Hallo Bernd!
Tatsächlich.. Ich hab mich mal wieder ganz nach deiner Signatur gerichtet
is scheints sowieso mein Motto....
Für die Nachwelt:
Eine funktionierende Vorgehensweise:
Werkstoff zuweisen (Dichte!!!)
Trägheit messen
Anpassen
Trägheitsmoment/Achse hinzufügen
Achse Auswählen => Drehachse anklicken
gebraucht werden die Werte:
Trägheitsmoment bezogen auf die Achse: Ma
Masse (deswegen der Werkstoff bzw. die Dichte): m
sowie die Entfernung des Schweerpunktes von der Drehachse: l
Der Stoßmittelpuntk, auch Schwingungsmittelpunkt auch Trägheitsmittelpunkt liegt jetzt bei:
L = Ma / (m * l )
Plausibilisiert hab ich das ganze gerade mit einem Besenstiel. Den Besenstiel auf die handfläche gestellt und umfallenlassen, sodass der gesuchte Punkt eine Kante trifft.
Trifft man zu weit entfernt, so schlägt der Besenstiel mehr oder weniger stark auf die Hand. Trifft man zu nah springt der Besenstiel aus der Hand hoch. Gewicht des besenstils mit Küchenwage gemessen und Dichte entsprechend angepasst.
Das Ergebnis paste bei einem Besenstil von 1400mm und 410g bis auf 15mm zum experimentel ermittelten.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP