Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Bewegung im Assembly

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bewegung im Assembly (1720 mal gelesen)
Umkipper
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Umkipper an!   Senden Sie eine Private Message an Umkipper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Umkipper

Beiträge: 1
Registriert: 29.07.2010

erstellt am: 29. Jul. 2010 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich habe ein problem mit einer bewegung im assembly design.
habe im rahmen einer studienarbeit einen sattelkipper kkonstruiert und möcht nun, die mulde anheben. diese habe ich mit einem teleskopzylinder am rahmen befestigt. der zylinder besteht eignetlich nur aus vier zylindern, die ich kongruent gesetzt habe. wenn ich jetzt jedoch die mulde anhebe, zieht er den obersten zylinder mit. soweit ok. kommt er jedoch an den anschlag vom folgenden zylinder, wird dieser nicht mitgezogen und die bewegung stoppt. habe bei manipiulation stoppen aktiviert.

daher meine frage:

wie krieg ich das hin, dass er die zylinder, sobal sie am anschlag sind nacheinander mitgezogen werden? jemand eine idee?

vielen dank schonmal!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 29. Jul. 2010 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Umkipper 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Umkipper und willkommen im Forum.
Einfach nur durch Bedingungsanimation geht das nicht. Da benötigst du entweder die Kinematik-Umgebung, oder du erstellst dir irgendwelche Regeln. Mit denen kenne ich mich aber nicht aus. Wenn die Hydraulikzylindersegmente gleichzeitig ausfahren dürfen, kann man das auch noch mit Parameterverknüpfungen realisieren( ausfahren aller Zylinder gleich setzen).

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tberger
Mitglied
Application Manager CATIA V5 / V6


Sehen Sie sich das Profil von tberger an!   Senden Sie eine Private Message an tberger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tberger

Beiträge: 1385
Registriert: 13.01.2007

erstellt am: 29. Jul. 2010 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Umkipper 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Umkipper,

ich habe so was erst kürzlich mit einer Schublade gemacht, die über eine dreigeteilte Stützschiene hinauslaufen kann. Dabei soll erst die eine Schiene mitlaufen bis am Ende des "halben" Weges die andere mitlaufen muss.

Es geht schon auch "nur" mit Formeln, aber es ist etwas tricky. Du musst Formeln "doppelt" anlegen und je nach Weglänge der ersten Schiene die eine oder andere Formel der 2.Schiene (bei dir 2. Zylinder etc.) aktivieren und die andere deaktivieren.

Da es aber auch nicht 100 % sauber durchläuft (bevor die andere aktiviert werden kann muss die vorher aktive deaktiviert werden, sonst erfolgt keine Aktivierung der benötigten Formel für die 2.Phase und auch keine fliessende Simulation möglich ist wie beim Kinematics (du musst immer einen Längenparameter ändern und dann die Baugruppe aktualisieren) ist es eben nur eine Notlösung, wenn man keine KIN-Lizenz hat.

------------------
Grüße aus dem Thurgau
Thomas

+++++++++++++++++++++++++++++++++

CATIA - eine Laune der Natur ...

"Phase 2 in CATIA V5"  - www.tobeplus.de

         tberger@tobeplus.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz