| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Einstellungstest (2833 mal gelesen)
|
ThorstenH Mitglied Entwicklungsleiter
 Beiträge: 4 Registriert: 11.08.2010 CATIA V5
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hat jemand von euch eine vorbereitete Aufgabe die man als Einstellungstest verwenden kann? Es sollen technische Zeichner geprüft werden in • Assembly Design • Drafting • GSD • Part Design Danke Thorsten
[Diese Nachricht wurde von ThorstenH am 06. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Starbirth Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 22.10.2009
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThorstenH
Wer soll denn getestet werden? Welche Kenntnisse werden erwartet? Welche Kenntnisse sollen geprüft werden? Ein paar mehr Infos könnten nicht schaden. Catia V5 ist schließlich ein weites Feld, alles können nur die wenigsten. EDIT: Vertippt [Diese Nachricht wurde von Starbirth am 06. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThorstenH Mitglied Entwicklungsleiter
 Beiträge: 4 Registriert: 11.08.2010 CATIA V5
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Starbirth Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 22.10.2009
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThorstenH
Einen wichtigen Punkt hätte ich auch noch: Wie viel Zeit habt ihr für den Test geplant? Welche Ausbildung/Vorkenntnisse setzt ihr voraus? Das sind IMHO die Hauptkriterien für den Testumfang. Eine nette, halbwegs komplexe, Baugruppe, lässt sich meist in ~5 Stunden zusammenbasteln, inkl. Zeichnungsableitung. Wenn der Ausbildungsstand passt. Du könntest dir dafür die bisherigen Zwischenprüfungsaugaben für den Beruf des technischen Produktdesigners ansehen. Die sind in der Zeit schaffbar, enthalten allerdings seltener auch Themen aus dem GSD. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThorstenH
Zitat: Original erstellt von Starbirth: Du könntest dir dafür die bisherigen Zwischenprüfungsaugaben für den Beruf des technischen Produktdesigners ansehen. Die sind in der Zeit schaffbar, enthalten allerdings seltener auch Themen aus dem GSD.
Hallo zusammen, bis jetzt wollte ich mich eigentlich aus der Sache raushalten, da es nicht mein Bereich ist, aber vorgefertigte Unterlagen zu nehmen, würde die jenigen belohnen, die diese unter Umständen schonmal gemacht oder in einer Schulung durchgeführt haben. Das Verständnis oder den Wissensstand des jenigen erfahre ich damit aber unter Umständen nicht. Ich würde mir an Stelle eines Personalchefs oder Abteilungsleiters, der einen fähigen Mitarbeiter sucht, ein eigenes sinnvolles Szenario überlegen. Was kann im schlimmsten Fall passieren? ... wohl bloß, dass die vorgegebene Zeit nicht reicht. Wenn man allerdings 20 Personen auf diese Stelle prüft, dann sieht man doch, welcher die Leistung bringt und wer überfordert ist. Ich bin auch der Meinung, dass unter Umständen der mit der größeren Erfahrung auch nicht unbedingt der ist, der mehr leisten kann. Aber gut das ist ein anderes Thema. Ich bin in jedem Fall der Meinung, dass man ein sinnvolles und logisches Szenario bilden muss, was evtl. sogar individuell auf die zu besetzenden Stellen angepasst wird. Vor allem würde ich es nicht öffentlich erfragen oder erarbeiten. Am Ende hat man nur Blender vor sich sitzen, die sich hier im Forum die Hände reiben. (sorry, aber wer sich nun angesprochen fühlt, sollte mal darüber nachdenken)  ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Starbirth Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 22.10.2009
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThorstenH
Zitat: Original erstellt von RSchulz: aber vorgefertigte Unterlagen zu nehmen, würde die jenigen belohnen, die diese unter Umständen schonmal gemacht oder in einer Schulung durchgeführt haben.
Da muss ich Rick vollkommen Recht geben. Habe mich ebenfalls gewundert, dass hier, in einem öffentlichen Forum, nach einer "für alle-Fertiglösung"* gefragt wird, vor allem bei solch einem Thema. Sowas ist in dem meisten Betrieben, in der Regel, nicht ohne Grund Verschlussache. Dass solch ein Vorgehen keine perfekten Ergebnisse für eine bestimmt Stelle liefern kann sollte alleine aus den hier gestellten Fragen nach weiteren Details ersichtlich sein. Trotzdem konnte ich mir nicht verkneifen in diesem Zuge auf weitere, öffentlich zugängliche, Unterlagen zu verweisen die evtl. als Inspiration für einen Einstellungstest dienen könnten. Dass dies Unterlagen kein Geheimnis sind sollte klar sein, wenn man die übernähme müsste man davon ausgehen, dass sie den Kandidaten bekannt sind. Trotzdem kann IMHO Input, in welcher Form auch immer, nicht schaden. * (Entschuldigung, so kam es für mich rüber. Mag ungerechtfertigt sein.) EDIT: Anmerkung zur "Fertiglösung" [Diese Nachricht wurde von Starbirth am 06. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThorstenH
>>lässt sich meist in ~5 Stunden zusammenbasteln >>...20 Personen ... Wollte man 50 - 150 Bewerbungsunterlagen sorgfältig prüfen, ist schnell eine Woche netto vergangen. Dann noch einmal 20 x 5 Stunden spendieren? Ich würde die Anzahl der Teilnehmer für eine praktische Prüfung auf 3 bis 4 einschränken. Und im Rahmen einer Bewerbungsgesprächs würde ich auch die Zeit auf maximal 2 Stunden beschränken. Eine Handvoll kleiner, überschaubarer Aufgaben, die jeweils nicht mehr als etwa 15 Minuten in Anspruch nehmen. Wirklich beurteilen kann man einen neuen Mitarbeiter ohnehin erst nach mehr als einem Monat. Das ist der Sinn der Probezeit. ( Und manchmal erlebt man Überraschungen erst nach Ablauf der Probezeit... ) Viel wichtiger als gut einstudierte Routine sind Lernfähigkeit und die Bereitschaft zu immer neuem Lernen. Wie will man das "auf die Schnelle" prüfen? Es gibt heute noch immer zahlreiche Menschen, die glauben, sie hätten mit 25 Jahren für den Rest des Lebens ausgelernt. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThorstenH
|