| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Parts über Rotationsachse koperen und positionieren (1397 mal gelesen)
|
lukas304 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 26.01.2010 Intel Core(TM) i7-4790CPU 3,60GHz Arbeitsspeicher 16,0 GB NVIDIA Quadro K2200 Windows 10 pro 2x 24" TFT-Monitor Catia V5 R19 / R26 /R30 SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 28. Jan. 2011 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, innerhalb eines Produkts ein Part über eine definierte Rotaionsachse zu kopieren und positionieren (mittels angegebener Gradzahl und Stückzahl). Quasi ähnlich wie mittels Befehl "Define Multi Indstantiation", nur halt nicht entlang einer definierten Achse, sondern, wie gesagt, rotierend um eine Achse. Ich arbeite mit Catia V5 R19 (Service Pack 3) Oder gibt es Alternativ hierzu ein Makro? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 28. Jan. 2011 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukas304
Servus Das geht am einfachsten über "Muster wiederverwenden". Dazu benötigst du in einem (Referenz)Part ein gemustetes Feature. ggf ein Skelettpart erstellen in dem zB eine Linie gemustert ist. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lukas304 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 26.01.2010 Intel Core(TM) i7-4790CPU 3,60GHz Arbeitsspeicher 16,0 GB NVIDIA Quadro K2200 Windows 10 pro 2x 24" TFT-Monitor Catia V5 R19 / R26 /R30 SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 28. Jan. 2011 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das war ja mal 'ne schnelle Antwort. Leider steh' ich wohl etwas auf der Leitung. Kann damit im ersten Moment nichts anfangen . Kannst Du mir das bitte etwas genauer erläutern? Hierzu vielleicht ein Beispiel: In einer Baugruppe ist ein Rundflansch enthalten, welcher nun mittels sechs Schrauben an einem Gegenstück angeschraubt werden soll. Nun habe ich mir eine Schraube (Part) dazugeladen und in einem Bohrloch am Flansch positioniert. Nun brauche ich diese Schraube noch 5mal um die Rotationsachse (in 60° Schritten) positioniert. Bei der geringen Anzahl ginge natürlich auch ein mehrmaliges kopieren der Schraube und dann manuelles platzieren auf die anderen Bohrlöcher. Aber bei größeren Stückzahlen kann es dann schon eine langwierige Sache werden. Die Anzahl der Parts in der Baugruppe sind dann schon wichtig, weil darüber dann auch eine Stückliste generiert wird. Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 28. Jan. 2011 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lukas304
Servus Falls die Bohrung im Flansch gemuster wurde: Schraube im Baum markieren -> Einfügen -> Muster wiederverwenden -> Bohrung im Flansch selektieren -> OK (näheres siehe Doku) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lukas304 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 26.01.2010 Intel Core(TM) i7-4790CPU 3,60GHz Arbeitsspeicher 16,0 GB NVIDIA Quadro K2200 Windows 10 pro 2x 24" TFT-Monitor Catia V5 R19 / R26 /R30 SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 28. Jan. 2011 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, und vielen Dank für den Tip. Hab's eben mal schnell angetestet, funktioniert einwandfrei. Besten Dank. Erspart einiges an Zeit, gerade bei komplexeren Baugruppen. Das einzige, was jetzt noch stören könnte, ist, sollte man z.B. eine Schraube aus technischen Gründen verschieben müßen, geht das wohl nicht, da es in Abhängigkeit von diesem "Reuse pattern" (assembly features) ist und direkt ein update verlangt und wieder in die Ursprungslage geht. Aber vielleicht hast Du ja hierfür auch noch'ne Lösung parat ansonsten wünsche ich ein schönes Wochenende. Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |