Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  idw-Dateien öffnen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  idw-Dateien öffnen (5525 mal gelesen)
Grid
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Grid an!   Senden Sie eine Private Message an Grid  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grid

Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2011

Catia V5R19SP3
INV 2011
Mechanical 2011

erstellt am: 12. Apr. 2011 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

Ist es möglich Inventor 2011 idw-Dateien(Zeichnungsableitungen) in Catia V5 R19 SP3 zu öffnen ? Oder muss ich die anders abspeichern ?
Inventor bietet da folgendes unter "speichern unter" an : .idw, .dwg, .dfx, .bmp, .dwf, .dwfx, .gif, .jpg, .pdf, .png oder .tiff

Ich meine dass Catia dfx-Dateien einlesen kann, bin mir da aber nciht sicher.

Grund der ganzen Spielerei ist, dass ich hier auf der Arbeit mit Inventor arbeite und dort kein Drucker für Formate größer DIN A4 vorhanden ist. In der Fachhochschule wird mit Catia konstruiert, wo eben die Möglichkeit besteht andere Formate ausdrucken zu können.

MfG

Grid

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 12. Apr. 2011 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Grid 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Enweder dxf oder dwg als Austauschformat verwenden.
Wenn es nur ums Drucken geht, würde ich aus Inventor heraus (oder mit PDf-Drucker) ein PDF erzeugen und dies dann ausdrucken (im Notfall tiff-Format verwenden).
Beim Weg über Austauschformate gehen öfters Informationen oder Formatierungen verloren.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Grid
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Grid an!   Senden Sie eine Private Message an Grid  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grid

Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2011

Catia V5R19SP3
INV 2011
Mechanical 2011

erstellt am: 12. Apr. 2011 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es geht nur ums reine Ausdrucken der Zeichnungsableitungen. Werde es mal mit dem PDF-Drucker versuchen.

Edit: Mit dem PDF-Drucker kann ich komischer Weise auch nur DIN A4 Drucken. Aber in Inventor kann ich die idw als normale PDF abspeichern. Das müsste ja auch gehen.

Danke Bernd

[Diese Nachricht wurde von Grid am 12. Apr. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD/CAE Manager


Sehen Sie sich das Profil von schulze an!   Senden Sie eine Private Message an schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schulze

Beiträge: 2312
Registriert: 26.03.2001

erstellt am: 12. Apr. 2011 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Grid 10 Unities + Antwort hilfreich

>>Mit dem PDF-Drucker kann ich komischer Weise auch nur DIN A4 Drucken.

Einige PDF-Tools unterstützen nur DIN A4 oder bestenfalls A3.
Der PDF-Creator allerdings unterstützt bis zu A0 bzw. "custom".
-> http://www.pdfforge.org/

>>Aber in Inventor kann ich die idw als normale PDF abspeichern

Dann schau mal im Acrobat Reader unter Datei -> Eigenschaften nach der Seitengröße.

Grundsätzlich kann man eine großformatige Zeichnung als A4-PDF speichern und mit "Anpassen auf Blattgröße" wieder im Originalformat drucken. Wenn mann aber nicht gerade eine Auflösung von 2400 oder 4800 dpi wählt, wird der Druck dadurch sichtbar grob.

------------------
R.Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Grid
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Grid an!   Senden Sie eine Private Message an Grid  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grid

Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2011

Catia V5R19SP3
INV 2011
Mechanical 2011

erstellt am: 14. Apr. 2011 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mit "speichern unter" als .pdf hat es problemlos geklappt. Musste nur nachher beim Ausdrucken darauf achten, dass in Acrobat und beim Drucker die richtige Seitengrößen eingestellt waren 

Also danke nochmals.

MfG

Grid

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz