| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Selektionsproblem (1288 mal gelesen)
|
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009 Celsius-Mobile H720 i7-3840QM 32 Gb Arbeitsspeicher 256 Gb SSD Quadro K2000M Windows 7 Professional (64 Bit) Catia V5R19 (64 Bit) SpacePilot Pro
|
erstellt am: 16. Jul. 2010 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, ich benötige wieder mal eure Hilfe. Ich arbeite zur Zeit mit der Daimlerumgebung V5R19 SP3 HF19 und hab ein Problem mit der Selektion von Bauteilflächen. Und zwar will ich einen tangentenstetigen Extract von einer Fläche erzeugen. Das Problem dabei ist, dass wenn ich die Fläche auswähle, der Gesamte Body selektiert wird und nicht nur meine Fläche. Dieses Phänomen hab ich bei 2 Bodies. Bei den anderen 3 hat es einwandfrei geklappt. Wenn ich jetzt nur mit der Maus über die Fläche fahre wird auch der gesamte Body automatisch orange. Die Bodies wurde alle auf gleiche Weise erstellt und vom Adapter mit Link weiterkopiert. Anbei noch 2 Bilder wenn ich nur mit der Maus über die Oberfläche fahre. In der BMW und AUDI Umgebung kommt das gleiche raus. Was kann zwischen den beiden Bodies anders sein? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke im voraus. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 16. Jul. 2010 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian.O
Hallo Christian.O, vielleicht ist auf der Fläche eine Federation (ZusammenFügung). (Erkennbar an einem "F" im Symbol). Ich vermute mal, das kann man in der kopierten Fläche garnicht mehr sehen, geschweige denn entfernen. In einem Join oder Extract kann man das einstellen, und es bewirkt, dass die gesamte Fläche als ein Teil ohne Segmente behandelt wird. Bild kommt später, er lädt grad nicht hoch ------------------ Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 16. Jul. 2010 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian.O
|
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 16. Jul. 2010 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, Federation ist da keine drauf. Edit: Erstellt wurde dieses Schieberblech mit Aufnahme im Adapter Bauteil. In diesem kann ich alle einzelnen Flächen anwählen. Von dort aus wurde er dann eine Stufe tiefer in den Adapter Gesamtwerkzeug kopiert. Auch dort sind alle Flächen anwählbar. Im Adapter ZSB Unterteil kann ich keine einzelnen Fläche mehr anklicken. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer [Diese Nachricht wurde von Christian.O am 16. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 16. Jul. 2010 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian.O
HI Christian, ich habe es grad mal ausprobiert: eine federierte Fläche kopiert und in ein neues Modell eingefügt. Man sieht ihr nichts an, aber sie verhält sich so, wie du es beschrieben hast. Wenn mann damit ein Solid herstellt, hat man auch dort das gleiche Verhalten. Da bleibt Dir bei Flächen die Möglichkeit, die Flächen zu zerlegen (Ich glaub im Englischen heißt das disamble) eine Solidfläche kannst du auch mit "zerlegen" bearbeiten, dann ergibt das lauter Teilflächen, die überflüssigen wegschmeißen... ------------------ Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 16. Jul. 2010 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, danke für deine Antwort. Aber zur Auswahl dieser Federation benötigt man eine GSD Lizenz. Wir haben zwar in der Firma ein paar, die ich aber beim Konstruieren meiner Schieber nicht gezogen hab. Somit kann es an dem ja nicht liegen. Hab jetzt gerade nochmals nachgesehn. In der Konstruktion vom Schieber ist kein Join drinnen. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 16. Jul. 2010 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian.O
|
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 16. Jul. 2010 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, das Problem ist ja folgendes, dass das Problem vom Adapter Gesamtwerkzeug zum Adapter ZSB Unterteil aufgetreten ist. Aber in diesem Adapter hab ja an der Geometrie nichts mehr geändert sondern nur eine Stufe tiefer eingefügt. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009 Celsius-Mobile H720 i7-3840QM 32 Gb Arbeitsspeicher 256 Gb SSD Quadro K2000M Windows 7 Professional (64 Bit) Catia V5R19 (64 Bit) SpacePilot Pro
|
erstellt am: 16. Jul. 2010 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, danke nochmals für deine Antworten. Hab den Extract einfach Disassembled. Die Fläche ist jetzt war tod aber was solls. Wenn es eine Änderung geben wird muß ich das halt nochmals neu machen. Schönes Wochenende. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |