| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bitte um Hilfe bei lesen / drucken / umwandeln von CATIA-Dateien (6130 mal gelesen)
|
biginner Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 21.04.2010
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 00:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CATIA-Spezialisten, ein Mitarbeiter hat uns verlassen und leider mit Ihm auch sein Wissen über CATIA, Zeichnungen, Zugriff etc. Da ich keinerlei Erfahrung mit CATIA und das System nicht einmal starten kann, brauche ich Hilfe beim lesen und umwandeln der vorhandenen Zeichnungen. Ich habe .CATPart, .CATDrawing und .CATProduct Dateien, mit denen ich nix anfangen kann. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die vorhandenen Zeichnungen umwandeln (am liebsten in MEGACAD-Format) kann? DXF tuts auch. Ich wäre ehrlich schon froh, wenn ich die als .pdf bekommen könnte, sogar ein paar screenshots zum abmalen würden reichen. Ich habe nach diversen freien Tools gesucht, manche davon als demo installiert, aber ich komme damit nicht zurecht. Bitte nicht mißverstehen, ich habe keine Ambitionen, den Umgang mit CATIA zu erlernen, nur soweit ich das zum umwandeln / lesen / drucken brauche. Gibt es den Spezialisten, der mir da weiterhelfen kann? Welche Tools brauche ich, am besten freie oder seehr günstige? Vielen Dank für eure Ideen und eure Antworten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 01:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für biginner
Hallo biginner, herzlich willkommen auf CAD.de! Huii, da hast Du ja ein schönes Problem! Ich fürchte, ich muss passen. Es gibt zwar einige kostenlose Viewer (Google= catia viewer), aber so weit ich informiert bin, können die nur die 3D-Daten (CATPart und CATProduct) lesen. Für Zeichnungen (CATDrawing) kenne ich kein externes Tool. Aber ich bin auch nicht allwissend, vielleicht kommt ja noch eine Lösung. Liebe Grüße, Nina
------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
biginner Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 21.04.2010
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 01:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nina, danke für die Antwort. Damit bin ich ja schon mal einen Schritt weiter: CATPart und CATProduct sind 3D-Daten, aha. Wie ist das denn jetzt genau aufgeteilt? Weil ich mehr CATPart als CATDrawing habe, dachte ich, die Zeichnungen sind da drin und das CATProduct ist nur so eine Art index. Mir ist die Struktur noch nicht so ganz klar, was ist wo drin und welche Zeichnungen sollte ich umsetzen / lesen wollen? Edith sagt: Da ich ja Studentenstatus habe (Fernstudium) könnte ich mir hier http://campus.3ds.com/students/download-software/catia/ eine Campusversion besorgen. Allerdings müßte ich damit dann auch umgehen lernen und mir fehlt die Zeit, da so tief einzusteigen.
[Diese Nachricht wurde von biginner am 04. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Biondaza Mitglied CAD Konstrukteurin

 Beiträge: 89 Registriert: 25.04.2008 CPU: Intel core i5-2400CPU3.10GHz 8Gb RAM Grafikkarte: AMD RADEON HD 6350 Betriebsystem: Windows 7 Professional 64 bit SP3 CAD: Inventor 2015 Professional
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 06:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für biginner
Hallo Die Stuktur sieht folgendermaßen aus: Du hast einzelne CATParts (Einzelteile), die man zu einem CATProduct (Baugruppe)zusammensetzt und dann kann man von alledem eine CATDrawing (Zeichnung) erstellen. Wenn du weniger Zeichnungen hast, könnte es sein, dass mehrere Einzelteile und die Baugruppe in einer Zeichnung sind. Wenn du die Daten komplett hast und nur die gewandelten Zeichnungen brauchst, dann musst du zum Umwandeln keine Catia Kenntnisse haben, da reich das Programm. Studentenversion ist da schon die günstigste Lösung. Dann einfach die Zeichnung öffnen und über "save as" im gewünschten Format abspeichern. Kannst dann auch die 3D Daten in Step oder Iges umwandeln, dann hättest du die gleich mit dabei. Lg Bianca Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 07:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für biginner
Servus, Zitat: Original erstellt von biginner: Ich wäre ehrlich schon froh, wenn ich die als .pdf bekommen könnte, sogar ein paar screenshots zum abmalen würden reichen.
du kannst dir hier eine 30 Tage Testversion runterladen. Wie aus der Homepage ersichtlich und auch selber getestet läuft das Programm sehr gut und liest auch viele unterschiedliche Files ein (3D sowie auch 2D). ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007 WIN 7 64bit V5R21SP3HF49 3DX/V6 R2016x
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für biginner
Hallo biginner, ich nehme an dass euch nur der Anwender und nicht CATIA selbst verlassen hat  Du schreibst ja auch, du willst nicht unbedingt CATIA lernen, nur das was du zum lesen / umwandeln brauchst. Wenn ihr CATIA (zusammen mit eurer IT sollte das klappen) zum Laufen bekommt, dann kannst du mit "Datei"-"Öffnen" Dateien mit der Endung .CATDrawing im Explorerfenster suchen und öffnen. Nach dem Öffnen kannst du DXF-Dateien mit "Datei"-"Sichern unter" und Wahl des Sicherungstyps ".dxf" ganz unten im Pull-Down-Menü diese als DXF sichern. Das war es auch schon. Wenn du immer wieder nur Zeichnungen lesen und wieder als dxf exportieren willst, kannst du mit einer CATIA-Einstellung noch Zeit sparen (dann werden keine 3D-Daten geladen): Unter "Tools"-"Optionen" im Baumeintrag "Allgemein" im Register "Allgemein" (also das allererste Register und Blatt überhaupt) den Schalter für "Referenzdokumente" laden herausnehmen (siehe Bild). Zuletzt noch eine Empfehlung: Zeichnungen können ziemlich viel Speicherplatz beanspruchen. Du solltest die Zeichnungen, die du nicht mehr brauchst, auch wieder schliessen bevor du neue aufmachst. ------------------ Grüße aus dem Thurgau Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
biginner Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 21.04.2010
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 21:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen vielen Dank für eure rasche Hilfe und die Tips. Jetzt muss ich erst mal ein paar der Hausaufgaben machen und melde mich wieder, wenn ich was geschafft habe. Bis später also und nochmal Danke an alle!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 22:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für biginner
... und mal gaaanz was einfaches: such Dir die die Catia-dateien aus dem Explorer und mach doch einfach mal einen Doppelklick drauf... Bei korrekter installation dürfte dann das Teil in Catia direkt aufgehen. dann wie bereits gesagt unter datei--sichern unter... neu abspeichern. ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
biginner Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 21.04.2010
|
erstellt am: 11. Aug. 2010 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr lieben CATIA-Profis, ich habs endlich geschafft. Die Spinfire Pro Demo Version konnte zwar zuerst die .CATDrawings nicht lesen, aber mit Hilfe des Telefonsupports von 3D1.com hats dann doch noch geklappt. Zwar gibts keine DXF, aber mit den .pdf hab ich wenigstens wieder eine Gedankenstütze. Vielen Dank nochmal für eure Tips und Hilfen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |