| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Maximaler Abstand messen (5406 mal gelesen)
|
scholly97 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 15.04.2010 Windows 10 (64bit) Catia V5 R22-R30 (64bit) NX 12 - 1899 (64bit)
|
erstellt am: 19. Jan. 2011 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 19. Jan. 2011 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scholly97
Servus, mit dem Befehl messen wirst du nicht an dein Ziel kommen, weil man dort keine Richtung einstellen kann. Am besten wäre wenn du dir eine Ebene erzeugst, dann eine Skizze darauf und die beiden Kurve projezierst. Dann kannst du den Abstand im Sketcher mit dem Befehl "Constraint" messen. Für die Richtung kannst du dir noch Hilfselemente wie Linien erstellen. Die beiden Abstände nur mehr zusammenrechnen und schon hast du den Abstand. PS: Bitte Systeminfo ausfüllen. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scholly97 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 15.04.2010 Windows 10 (64bit) Catia V5 R22-R30 (64bit) NX 12 - 1899 (64bit)
|
erstellt am: 19. Jan. 2011 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK, hab die Kurven projetiert und in vertikaler Richtung gemessen. Vertikale Achse des Sketches hab ich nach der Hilfslinie ausgerichtet. Wo stell ich jetzt ein das er mir den Maximalabstand mißt? Ich hab das mit "Die beiden Abstände nur mehr zusammenrechnen und schon hast du den Abstand." nicht verstanden. Gruß Scholly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 19. Jan. 2011 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scholly97
Servus, mir ist noch was anderes eingefallen. Wenn du die GSD Lizenz zur Verfügen hast könntest du dir auf je einer Kurve einen Extrempunkt erstellen. Diesen dann wieder in die Skizze projezieren und den Abstand messen. Wäre in diesem Fall noch besser. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scholly97 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 15.04.2010 Windows 10 (64bit) Catia V5 R22-R30 (64bit) NX 12 - 1899 (64bit)
|
erstellt am: 19. Jan. 2011 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 19. Jan. 2011 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scholly97
Servus, dann erstell eine Linie (Vertikal) vom Extrempunkt oben als Startpunkt und lass sie über die untere Kurve drüber gehen. Danach trimmst du das ganze zusammen und messten den Abstand der Linie. Oder du erzeugst die Linie so, dass sie kongruent auf die untere Kurve liegt. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 19. Jan. 2011 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scholly97
|
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 19. Jan. 2011 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scholly97
Servus Mörchen, aber wenn er bei der andern Kurve den Minimalpunkt nimmt, da stimmt es doch wieder nicht. Der Punkt ist dann ja wieder an einer anderen Stelle als gewünscht (auf seinem Bild gezeigt). Oder täusch ich mich da? ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 19. Jan. 2011 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scholly97
|
scholly97 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 15.04.2010
|
erstellt am: 19. Jan. 2011 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Christian: das ist ja auch OK aber wo ist die Linie maximal, das bekommst du dann nur durch versuchen raus? @Möhre: Funktioniert aber nur in bestimmten Fällen, was machst du wenn der max. Abstand nicht in den Extrempunkten liegt (s. Anhang, hab ein neues Bild gemacht) Gruß Scholly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009 Celsius-Mobile H720 i7-3840QM 32 Gb Arbeitsspeicher 256 Gb SSD Quadro K2000M Windows 7 Professional (64 Bit) Catia V5R19 (64 Bit) SpacePilot Pro
|
erstellt am: 19. Jan. 2011 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scholly97
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 19. Jan. 2011 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scholly97
|
scholly97 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 15.04.2010
|
erstellt am: 20. Jan. 2011 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009 Celsius-Mobile H720 i7-3840QM 32 Gb Arbeitsspeicher 256 Gb SSD Quadro K2000M Windows 7 Professional (64 Bit) Catia V5R19 (64 Bit) SpacePilot Pro
|
erstellt am: 20. Jan. 2011 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scholly97
Servus, ich hab schon verstanden was du haben willst. Hast du jetzt eine vertikale Linie von deinem oberen Extrumpunkt auf deine untere Kurve erstellt? Edit: Das auf deinem Bild sieht nämlich nicht so aus. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer [Diese Nachricht wurde von Christian.O am 20. Jan. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 20. Jan. 2011 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scholly97
Servus Wenn die Kurven den gleichen Ebenen enden, hätte ich eine Lösung: - Linie erzeugen die die "horizontale" Länge deiner Kurven hat (als Basis) - mit jeder Kurve (hier grün und lila) eine Regel zur Basislinie erstellen - eine Konstruktionsregel erstellen: abs((Regel.1`.Evaluate(X) - Regel.2`.Evaluate(X)))*1mm- mit "Paralelle Kurve" die Differenzkurve ausgeben lassen (rote Kurve) - der Extrempunkt dieser Kurve zeigt den maximalen Abstand der kurven und dessen Ort. Gruß Bernd PS: Diese Lösung passt irgendwie zu meiner Signatur  ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
[Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 20. Jan. 2011 editiert.] [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 20. Jan. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scholly97 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 15.04.2010
|
erstellt am: 21. Jan. 2011 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|