| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | | |  | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Import 3dxml, stl, Vergleich mit part (6285 mal gelesen)
|
ChickenJohn Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 17.08.2010
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe die Datensätze einer Luftfeder in 3 verschiedenen Formaten vorliegen, die ich miteinander vergleichen möchte. Die erste Datei ist eine Part-Datei, die aus einem Step erzeugt wurde (soweit ich weiß wurde sie mit SolidWorks erzeugt). Mit diesem Part sollen die anderen beiden Datensätze hinsichtlich der Abmessungen und deren Genauigkeit verglichen werden - in einer Schnittdarstellung ähnlich einer Zwiebel. Allerdings lassen sich dazu nicht die erforderlichen Radien und Längen messen, da sie entweder nicht als Radien vorhanden oder greifbar sind. Bei der Zweiten handelt es sich um ein Messergebnis, das als Punktewolke in einer stl gespeichert ist. Ich habe versucht diese in ein solid umzuwandeln und wollte dabei folgendermaßen vorgehen: SHAPE => DIGITIZED SHAPE EDITOR, CLOUD IMPORT; SHAPE => QUICK SURFACE RECONSTRUCTION, AUTOMATIC SURFACE (ich bekomme bei der Auswahl des Netzes folgende Fehlermeldung angezeigt: Das ausgewählte Netz enthält Nicht-Mehrfachkanten), anschließend wollte ich im Part Design einen Solid erzeugen. Der dritte Datensatz ist eine 3dxml (aus Abaqus). Als Product umgewandelt kann ich sie aber nicht in einem weiteren Product mit der ersten Luftfeder ausrichten, da ich auch hier keine greifbaren Flächen, Kanten, Radien, Achsen etc. habe. Ein Messen der dritten Luftfeder ist somit auch nicht möglich. Wie bekomme ich alle 3 Datensätze in ein messbares Prodct? Oder gibt es eine bessere Möglichkeit? Vielen Dank schonmal im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007 WIN 7 64bit V5R21SP3HF49 3DX/V6 R2016x
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChickenJohn
zur STEP-Datei: erzeuge dir drei Punkte auf deiner "Kreiskante" und bilde darauf einen Kreis den du messen kannst. zur STL-Datei: vllt. ist diese defekt; generell ist es aber nicht so einfach über eine dort erzeugte Fläche und einem Flächenverbund (der auch noch geschlossen sein muss) ein Solid zu erzeugen zu 3DXML: du erhältst beim Importieren cgr-Daten. Diese kannst du über deren Komponenten "positionieren": zu jeder Komponente kannst du Fix-Constraints erzeugen, diese dann doppelklicken und kannst über der Fenster-Erweiterung der Bedingung mit "More" dann auch die Koordinaten direkt beeinflussen, dein Modell damit bewegen falls nötig.
------------------ Grüße aus dem Thurgau Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChickenJohn Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 17.08.2010
|
erstellt am: 19. Aug. 2010 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und vielen Dank für die Antwort, da ich aus der Punktewolke tatsächlich keinen Solid machen kann und die 3dxml immer noch nicht zum Messen greifen kann, wurde die Anforderung geändert. Jetzt reicht eine Schnittdarstellung der 3 Luftfedern aus, allerdings als Zeichnung (wahrscheinlich in der Hoffnung dort messen zu können) Nun habe ich die 3 Luftfedern wie gefordert so kongruent wie möglich aufeinander gelegt und geschnitten. Allerdings musste ich feststellen, dass ich die entstandenen Schnittkanten nicht ins Drafting überführen kann. Eine andere Idee war, die 3 Luftfedern ins Drafting zu überführen und dann erst eine Schnittdarstellung zu erzeugen. Das hat soweit auch funktioniert, jedoch nur mit 2 der 3 Luftfedern. Die als Product gespeicherte 3dxml (aus Abaqus) erzeugt keine Kanten. Gibt es ein Dateiformat, das Abaqus speichern kann, mit dem man in Catia besser umgehen kann als mit 3dxml? Wenn nicht, wie kann ich dann eine Schnittdarstellung der 3 Luftfedern erzeugen, die ich ins Drafting überführen kann? Falls es noch eine andere Möglichkeit gibt, würde ich die auch gern erfahren. Schonmal Vielen Dank im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007 WIN 7 64bit V5R21SP3HF49 3DX/V6 R2016x
|
erstellt am: 19. Aug. 2010 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChickenJohn
Hallo, vielleicht liegt es nur an der Tools-Options-Einstellung dass du deinen Schnitt nicht auf der Drawing siehst. Unter Mechanische Konstruktion - Drafting- Ansicht und dort den Schalter aktivieren für "Drahtmodellelemente projizieren" . Dann werden auch Kurven abgebildet. EDIT: oder du erzeugst dir die Schnitte anstelle im 3D direkt in der Zeichnung. Sollte eigentlich mit importierten STEP-Files gehen (wenn es Solids sind). ------------------ Grüße aus dem Thurgau Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de [Diese Nachricht wurde von tberger am 19. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChickenJohn Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 17.08.2010
|
erstellt am: 19. Aug. 2010 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, an der Ansichts-Option lag es nicht - die war schon aktiviert. Und die Schnitte in der Zeichnung hab ich wie oben beschrieben schon durchgeführt, wobei ich aber eine der Luftfedern (Product-Datei, erzeugt aus 3dxml-Datei, erzeugt in Abaqus) nicht sehe. Allerdings sehe ich aber eigenartiger Weise die Punkte der Punktewolke, die zufällig die Schnittebene treffen, obwohl es sich nicht um einen Solid handelt. Daran kann es also nicht liegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007 WIN 7 64bit V5R21SP3HF49 3DX/V6 R2016x
|
erstellt am: 19. Aug. 2010 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChickenJohn
Wo schneidest du denn? In der Baugruppe mit einem DMU-Schnitt oder in einem Teil mit "Verschneiden"/"Intersection"? Beim DMU-Schnitt könntest du, Lizenz vorausgesetzt, dir auch das Schnittergebnis als CATPart exportieren und wieder hereinholen in die Baugruppe und damit auch in die Zeichnung. Hier im Forum gibts auch einen Beitrag über einen "Trick", wie man auch ohne Lizenz diese Schnitte exportiert. EDIT: du kannst in der Zeichnung auch versuchen, durch die Eigenschaften der Ansicht (rechte Maustaste auf Rahmen) dir die "angenäherte"/"Approximate" Erstellung der Ansicht anstelle der "Exakten"/"Exact" zu holen. Erst dann werden cgr-Daten berücksichtigt. ------------------ Grüße aus dem Thurgau Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de [Diese Nachricht wurde von tberger am 19. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |