| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rel_17 stürzt bei I5 750 Prozessor ab (1423 mal gelesen)
|
mboemelburg Mitglied WZ_Konstrukteur
 
 Beiträge: 244 Registriert: 29.09.2003
|
erstellt am: 05. Sep. 2010 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Fangemeine Wir haben hier einen Rechner aufgerüstet mit einem Asusboard P7P55D und einer CPU I5-750. Das System lief vorher als Pentium 4 mit einer Quadrokarte 3500 anstandslos. Wenn wir jetzt Catia Rel17 starten sieht erst einmal alles ganz gut aus. Sobald wir aber eine etwas komlexere Skizze ändern, und aus dem Skizzierer herausgehen, verabschiedet sich Catia ohne Vor- ankündigung und Fehlermeldung. Der Rechner läuft aber ganz stabil weiter. Man könnte meinen, das jetzt irgendetwas zu schnell läuft. Das Betriebssystem ist immer noch XP-32 Bit und 2GB Ram. Die FX3500 werkelt anstandslos weiter. Ist es möglich, dass man jetzt irgedwelche Parameter in den Voreinstellungen ändern muß, oder kann. Oder läuft Catia Rel. 17 einfach nicht stabil auf dier neuen Prozessortechnik. Alle anderen Programme laufen wie vorher und sind auch durchgetestet. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was ich versuchen könnte. Im Bios habe ich auch schon die Preformance in alle Richtungen geändert und entsprechend ausprobiert... Vielen Dank für irgendeinen Tipp!! Gruss an Alle.. Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 06. Sep. 2010 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mboemelburg
Hallo Martin, das System ist nicht zertifiziert, daher kann dir keiner garantieren, dass es läuft. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es an Board oder Prozessor liegt. Die 2GByte mit 32bit-System sind natürlich mittlerweile grenzwertig. Daher wäre es natürlich gut zu wissen, was bei dir eine komplexere Skizze ist. Notfalls schau mal im Taskmanager, wie groß der vom Prozess verwendete Speicher ist. Vom Fehlerbild her hört es sich ganz nach einem Performanceproblem an. Was für eine Grafikkarte verwendest du denn nun? ... und was heist, dass du im BIOS schon alles in Richtung Performanc getrimmt hast? ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mboemelburg Mitglied WZ_Konstrukteur
 
 Beiträge: 244 Registriert: 29.09.2003
|
erstellt am: 06. Sep. 2010 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Also insgesamt haben wir den Rechner jetzt mit 4GB Ram bestückt. Bei den Modellen, welche Catia zum abstürzen bringen handelt es sich um kleine Teile. (1-5 MB) Gerade bei Funktionen wie Welle oder Austragungen bzw. Ausformungen tritt das Problem auf. Da wir den alten Pentium4 Rechner aufgerüstet haben, ist die FX3500 Quadro Grafikkarte weiter im Rechner im Betrieb. Ausgetauscht wurde nur das Mainboard und die CPU. Im Bios habe ich die Standardeinstellungen eingestellt. (aber mal verschiedene Geschwindigkeiten ausprobiert..overdocking) Die Firewall ist deaktiviert und einen Virenscaner haben wir nicht. Die Ram`s habe ich einzlen getestet..die sind ok. (jeden für sich einzen eingebaut und xp hochgefahren) Also lösen gewisse Features nach verlassen der Skizze diesen Konflikt aus. Die Teile wurden vorher ja schon auf diesem Pentium4 System konstuiert. Alles wirklich sonderbar.. Erst einmal herzlichen Dank! Ich melde mich; wenn ich den Fehler gefunden habe. Grüße an`s Forum und Danke.. Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 06. Sep. 2010 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mboemelburg
|
stefan_r Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 09.10.2001 WIN7 Pro CATIA V5 R19SP3HF48 MD2 XM2 DP2+GAS+.... CAC HP Z400 Intel®Xeon® W3565@3,20GHz /12GB Nvidia Quadro FX1800 /259.70
|
erstellt am: 06. Sep. 2010 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mboemelburg
|
mboemelburg Mitglied WZ_Konstrukteur
 
 Beiträge: 244 Registriert: 29.09.2003
|
erstellt am: 06. Sep. 2010 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein..natürlich haben wir das System neu aufgesetzt. Wir haben jetzt Catia von der C: Partition gelöscht und auf d: neu aufgespielt. Jetzt läuft alles wunderbar.. Obwohl wir uns sehr freuen, wüssen wir immer noch nicht, was es war.!? Unsere Jung`s aus der IT vermuten den Fehler in einer fehlerhaften Installation. Natürlich löschen wir das System jetzt nicht von d: und proberen es erneut auf c: aus. Das wäre bei dem momentanen Arbeitsaufkommen nicht begründbar. Trotzdem herzlichen Dank an alle, die versucht haben uns hier aus dem Schlamassel zu ziehen !!! Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |