Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Translationsbewegung erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Translationsbewegung erstellen (2500 mal gelesen)
Majanao
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Majanao an!   Senden Sie eine Private Message an Majanao  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Majanao

Beiträge: 9
Registriert: 09.11.2010

erstellt am: 09. Nov. 2010 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

ich bin gerade dabei eine Fräsmaschine in Catia darzustellen.
Nur leider bekomme ich die translatorische Bewegnung der einzelnen Bauteile nicht hin. Ich weiß das ich DMU Kinematics aktivieren muss und dann wohl über "Umwandlingen von Baugruppenbedingungen" den Bewegungsfreiheitsgrad bestimmen muss. Aber danach gings nicht weiter. Ich sollte immer einen Befehl erstellen. Das ging nur nie.

Könnt ihr mir dabei helfen?

Vielen Dank

  Majanao

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 09. Nov. 2010 19:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Majanao 10 Unities + Antwort hilfreich


Prismatische_Verbindung.JPG

 
Hallo Majanao,

herzlich Willkommen im WBF

Zitat:
Original erstellt von Majanao:
...und dann wohl über "Umwandlingen von Baugruppenbedingungen" den Bewegungsfreiheitsgrad bestimmen muss...

Ja, so kann es auch gehen.
Alternativ dazu (und m.E. etwas gezielter    ) könntest Du die Verbindungen auch einzeln erzeugen.
Z.B. das Maschinenbett als Festkomponente festlegen ("Fixieren" per blauem Anker).
Alles was hier unbeweglich dran sitzt, wird dann per "Starre Verbindung" direkt angesetzt.

Bewegliche Komponenten werden beweglich angesetzt.
(z.B. Frästisch per "Prismatische Verbindung")
Wichtig dabei ist, dass Du die Freiheitsgrade des Mechanismusses immer auf NULL hältst
und die zu steuernden Achsen "Abhängig" ausführst!
Also z.B. "Abhängige Länge" (Siehe Anhang)

Ergebnis:
Freiheitsgrade = 0
-> "Mechanismus kann simuliert werden!"


HTH, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Majanao
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Majanao an!   Senden Sie eine Private Message an Majanao  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Majanao

Beiträge: 9
Registriert: 09.11.2010

erstellt am: 10. Nov. 2010 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Nina

vielen Dank für deine Antwort.
Ich bin grad am rumprobieren. Jedoch verstehe ich bei der prismatischen Verbindung nicht wie ich die Linien und die Ebenen wählen muss. Er sagt mir immer, dass mein Mechanismus überbestimmt ist.

Bis jetzt bin ich so vorgegangen, dass ich zuerst einen Mechanismus erstellt und benannt und diesen dann bei der Erstellung der verbindung angegeben habe.

Die Anzahl der Freiheitsgrad war von Anfang an Null. Wahrscheinlich muss ich dem Mechanismus noch etwas zuweisen, oder??

Danke für die Hilfe

  Majanao

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz