Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Beruf Konstrukteur CATIA V5

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Beruf Konstrukteur CATIA V5 (1978 mal gelesen)
longlifelearning
Mitglied
Maschinenbautechniker

Sehen Sie sich das Profil von longlifelearning an!   Senden Sie eine Private Message an longlifelearning  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für longlifelearning

Beiträge: 1
Registriert: 10.08.2010

erstellt am: 10. Aug. 2010 23:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo CATIA V5 User,

ich habe nach meinem Techniker evt. über einen Ing.Dienstleister in der Konstruktion in CATIA V5 im Bereich Exterieur/Interieur eine Möglichkeit einer Einstellung zu bekommen. Nur bin ich da noch Neuling und würde eure Erfahrungen und Meinungen hören. Wäre dankbar über Antworten zu meinen Fragen.

Fragen:
1)Wie ist es mit dem Konstruieren, muss man da komplett was neues erfinden (also Erfindergeist gefragt?) können oder gibt es da bestimmte Vorschriften die schriftlich festgehalten sind?
2)Muss man im Bereich Exterieur/Interieur die Komplette Aussen-/Innenausstattung konstruieren oder sind es meist einzelne Baugruppen die man konstruiert.
3) Muss man alles was man konstruiert auch berechnen oder sind da evt. andere zuständig, die für Berechnungen spezialisiert sind.
4) Konstruert man da hauptsächlich mit Flächenmodellierung und legt alles mit Drafting ab?

Wenn jemand mir seine Erfahrungen allg. sagen würde, wäre ich dankbar, da ich ehrlich gesagt nicht weiss wie es in der Praxis genau abläuft, mir das alles ziemlich komplex vorkommt und alleine man da es ziemlich schwer haben kann (und vermutlich Zeitdruk herscht)! Wie sind eure Erfahrungen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 10. Aug. 2010 23:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für longlifelearning 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Longlife...
Ich bin zwar momentan kein Konstrukteur, sondern Trainer, versuche aber trotzdem mal zu antworten, da auch ich mal auf der anderen Seite des Rechners saß ;-)
Zu 1) Du wirst das Rad nicht neu erfinden... aber trotzdem natürlich auch Lösungen entwickeln für neue Fragestellungen. dazu gehört auch ein entsprechende Fachwissen und Gefühl für Werkstoffe und Kräfte.
Zu 2) Komplett wirst du - besonders als Einsteiger - bestimmt wenig eigenständig konstruieren. Da ist Teamarbeit gefragt!
Zu 3) Beides. kommt auf deinenArbeitsbereich an. Aber du solltest schon wissen, was du machst (siehe Punkt 1) Als was bist du eingestellt? als Ingenieur oder technischer Zeichner? Vom Einen kann (und darf) man mehr erwarten als vom Anderen
Zu 4) das Haupttool wird bestimmt nicht das Drafting sein! (wenn brauchst du dir über die Punkte 1-3 keine gedanken zu machen!) Hauptsächlich wirdt du im PartDesign und Assembly arbeiten (je nach Branche) oder auch im Flächentool + Part + Assembly. Drafzimg wird meines Wissens nur untergeordnet betrachtet und als selbstverständlich vorausgesetzt.

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DanielFr.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von DanielFr. an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 11. Aug. 2010 08:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für longlifelearning 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo  ,

1. Also wie Tom schon sage wirst du das Rad nicht von Grund auf neu erfinden müssen. Du musst heute eher Probleme lösen können und dazu zählt auf jeden Fall ein gewisser Erfindergeist. Des Weiteren solltest du in diesem Beruf mit offenen Augen durch Leben gehen und versuchen bereits existierende Dinge für deine Konstruktion zu nutzen. Vorschriften (Konstruktionsrichtlinien) gibt es vor allem bei den Automotive OEM´s. Hier gibt es zu den Konstruktionsrichtlinien noch eine ganze Menge andere Randbedingungen (z.B. Anschraubpunkte, max. Gewicht, max. Größe, ggf. Werkstoff und Herstellverfahren, Festigkeit, usw.)

2. Zu Interieur und Exterieur zählen die komplette Innenausstattung. Allerdings wirst du diese nicht komplett alleine machen. Es werden viele unterschiedliche Teams zusammenarbeiten um das Projekt erfolgreich abzuschließen (hierzu zählen nicht nur die Konstruktion sondern ebenso die Berechnung, die Fertigung, die Arbeiter die das Produkt dokumentieren und präsentieren, der Kunde, usw.). Diese Teams sind je nach Firma weltweit verteilt. Das interessante ist die Herausforderung die unterschiedlichen Menschen, Sprachen, Kulturen etc. alle unter einen Hut zu bringen. Hierzu gibt es im CAx Bereich Hilfsmittel (z.B. PLM/PDM).

3. Als Konstrukteur solltest du ungefähr eine Vorstellung haben wie groß die Kräfte, Temperaturen und andere Belastungen auf dein Bauteil sind. Das ist aber eher eine Art Grundwissen. Du kannst z.B. keine 5-Tonnen Stahlplatte an eine M4 Schraube hängen  . Für die exakte Berechnung der Bauteile werden in den meisten Fällen jedoch Spezialisten (z.B. auch Firmen die sich auf die Berechnung spezialisiert haben) herangezogen. Dies geschieht vor allem in kritischen Bereichen des Bauteils. Wenn du aber allgemein die Kräfte überschlagsweise abschätzen kannst (und auch den Kraftfluss überdenkst) kommst du schon ganz weit damit. Die FEM Berechnung mit CATIA ist von der WB her leicht zu lernen. Das schwere (und dazu brauchen die meisten ihre Spezialisten) sind die Ergebnisse auszuwerten und im Produkt umzusetzen (z.B. Topologieoptimierungen)

4. Auf den meisten 2D-Zeichnungen (Drafting) steht das die Grundlage für das Bauteil der 3D Datensatz ist. D.h. die Zeichnung wird immer nur eine ABLEITUNG bleiben. Im 3D Datensatz sollten jedoch ALLE Informationen die das Bauteil betreffen vorhanden sein. Du wirst somit in diesem Bereich sehr viel mit Flächen machen (Produkte gehören hier natürlich auch zu deinem Aufgabenbereich). Manchen Firmen machen überhaupt keine Zeichnungsableitung mehr. Das liegt unter anderem an der geringen Marsche die sich damit erzielen lässt. Die Firmen schicken ihre 3D Modelle ins Ausland und lassen sie dort von einem techn. Zeichner ableiten. Hier wird der Techniken respektive Ingenieur eingesetzt um die 3D Daten zu erstellen 

Das sind meine Erfahren die ich über die Jahre in dem Bereich CAD/CAx und Konstruktion bei unterschiedlichen Firmen (unterschiedlich Branchen und Größen) gesammelt habe. Ich hoffe es gibt dir einen kleinen Einblick über die Situation 

------------------
MFG Daniel

Systeminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz