| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Catia Lizenzübernahme (4497 mal gelesen)
|
iwm-cad Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 06.12.2007
|
erstellt am: 10. Mrz. 2011 20:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich weiss das das Thema Lizenzen wahrscheinlich schon so oft durchgekaut wurde und trotzdem habe ich eine Frage an die  Spezies hier. Folgende Situation: -eine Firma geht in Insolvenz -diese Firma hat Catia V5 Arbeitsplätze -diese Firma wird aufgekauft -alles in und um die Firma herum bleibt beim Alten -die PC bleiben die gleichen -die Mitarbeiter bleiben die gleichen -die Adresse bleibt die gleiche -die Räumlichkeiten bleiben die gleichen -die Arbeitsplätze bleiben die gleichen -die neue Firma will den Wartungsvertrag übernehmen und ist auch bereit dafür den üblichen Kurs zu bezahlen das einzige was sich ändert ist der Name, da dieser nicht mitgekauft werden konnte. Ist es rechtens, bzw richtig, das alle Catia Lizenzen erloschen sind? Ist es richtig, das man diese in o.a. Situation nicht weiter nutzen darf? Ist es richtig, das diese Lizenzen neu gekauft werden müssen, obwohl sie schon einmal teuer bezahlt wurden???????? Danke für jeden Kommentar und jede Antwort, eigentlich wollten wir Arbeitsplätze erhalten..... aber so???? Gruß Juergen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 10. Mrz. 2011 23:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iwm-cad
Hallo Jürgen, so wie ich das sehe und Dassault kenne, dürft ihr wohl alles neu kaufen. Der Wartungsvertrag ist erloschen und soweit ich weis, darf man CATIA-Lizenzen, wenn überhaupt bzw. nur mit dem Recht dazu, nur vermieten. Daher ist ein Verkauf dieser Lizenzen nicht gestattet. Mehr dazu kann euch aber eigentlich nur der direkte Ansprechpartner des vorhandenen/übernommenen Wartungsvertrages sagen, da dieser schließlich die direkten Rechte bzw. Verträge mit der vorherigen Firma abgeschlossen hat. Diesen kann man auch wechseln, allerdings muss man dann auch evtl. die Lizenzabkommen und Rechte ändern. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BADU Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 124 Registriert: 02.07.2003 Catia V5R19 x64 Win7 x64
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iwm-cad
Hallo Zusammen, ich habe einen ähnlichen Fall (Firmenfusion) gehabt und habe beim Dassault direkt mich informiert. Wenn man belegen kann dass die Firma aufgekauft wird ist die Möglichkeit der Lizenzübernahme seitens Dassault gegeben. Letzendlich entscheidet dies Dassault und braucht dazu alle Unterlagen die belegen dass die Firma nicht erloschen sondern übernommen wurde. Ich würde einfach mal beim Dassault Dautschland anrufen und mich das informieren, die Vertreter sind sehr Hilfsbereit erklären dir die Vorgehensweise der Lizenzübertragung genau. ------------------ Gruss BADU Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
iwm-cad Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 06.12.2007
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, NEIN: Der Wartungsvertrag ist noch nicht erloschen. Der ist bezahlt bis Ende des Monats. Die gesamte Firma ist i.I. Teile dieser Firma wurden bereits verkauft. Ein Teil, der mit den Catia APL, wurde von uns aus der Insolvenzmasse heraus gekauft. Dieser Teil war auch vorher selbstständig und ist durch die Mutter mit in die Insolvenz gegangen. Die Firma hat bis zum Übergang existiert und existiert genau so weiter, nur mit neuem Namen und neuem Geldgeber. Wie ich das im ersten Post beschrieben habe. Es ändert sich NICHTS ! Nicht mal die PC oder Adresse. UND DANN SO EIN KNÜPPELWURF VON DASSAULT ZWISCHEN DIE BEINE Anstatt sich zu freuen das jemand in einen 5 stelligen Euro Wartungsvertrag einsteigt, Nö.....lässt man das scheinbar lieber sausen... Gruß Juergen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CFrank Mitglied PLM Manager - Engineering Systems

 Beiträge: 30 Registriert: 15.10.2009 SmarTeam R18 Catia V5R19SP3HF30 Inventor 2008 AutoCAD 2008 WIN XP SP3 (Test: Win 7)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iwm-cad
Hallo, meines Wissens nach kann man die Lizenz überschreiben, wenn der ehemalige Eigentümer der Lizenz und der zukünftige ein entsprechendes Papier unterzeichnen. Bei uns war das auch kürzlich der Fall, als wir ein ehemaliges Joint Venture komplett übernommen haben. Unser Fall ist etwas anders (keine Insolvenz), aber es zeigt dass es eine Möglichkeit geben sollte! Von wem bezieht Ihr denn die Lizenzen? Wende Dich doch mal an Euren Ansprechpartner dort! Gruß, Christian ------------------ XING Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
iwm-cad Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 06.12.2007
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben keinen Catia Partner. Da dieses die ersten Catia APL sind. z.Zt. arbeiten wir im Hauptstandort mit SolidEdge V19. Ich bin ja mal gespannt......wie es endet oder auch nicht. Gruß Juergen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DSCSD Mitglied CSD
 Beiträge: 2 Registriert: 11.03.2011
|
erstellt am: 13. Mrz. 2011 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iwm-cad
Zitat: Original erstellt von iwm-cad: Hallo, wir haben keinen Catia Partner. Da dieses die ersten Catia APL sind. z.Zt. arbeiten wir im Hauptstandort mit SolidEdge V19. Ich bin ja mal gespannt......wie es endet oder auch nicht.Gruß Juergen
Hallo Jürgen,so etwas kannst du nicht über das Forum klären.. Sende mir eine PN, dann bekommst du umgehend von mir einen Ansprechpartner,der das klärt. IdR ist es so, dass wenn die Firma mit allen Rechten und Pflichten! übernommen worden ist,können auch die Lizenzen übernommen werden. Meistens werden bei Insolvenzen allerdings nur die Rosinen rausgepickt und der Rest weiterverkauft. Auch die Firmenanteile des Investors etc. spielen eine Rolle. Also, am Besten kurze PN, dann klärt sich das. Das Ergebnis kannst du dann ja gerne wieder posten Gruss Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
iwm-cad Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 06.12.2007
|
erstellt am: 14. Mrz. 2011 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
gebhard-bodensee Mitglied Dipl.-Ing.
 Beiträge: 2 Registriert: 21.02.2011 SolidWorks Inventor
|
erstellt am: 30. Aug. 2011 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iwm-cad
Hallo, ein Thema von dem ich auch betroffen bin. Ich habe mein Ing.-Büro verkauft, (Erreichung des Rentenalters). Der Käufer hat meine SolidWorks Lizenzen/Software nicht übernommen, er benutzt andere CAD Systeme. Eine Regelung wie in einem solchen Fall verfahren wird gibt es nicht. Da haben die Schlauen von Dassault in ihrem grenzenlosen Egoismus nicht daran gedacht, aber die werden auch älter. Nun kann ich meine SW Lizenzen mit ins Grab nehmen!! Grüße vom Bodensee Peter Gebhard
------------------ p.geb. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |