Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Wirkdurchmesser in bestehendes Zahnrad einfügen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wirkdurchmesser in bestehendes Zahnrad einfügen (4118 mal gelesen)
Chris7677
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Chris7677 an!   Senden Sie eine Private Message an Chris7677  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris7677

Beiträge: 2
Registriert: 01.03.2011

erstellt am: 01. Mrz. 2011 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Zahnräder.zip

 
Hallo, ich möchte für meine Studienarbeit eine CAD-Zeichnung von 2 verbundenen Zahnrädern erstellen. Eines ist ein normales Stirnzahnrad, das andere ist ein Schrägzahnrad. Ich habe im internet schon Standard-Bauteile gefunden jedoch hat das Schrägzahnrad keinen Wirkdurchmesser, sodass ich die beiden nicht vernünftig verknüpft bekommen. Wie mach ich das am geschicktesten? Ich habe die beiden Zahnräder mal angefügt. Kann ich irgendwie einen temporären Schnitt einfügen um dann auf der Fläche die Skizze einzufügen?

MFG

Chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 01. Mrz. 2011 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chris7677 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Du willst den Teilkreis in der Mittenebene des Zahnrads erstellen?
Eine Ebene Offset zur Stirnfläche (halbe Zahnbreite) und dort die Skizze mit dem Teilkreis erstellen.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chris7677
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Chris7677 an!   Senden Sie eine Private Message an Chris7677  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris7677

Beiträge: 2
Registriert: 01.03.2011

erstellt am: 02. Mrz. 2011 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, das hab ich hinbekommen, danke!
Jetzt hab ich nur noch das Problem, dass ich die beiden Wirkdurchmesser der Zahnräder verknüpfen will im Assembly Design. Das Problem ist, dass die beiden Zahnradachsen nicht parallel sind , sondern in einem 20° Winkel zueinander stehen und die Kontaktbedingung nur für Ebenen und Flächen gilt. Wie mach ich das, dass die beiden Wirkdurchmesser sich immer berühren?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 02. Mrz. 2011 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Chris7677 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Chris7677,


erzeuge dir ein Part mit zwei Achsensystemen.
Das erste normal ausgerichtet.
Das zweite mit dem entsprechenden Abstand deiner Wirkradien unter 20° erzeugen.

Nun deine Parts auf die Achsen mit dem Befehl "Konkurenzbedingung" setzen.
Geschickterweise würde ich die Drepunkte der Zahnräder nutzen um deine Achsen in den ZahnradParts zu Positionieren. (Wenn diese nicht schon so vorhanden sind)

Gruß UWe

[Diese Nachricht wurde von moppesle am 02. Mrz. 2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von moppesle am 02. Mrz. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz