNC-Fräse und Steckbausätzen. Werde mal wohl eine Unternehmensberatung konsultieren, aber es wird wohl beim Hobby bleiben, denke ich. Nix für ungut und danke für Eure Antworten. ------------------ MFG Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank Dittmar Mitglied Ing.

 Beiträge: 16 Registriert: 24.03.2011
|
erstellt am: 12. Okt. 2011 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Clinton, der Businessplan ist fertig! Ergebniss: Catia ist unrentabel für Kleinunternehmer. Ein feste Lizenz ist so teuer, dass sich das nicht rechnet. Für mein Konstruktionsbüro werde die Lizenz 1/4 jährlich mieten, wenn ich einen paasenden Auftrag habe, der separat kalkuliert wird. Eventuell bekommt man ja die Lizenz vom Auftraggeber gestellt, so das sich das Problem gar nicht erst stellt! Ich arbeite ja mit mehreren Programmen, so daß ich auf Catia nicht unbedingt angewiesen bin. mfg Frank ------------------ MFG Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |