| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: In den Optionen kein Part Design sowie Keine Speichermöglichkeit (1667 mal gelesen)
|
KissCad99 Mitglied selbst. Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 03.12.2010 Win7 64 Bit Catia V5 Solid Works Selid Edge St4
|
erstellt am: 09. Dez. 2010 22:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an Alle hier Seit einer neuen Installation von Catia V5 R19 auf meinem Rechner der mit Windows 7 - 64bit ausgestattet ist. Finde ich in den Optionen, unter Mechanischer Konstruktion, kein Part-Design, des weiteren kann ich keine Daten speichern, der Bereich unter Datei,Speichern-Speichern unter-alles sichern-Sicherungsverwaltung, ist deaktiviert und kann nicht verwendet werden. Ich habe das Catia schon deinstalliert, die Registrie soweit geputzt, neu installiert und trotzdem komme ich nicht weiter. Weiss jemand an was es liegen könnte  Im Voraus besten Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 09. Dez. 2010 23:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KissCad99
Hi Kisscad Das Partdesign war - glaube ich - nur zu Anfangszeiten unter dem Optionen-Register Mechanische Konstruktion zu finden. Schau mal unter: Infrastruktur -- Teileinfrastruktur! (Warum das so ist? #verständnisloses Achselzucken#) Wegen des Speicherns: Mal ne ganz dumme Frage: hast du überhaupt ein Modell auf??? ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KissCad99 Mitglied selbst. Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 03.12.2010 Win7 64 Bit Catia V5 Solid Works Selid Edge St4
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KissCad99
Servus Thomas Hast du die Settings aus einem vorherigen Release weiterverwendet? Schon mal die Settings gelöscht? Welche Lizenz verwendest du bzw hast du gezogen? Da du nicht speichern kannst: hast du vielleicht den Demo-Modus aktiviert (Tools -> Optionen -> Allgemein -> Lizenzierung -> Demo-Modus) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KissCad99 Mitglied selbst. Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 03.12.2010 Win7 64 Bit Catia V5 Solid Works Selid Edge St4
|
erstellt am: 11. Dez. 2010 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo bgrittmann Danke für Deine Antwort, da ich mir eine CAT Lizens erworben habe, die aber noch nicht von DS freigeschaltet ist arbeite ich momentan auf einer Demo, und das wars dann auch , ein Button und schon klappts. Mal noch ne andere Frage, wenn ich eine Bohrung auf einer Platte setzt, kann ich da nur eine Bohrung setzen oder auch gleich mehrere ??? wie gehe ich vor wenn ich mehrere Bohrungen benötige die ich zum späteren Zeitpunkt dann bedingen möchte ??? Mit dem Rechteckmuster ist es ja recht umständlich und braucht auch zu lange. Weisst Du wie ich da vorgehen kann Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 11. Dez. 2010 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KissCad99
Hi Thomas. Klar, du kannst soviel Bohrungen bohren, wie du magst!! Alle auf die gleiche Weise! Ich hoffe nun mal nicht, dass du in dem positionierungssketch mehrere Punkte einträgst, das klappt nämlich nicht!!! Auch das spätere Bedingen ist kein Problem: Bohrungssymbol anwählen, Stelle anwählen wo sie ungefähr hinmuss, fertig! Was ist denn kompliziert am Rechteckmuster?? :-o ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 11. Dez. 2010 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KissCad99
Servus, ich würde mir hierfür eine Skizze mit Punkten (Bohrungsposition) erstellen und mit dem Befehl "User Pattern" arbeiten. Wenn du dann drauf kommst, dass du mehrer Bohrungen benötigst mußt du nur in der Skizze x Punkte mehr setzen. Ich sehe den Vorteil von User Pattern gegenüber von Rechteckmuster, dass ich um einiges flexibler bin. Es kann sein, dass ich am Anfang Bohrungen hab, die auf eine Linie sind. Es kommt dann eine Änderung, dass die Bohrungen nicht mehr auf der Linie sind und dann muss das Rechteckmuster weg, weil man keinen Versatz einstellen kann. Es stimmt natürlich, dass man eine neue Skizze mit den Punkte erstellen muß. Welche Methode dann am schnellsten für einen ist muß er selber raus finden. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KissCad99 Mitglied selbst. Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 03.12.2010 Win7 64 Bit Catia V5 Solid Works Selid Edge St4
|
erstellt am: 11. Dez. 2010 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian Ich klicke auf den Button ( Bohrung )danach auf die Fläche wo die bohrung sein muss, Und somit kann ich nur eine Bohrung setzen, wenn ich nun 5 Bohrungen benötige die aber nicht in einem Muster sein können, muss ich nun die Schritte 5 mal durchführen, Stimmt das ??? Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 11. Dez. 2010 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KissCad99
Servus. Nein stimmt nicht. Als erstes erstellt du dir eine Skizze mit den Bohrungspositionen. Wenn du dann eine Bohrung erstellt, musst du mehr einen Punkt deiner Skizze auswählen und dann die Fläche. Hier wieder der Vorteil, dass du den Punkt deiner Bohrung nicht mehr vermaßen musst, weil die Punkte kongruent aufeinander liegen. Jetzt erstellt du dein Muster mit "User Pattern". ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 11. Dez. 2010 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KissCad99
Hi Thomas. Schau dir doch einfach mal die Online-Doku zu den "Muster"- Befehlen an!!! Kommt halt drauf an, was du machen möchtest! Ohne Bild kann man da keine Empfehlungen aussprechen. Aber welches Muster du auch machen mächtest, es funktioniert nur in der Ebene! Wenn du wild im Raum verteilte Bohrungen brauchst, musst du jede Bohung tatsächliuch neu definieren, was aber nicht arbeitsaufwändig ist (jeweils 2 Klicks) ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |