Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Lizenz kaufen oder mieten?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Lizenz kaufen oder mieten? (6092 mal gelesen)
CADler2011
Mitglied
CADler

Sehen Sie sich das Profil von CADler2011 an!   Senden Sie eine Private Message an CADler2011  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADler2011

Beiträge: 2
Registriert: 06.02.2011

erstellt am: 06. Feb. 2011 20:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich habe da mal eine Frage:
Ist es aktuell sinnvoller eine Catia Lizenz zu kaufen oder zu mieten.
Mit dem Hintergrund, dass ich für die Automobilindustrie arbeite. Hier vorwiegend für Daimler und den VW-Konzern (mit all seinen Marken).
Ab und zu vielleicht mal einige Vorrichtungen bei denen das CAD-System keine Rolle spielt.
Nach meiner Rechnung mit Zinsen, Abschreibung usw. komme ich auf einen Break-Even-Point von ca. 5Jahren.
Das bedeutet ab dem 5.Jahr ist es rein betriebswirtschaftlich sinnvoller zu kaufen anstatt zu mieten.
ABER: wenn nun Daimler und VW wirklich auf NX umstellen, rentiert sich der Kauf dann auch noch???
Oder sitzte ich am Schluß in schon drei Jahren auf unverkäuflichen Lizenzen rum!?!
Wie sieht´s dann allgemein mit der Migration von V5 nach V6 aus?
Wie seht ihr die Entwicklung in Zukunft?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel.Strasser
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbstständig im Bereich PLM/CAx



Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!

erstellt am: 07. Feb. 2011 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADler2011 10 Unities + Antwort hilfreich

Erst einmal willkommen auf cad.de

 

Zitat:
Original erstellt von CADler2011:
Wie seht ihr die Entwicklung in Zukunft?

Tja wenn man das so wüsste könnte man wahrscheinlich viel Geld verdienen ....

Der NX/Daimler Deal war sicherlich eine schwere Schlappe für DS und es bleibt abzuwarten wie sie und der Markt darauf reagieren. Von daher sind Deine Überlegungen sicherlich angebracht, aber trotzdem ohne weitere Kenntnisse Deiner Berechnungen nicht so leicht zu beantworten. Ich nehme mal an Du hast in Deine Berechnungen nicht nur die reinen Investitionskosten sonern auch die Wartung mit einberechnet (in beiden Fällen)..

Die Umstellung bei Daimler ist beschlossene Sache, von VW gibt es IMHO keine offizielle Aussage. Vielleicht schaust Du mal in den letzten cad.de Newsletter und das Interview mit dem Siemens Vertriebler. Seine Aussage:

Was bedeutet die Umstellung jetzt für die Zulieferer, die es ja auf verschiedensten Ebenen gibt?
Die Daimler AG schreibt schon heute nicht explizit vor, welches CAD-System ein Zulieferer zu verwenden hat. Aber es gibt Datenaustauschvereinbarungen, in deren Rahmen sich die Zulieferer bewegen. Künftig wird JT als Austauschformat eine noch größere Rolle spielen. Wo immer möglich, soll der Austausch in JT erfolgen. Somit bleibt dem Zulieferer die Wahl des CAD-Systems frei.

Ich kann sie nicht nachvollziehen.

Meine Tendenz, bei Deinen Randbedingungen, wäre eher mieten.

Axel

------------------
Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite  Netiquette von cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADler2011
Mitglied
CADler

Sehen Sie sich das Profil von CADler2011 an!   Senden Sie eine Private Message an CADler2011  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADler2011

Beiträge: 2
Registriert: 06.02.2011

erstellt am: 07. Feb. 2011 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, ich habe sämtliche Kosten und ZinsesZins in beide Rechnungen einbezogen.
Ich bin nicht unbedingt scharf darauf, Catia als CAD-System zu verlieren.
Doch genauso wie in der Vergangenheit ist auch in Zukunft die Preispolitik
von Dassault das große Fragezeichen in meiner Rechnung.
Wie wird die Migration nach V6 laufen? Evtl. in der Übergangszeit mit beiden
(V5 und V6) möglich? Vielleicht werden die Preise in Zukunft sogar sinken?
Vielleicht aber auch steigen?
Du hast Recht damit, dass man keine 100% Aussage bekommen wird und vermutlich
wirklich sehr viel Geld verdienen könnte.
Eine gemeinsame Schnittstelle (z.B. JT) ohne die konkrete Vorgabe eines CAD-Systems wäre
natürlich ein Traum. Vor allem für uns kleinen Büros!
Danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel.Strasser
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbstständig im Bereich PLM/CAx



Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!

erstellt am: 07. Feb. 2011 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADler2011 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit V6 würde ich noch mal warten, was aber sicher sein dürfte, dass Du mit der Migration auf V6 wieder investieren musst. Es kommt die Verwaltung mit dazu und die musst Du nehmen und dafür musst Du zahlen. Was ich mal so gehört habe kommt da pro Arbeitsplatz etwa 2'500 € zusammen (+ zusätzliche Wartung + DB Umgebung + Unterhalt/Betrieb). Lass Dir das mal definitiv von Deinem Vertriebspartner geben  .

Axel

------------------
Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite  Netiquette von cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD/CAE Manager


Sehen Sie sich das Profil von schulze an!   Senden Sie eine Private Message an schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schulze

Beiträge: 2312
Registriert: 26.03.2001

erstellt am: 08. Feb. 2011 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADler2011 10 Unities + Antwort hilfreich

>>Ist es aktuell sinnvoller eine Catia Lizenz zu kaufen oder zu mieten.

Seit wann hat man da eine Wahl?

Ich kenne nur die Miete mit der Einmal-Gebühr (PLC) und der jährlichen Gebühr (RLC).
Gemäss Lizenzbedingungen ist ein Kauf
( Zeitlich unbefristete Nutzung ) nicht vorgesehen.
Ebenso ist die Weitergabe an Dritte ( Verleihung ) nicht zulässig.

Hat sich da etwas an den Lizenzbedingungen geändert?

------------------
R.Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel.Strasser
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbstständig im Bereich PLM/CAx



Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!

erstellt am: 08. Feb. 2011 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADler2011 10 Unities + Antwort hilfreich

Richtig, nur entspricht die PLC von der Höhe her den Kosten eines Kaufs und die RLC einer Wartung, darum hatte ich auch die Frage gestellt, ob er die Wartung in seiner Berechnung berücksichtigt hat. Weiter gibt es noch die ALC Lizenzen (jährliche Gebühr), mit der Du SW mieten kannst.

Axel

------------------
Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite  Netiquette von cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz