| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 3D-Daten geschnitten hübsch darstellen (6802 mal gelesen)
|
12die4 Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 19.06.2010 CATIA V5R20 SP1
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, weiß hier jemand zufällig, wie ich für die Bebilderung eines Textes zur Konstruktion vernünftige Schnittdarstellungen bekomme? Ich rede nicht vom Draftig, sondern von einem geschnittenen 3D Bauteil. Es gibt zwar die Funktion "Dynamischer Schnitt", die fabriziert aber olivbraune Schnittflächen. Ich brauche die Schnittflächen aber in der Farbe des jeweiligen Bauteils, weil man sonst nix mehr erkennen kann. Wie stelle ich das ein? Danke schonmal im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Norman Schulz Mitglied Konstrukteur Catia V4/V5
 
 Beiträge: 300 Registriert: 18.03.2002
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 12die4
Hallo 12die4, das hat etwas mit der Lizenz zu tun. Wir haben eine MD2 und hier sind Schnitte auch immer gruen. Bei einem Kunden mit einer ?space analyse? Lizenz habe ich gesehen, dass hier die Schnitte in der Farbe des Bauteils dargestellt werden. Gruss Norman ------------------ WTL Engineering GmbH n.schulz@wtl-group.de http://www.wtl-group.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
12die4 Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 19.06.2010 CATIA V5R20 SP1
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 12die4
|
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 12die4
Hallo 12die4, Mechanische Konstruktion / Assembly Design / DMU-Schnitte: Die Option „Ermöglicht Messungen bei einem Schnitt, der mit…“ muss deaktiviert sein, um die Schnittflächen in Bauteilfarbe darzustellen.
------------------ Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
12die4 Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 19.06.2010 CATIA V5R20 SP1
|
erstellt am: 27. Okt. 2010 23:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mörchen, die Option war schon deaktiviert. Trotzdem sehe ich nur olivgrün. @grittmann: Danke, ich schau's mir mal an, sieht auf den ersten Blick aber recht kompliziert aus. Gibt's nichts einfacheres? Brauche auch voraussichtlich keinen abknickenden Schnitt (L-Form). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fichl Mitglied CAD Konstrukteur / Modelleur
 
 Beiträge: 269 Registriert: 17.11.2004 ICEMsurf 4.16 Catia V5 Rxx cinema 4D v12 Win7/64 One® Intel™ Core i7-720QM 16 gig ram 1GB GDDR5 for ATI FirePro M7740 JA! keine SPIELEKARTE mehr! :-)
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 12die4
Hi 12die4, (geiler nick, BTW ! ;-) Du könnestest sie auch mit Photoshop oder Paint umfärben.. ...is zwar von hinten durch die Brust, aber würd relativ schnell gehen hab ich auch scho gemacht. Gruss fichl ------------------ Hier war ich, hier bin ich und hier werd ich sein :-)) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
12die4 Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 19.06.2010 CATIA V5R20 SP1
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Leider sind die Bauteile teilweise recht komplex und mehrere liegen eng aneinander an. Dadurch kann man gar nicht mehr genau erkennen, wo ein Bauteil aufhört und das nächste anfängt. Daher bringt mich Photoshop und soetwas ähnliches glaube ich nicht weiter. Ich hab mich jetzt mal an der Baugruppen-Trennung probiert und ein L-Profil extrudiert. Aber wo finde ich denn die Funktion "Baugruppen-Trennung"? Wie sieht der Icon dazu aus? In welcher Arbeitsumgebung muss ich suchen. Im GSD finde ich nur die normale Trenn-Funktion, die aber nicht so recht will... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DMaier Mitglied Key-User CAD/PLM/ERP
 
 Beiträge: 182 Registriert: 09.04.2008 Catia V5 R2015 SP5 Anbindung an SAP ECC 6.0 und PartSolutions 8.1.08 Win7
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 12die4
Das ist eigentlich eine DMU-Funktion. Aber probiers mal hiermit  Sub CATMain() Dim docu As ProductDocument Dim root As Product Dim bgr As products Dim schnitte As Sections Dim schnitt As Section Set docu = CATIA.ActiveDocument Set root = docu.Product Set bgr = root.products Set schnitte = root.GetTechnologicalObject("Sections") Set schnitt = schnitte.Add End Sub
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 12die4
Servus Also zu "meinem" Lösungsansatz: - eine Ebene würde auch reichen - das Trennen findest du im Assemblydesign: Einfügen -> Baugruppenkomponente -> Trennen Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
12die4 Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 19.06.2010 CATIA V5R20 SP1
|
erstellt am: 28. Okt. 2010 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich hab das jetzt mal an einem Ventil und ein paar angrenzenden Bauteilen probiert. Aber CATIA spinnt rum. Weiß jemand, warum?? Neues Teil "Trennelement" in GSD erstellt, Flächen zusammengefügt und ins Assembly Design geladen. Dann auf "Trennen" gegangen und das Trennelement ausgewählt. Alle Bauteile die geschnitten werden sollen ausgewählt. Darunter auch die Ventilschaftdichtung. Die wird aber einfach nicht geschnitten (Hauptkörper). Lediglich den Spannring (Hilfskörper) schneidet die Funktion wie gewollt. Was mache ich falsch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
12die4 Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 19.06.2010 CATIA V5R20 SP1
|
erstellt am: 29. Okt. 2010 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Weiß niemand einen Rat? Es ist definitiv so, dass die Funktion "Baugruppentrennung" nur den jeweils letzte Körper eines Parts trennt. Alle im selben Part vorgelagerten Bauteile werden ignoriert/übersprungen. Besonders unpraktisch ist das z.B. bei einer Magnetventileinheit, die ich der Einfachheit halber komplett in einem Part erzeugt habe. Die Einheit besteht aus etwa 10 Einzelkörpern, von denen wiederum nur der letzte geschnitten wird. Alle anderen Körper bleiben unberührt. Wie kann ich trotzdem das gesamte Part schneiden? Oder muss ich jetzt ernsthaft die Körper separieren und dann ein Unterassembly erstellen? Das wäre mit erheblichem Aufwand verbunden. [Diese Nachricht wurde von 12die4 am 29. Okt. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 29. Okt. 2010 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 12die4
|
12die4 Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 19.06.2010 CATIA V5R20 SP1
|
erstellt am: 29. Okt. 2010 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Boolsche Operationen kann ich nicht einsetzen, weil die Bauteile im Drafting ja auch als eines dargestellt werden. Ich brauche sie aber unterschiedlich skizziert, damit man überhaupt erkennen kann, was es darstellen soll.  Verdammt. Dann muss ich das halt doch nochmal ändern. Ich hab's grade bei der Ventilschaftdichtung extra so gemacht, weil es total blöd ist, so einen Ring in eine Ringnut zu fügen. Die Bedingungen im Assembly Design kann man da alle vergessen. Geht nur mit irgendwelchen Offsets, die man extra nachmessen muss... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Norman Schulz Mitglied Konstrukteur Catia V4/V5
 
 Beiträge: 300 Registriert: 18.03.2002
|
erstellt am: 01. Nov. 2010 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 12die4
Hallo 12die4, noch ein Vorschlag. Alle Parts eines Produkts mit "Assoziativitaet" in ein Teil verlinken. Hier die Parts wie gewuenscht einfaerben (sofern die Farben nicht mit rueberkommen). Die Schnittkontur in einem GeoSet erzeugen und den ersten Koerper hiermit im PartDesign trennen. Dieses Trennen kopieren und in alle gewuenschten Koerper mit Strg+V einfuegen. Ist ein bischen Handarbeit aber sollte als Workaround funktionieren. Zudem hast Du die Durchgaengigkeit zum Produkt. Gruss Norman ------------------ WTL Engineering GmbH n.schulz@wtl-group.de http://www.wtl-group.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
12die4 Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 19.06.2010 CATIA V5R20 SP1
|
erstellt am: 01. Nov. 2010 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, ich hab's jetzt in der Zwischenzeit mit der billigsten und vermutlich auch schlechtesten Methode gemacht: In allen Körpern eines Parts identische Taschen erzeugt. Aber es ging ja nur um die Illustration und hat keinen konstruktiven Mehrwert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |