Hallo Oleole,
Translationsvolumen:
Zunächst muss eine Simulation erzeugt werden. Als nächstes wird eine Wiedergabe benötigt. (Simulation umwandeln), anschließend wird das Translationsvolumen erzeugt.
Mit der Schaltfläche „...“ neben dem Feld „Produkt(e) für die Translation öffnet sich das Fenster für die Selektion des zu überprüfenden Bauteils.
Die Ergebnisse werden mit der Endung ..._SWEPTVOLUME.cgr auf dem Datenträger gespeichert. (Für jedes bewegliche Teil eine eigene Datei.)
Um das Translationsvolumen in der Simulation darzustellen, müssen diese cgr-Dateien mit dem Befehl „vorhandene Komponenten einfügen“ in das Produkt eingefügt werden. Sie werden im Baum unterhalb der eigentlichen Komponenten eingefügt.
Mit Hilfe der Grafikeigenschaften kann das Hüllvolumen transparent dargestellt werden.
Trace:
Das ist ganz einfach. du brauchst nur einen Punkt und einen Mechanismus.
------------------
Gruß
Mörchen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP