| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schnittpunkt erzeugen im Part Design (7190 mal gelesen)
|
lukas304 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 26.01.2010 Intel Core(TM) i7-4790CPU 3,60GHz Arbeitsspeicher 16,0 GB NVIDIA Quadro K2200 Windows 10 pro 2x 24" TFT-Monitor Catia V5 R19 / R26 /R30 SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 07. Feb. 2011 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 07. Feb. 2011 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukas304
Servus 3D-Punkt erzeugen -> Typ "Koordinaten" -> Werte 0, 0, 0 -> Referenzpunkt -> im Feld zum definieren des Referenzpunktes RMT -> Verschneidung Gruß Bernd EDIT: "Punkt" bei 3D-Punkt ergänzt. ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 07. Feb. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007
|
erstellt am: 07. Feb. 2011 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukas304
Ja, indem du in der rechten unteren Ecke im weissen Feld den Befehl: "b:Verschneidung" bzw. "c:Intersection" (bei englisch installierter Oberfläche von CATIA) ohne die Anführungszeichen angibst. ------------------ Grüße aus dem Thurgau Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwe_d Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 05.06.2002 HP-xw6600 8GB RAM V5Rx Audi, BMW, VW, Ford
|
erstellt am: 09. Feb. 2011 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukas304
Hallo, Du kannst dir in der PartDesign WB auch eine eigene Symbolleiste erstellen und darin die benötigten Funktionen einfügen. Damit kannst Du (theoretisch) im PartDesign alle Funktionen des GSD verwenden ohne "umzuschalten". ------------------ mfg, Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |