Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Tragfläche für FE-Rechnung Zeichnen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Tragfläche für FE-Rechnung Zeichnen (5228 mal gelesen)
ArtWooD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ArtWooD an!   Senden Sie eine Private Message an ArtWooD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ArtWooD

Beiträge: 26
Registriert: 08.01.2009

erstellt am: 28. Feb. 2011 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Modell.zip

 
Hallo!

Für eine Hausarbeit in meinem Studium möchte ich mit CATIA eine Tragfläche von dem Regionalflugzeug ERJ 145 zeichnen. Ich bin nun schon so weit gekommen, dass ich das Profil mittels Excel importiert habe. Jetzt habe ich 3 Splines und kann mir darüber die Außenhaut des Flügels als Fläche erzeugen.
Die Rippenkontur kann ich nun nach diesem Video an die Außenhaut anpassen: http://www.youtube.com/watch?v=NeOv9w4WoLY

Ich bin nun am überlegen wie es am geschicktesten wäre weiter vorzugehen.
Mein Ziel ist eine FE Rechnung für den Flügel mit Hyperworks durchzuführen. Das scheint am besten zu klappen, wenn ich mit Schalenelementen rechne, also brauche ich Flächen (und keine Solids) die aus CATIA kommen sollen. Zumindest wird das importierte Modell in Hypermesh unbrauchbar, wenn ich einen Volumenkörper aus CATIA importiere. (Da muss ich aber noch etwas genauer experimentieren) 

Die Geometrie sollte so nah wie möglich der eines echten Flügels nachempfunden sein. Das heißt zwei Holme in I-Träger Form und die Rippen dazwischen. Ungefähr so wie man das in diesem Video ab 1:35 sehen kann: http://www.youtube.com/watch?v=bNfQM2ELXvg
Mir ist in erster Linie wichtig den Kasten des Flügels zu modellieren und per *.iges oder *.step Datei in Hyperworks zu importieren.
Bisheriges Ergebnis:


Meine Fragen sind:
1. Wie kann ich die so Holme erzeugen, dass die der Verjüngung folgen?
2. Kann ich, wenn ich die Wurzelrippe bei ca. 20% und 70% der Profiltiefe abschneide um die Kastengeometrie zu erhalten und evtl. Löcher in die Rippe mache, diesen Schnitt skaliert auf die anderen Rippen übertragen? Sonst müsste ich sehr viele Rippen per Hand zeichnen, was sehr lange dauern würde.
2. Wenn ich den Kastenquerschnitt habe würde ich gerne umlaufend eine Lasche abknicken lassen. Das lässt sich ja sehr bequem mit dem Extrusion Befehl im GSD machen. Aber dann ist die Lasche 90° geknickt und ragt ein Stück aus der Flügelaußenhaut herraus. Gibt es eine schnelle Möglichkeit die Lasche der Flügelaußenhaut folgen zu lassen? Ich habe das bisher nur etwas umständlich hingekriegt. 
3. Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit Volumenelemente sauber in Hypermesh zu importieren?
4. Ich möchte zwar die Kastengeometrie importieren, aber den Rest (Flügelnase und Ende) nicht löschen um später den ganzen Flügel parat zu haben, falls nötig. Kann man irgendwie die Kastengeometrie rausschneiden und sperat weiterbearbeiten?

Wenn jemand die CATIA Dateien die ich bisher erzeugt habe mal anschauen möchte, ich habe sie in einem zip file hochgeladen.
Modell.zip

------------------
www.Art-WooD.de  entdecken Sie die Qualität von
handgefertigten Design Unikaten aus Holz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz