Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Riffelblech

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Riffelblech (6347 mal gelesen)
kad89
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von kad89 an!   Senden Sie eine Private Message an kad89  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kad89

Beiträge: 5
Registriert: 19.11.2010

Acer Notebook TravelMate 5530 Windows7 64bit
Catia V5R19

erstellt am: 13. Mai. 2011 19:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
hat vielleicht jemand eine Ahnung wie ich Riffelblech in Catia darstellen kann?

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian.O
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Christian.O an!   Senden Sie eine Private Message an Christian.O  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian.O

Beiträge: 1212
Registriert: 17.07.2009

erstellt am: 13. Mai. 2011 19:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kad89 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,

willst du das Riffelblech mit den Erhöhungen auskonstruieren oder soll nur ein Bild auf der Oberfläche des Bleches liegen?

PS: Bitte Systeminfo ausfüllen

------------------
Mit freundlichen Grüßen aus Tirol
Christian Obholzer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kad89
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von kad89 an!   Senden Sie eine Private Message an kad89  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kad89

Beiträge: 5
Registriert: 19.11.2010

Acer Notebook TravelMate 5530 Windows7 64bit
Catia V5R19

erstellt am: 13. Mai. 2011 23:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ja erhöhungen wären schon richtig stark, muss aber ned unbedingt sein!

grüße aus Regensburg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian.O
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Christian.O an!   Senden Sie eine Private Message an Christian.O  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian.O

Beiträge: 1212
Registriert: 17.07.2009

erstellt am: 14. Mai. 2011 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kad89 10 Unities + Antwort hilfreich


Riffelblech.rar

 
Servus,

und wo genau liegt jetzt das Problem?
Als erstes erstellst du dir dein Grundblech in einem extra Body. Danach erstellst du wieder in einem neuen Body die Riffelpaarung (5 Stück). Diesen Body kopierst du dann 4x und verdrehst und verschiebst ihn an die richtige Position. Mit dem Rechteckmuster erstellst du die Riffel (für alle 4 Bodies). Danach mußt du diese nur mehr in einen neuen Body mit dem Befehl "Add" hinzufügen und mit einem "Pocket" zurechtschneiden. Am besten verwendest du dazu die Skizze von deinem Grundblech. Zum Schluß mußt du den Body mit den Riffel`s nur mehr in dein Grundblech adden und schon ist dein Riffelblech fertig.

Anbei noch das Riffelblech (V5R19 SP9) von mir.

------------------
Mit freundlichen Grüßen aus Tirol
Christian Obholzer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kad89
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von kad89 an!   Senden Sie eine Private Message an kad89  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kad89

Beiträge: 5
Registriert: 19.11.2010

Acer Notebook TravelMate 5530 Windows7 64bit
Catia V5R19

erstellt am: 14. Mai. 2011 19:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank!

hatte echt keine Ahnung wie ich des mache!


Viele Grüße
Dominik Karl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ch
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.


Sehen Sie sich das Profil von ch an!   Senden Sie eine Private Message an ch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ch

Beiträge: 730
Registriert: 27.05.2001

erstellt am: 15. Mai. 2011 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kad89 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

nur zur Ergänzung!

Nach DIN 59220 werden Riffelbleche R und Tränenbleche T  unterschieden!

Müssen Sie ein Riffelblech oder einen Tränenblech erzeugen?

Einige Bilder dazu unter:

Riffelbleche: http://www.mutanox.de/produkt_riffelbleche.htm

Tränenbleche: http://www.mutanox.de/produkt_traenen.htm

------------------
Für die bereitgestellten Unterlagen gibt es keine Garantie und Gewährleistung!

K. Christ
Fachschule für Technik - Technikerschule
Heilbronn
http://ts-ft.wms-hn.de/

Hilfestellungen und Makros:
Hicad: http://ts-ft.wms-hn.de/christ4.html
Catia V5: http://ts-ft.wms-hn.de/christ41.html


Stellenangebote für Techniker und Konstrukteure:
http://ts-ft.wms-hn.de/christ3.html

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kad89
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von kad89 an!   Senden Sie eine Private Message an kad89  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kad89

Beiträge: 5
Registriert: 19.11.2010

Acer Notebook TravelMate 5530 Windows7 64bit
Catia V5R19

erstellt am: 15. Mai. 2011 22:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

vielen Dank für Ihre ausführliche Ergänzung. Sollte natürlich ein Tränenblech sein....

Mit freundlichen Grüßen
Dominik Karl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz