Hallo Majanao,
herzlich Willkommen im WBF!
Zitat:
Original erstellt von Majanao:
...und dann wohl über "Umwandlingen von Baugruppenbedingungen" den Bewegungsfreiheitsgrad bestimmen muss...
Ja, so kann es auch gehen.
Alternativ dazu (und m.E. etwas gezielter

) könntest Du die Verbindungen auch einzeln erzeugen.
Z.B. das Maschinenbett als Festkomponente festlegen ("Fixieren" per
blauem Anker).
Alles was hier unbeweglich dran sitzt, wird dann per "Starre Verbindung" direkt angesetzt.
Bewegliche Komponenten werden beweglich angesetzt.
(z.B. Frästisch per "Prismatische Verbindung")
Wichtig dabei ist, dass Du die Freiheitsgrade des Mechanismusses immer auf NULL hältst
und die zu steuernden Achsen "Abhängig" ausführst!
Also z.B. "Abhängige Länge" (Siehe Anhang)
Ergebnis:
Freiheitsgrade = 0
-> "Mechanismus kann simuliert werden!"
HTH, Nina
------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP