| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | | |  | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fernhilfe bei Catia V5R19 (1600 mal gelesen)
|
gasztalos Mitglied Praktikant
 Beiträge: 5 Registriert: 02.08.2011 Core i7, asus p8p67 evo, hp nvidia quadro 600, 8gb ram
|
erstellt am: 09. Aug. 2011 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hy alle, ich möchte mit Catia ein bisschen mehr beschäftigen, aber ich hab hier in Ungarn die Möglichkeit nicht. Meine Frage wäre, gibt's jemanden, der lust hätte mir einige Dinge (vorallem DMU Kinematics) per MSN, ICQ, Skype oder keine Ahnung wie unterrichten. Ich arbeite mit Catia, mit Part, Assembly und ein bisschen Generativ Shape Design, also bin kein Anfänger, doch ich brauch Hilfe! Ich hoffe, dass jemand mir helfen kann! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 09. Aug. 2011 19:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gasztalos
|
gasztalos Mitglied Praktikant
 Beiträge: 5 Registriert: 02.08.2011 Core i7, asus p8p67 evo, hp nvidia quadro 600, 8gb ram
|
erstellt am: 09. Aug. 2011 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja, ich hab mit dem Besitzer der CADTERV Firma gesprochen. Weil ich noch studiere, deshalb beschäftigen sie sich nicht mit mir, und die Firma bei der ich arbeite, die brauchen Mitarbeiter nicht, die in diesen Themen zB. DMU Kinematik bekannt sind. Auserdem die Firma EDAG kriget Lizenz von Deutschland. Leider weder ungarische Fachmittelschulen noch Unis unterrichten CATIA. Ich hab bekannten in Deutschland, und sie haben mir diese Seite empfohlen, deswegen hab ich hier geschrieben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 10. Aug. 2011 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gasztalos
Guten Morgen, DMU Kinematik kannst Du zumindest fuer den Einstieg erstmal 'so' probieren. Da Du ja Assembly kennst, und vieles aehnlich ist, geht das IMHO auf jeden Fall. Du baust also zunaechst die Joints zwischen Deinen Einzelteilen auf - Das ist genau wie das Aufbauen von Assembly Constraints, ganz aehnliche Sache, relativ selbsterklaerend: Ein Teil fixieren, dann Joints erzeugen, usw. Dann bleibt ein Freiheitsgrad uebrig (in dem Schulungsmodell 'Boxermotor', das ich frueher mal verwendet habe, war das dann die Drehung der Kurbelwelle) und dieser wird 'angetrieben'. Wie man dann den Mechanismus 'animiert' und zum Laufen bringt ... Das vergesse ich auch jedes Mal wieder und muss dann selber auch Trial and Error machen Hast Du die Online-Hilfe installiert? (erreichbar ueber F1 - wenn ein Explorerfenster aufgeht und Du den Pfad suchen sollst, dann ist die Antwort vermutlich 'nein' ). Die soll nicht mal schlecht sein; Wobei ich nicht weiss, was dort ueber Kinematik hinterlegt ist. LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 10. Aug. 2011 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gasztalos
|
gasztalos Mitglied Praktikant
 Beiträge: 5 Registriert: 02.08.2011 Core i7, asus p8p67 evo, hp nvidia quadro 600, 8gb ram
|
erstellt am: 10. Aug. 2011 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |