Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  konstant orientierter Endeffektor

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  konstant orientierter Endeffektor (1952 mal gelesen)
lela24
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von lela24 an!   Senden Sie eine Private Message an lela24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lela24

Beiträge: 7
Registriert: 26.05.2010

Windows Vista x86
CATIA V5R19

erstellt am: 01. Jun. 2010 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir haben einen 2-Achs-Roboterarm realisiert, jedoch muss dessen Endeffektor in jeder Armstellung vertikal orientiert bleiben. (siehe Skizze unten)

Jedoch fehlen uns Ansätze bzw. Ideen für die Realisierung für die vertikale Orientierung.
Falls nötig kann ich die vorhandenen Datei auch gerne zuschicken.
Sind für jede Hilfe dankbar 

Mit freundlichen Grüßen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DanielFr.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von DanielFr. an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 01. Jun. 2010 11:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lela24 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo  ,

und was ist jetzt genau die Frage. Die Mittellinie des Endeffektors ist eben immer parallel zur Mittellinie des Standfußes (A). Oder stehe ich ganz auf dem Schlauch 

------------------
MFG Daniel

Systeminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lela24
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von lela24 an!   Senden Sie eine Private Message an lela24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lela24

Beiträge: 7
Registriert: 26.05.2010

Windows Vista x86
CATIA V5R19

erstellt am: 01. Jun. 2010 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Oh, tut mir leid.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es durch einen geeigneten Mechanismus passiv realisiert werden muss. Einfach einen Bezug zur Mittelachse wäre zu schön ^^

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 01. Jun. 2010 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lela24 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
ach... du meinst die Kinematik? dann wäre deine Frage aber im entsprechenden Board besser ausfgehoben ;-)

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vespafahrer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Vespafahrer an!   Senden Sie eine Private Message an Vespafahrer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vespafahrer

Beiträge: 818
Registriert: 12.02.2007

____________________
Dell Precision M6800
Win 10 Pro 1903
NVIDIA Quadro K3100M
Intel® Core™i7 CPU
4930MX @ 3GHz
3.2GHz, 32 GB RAM
____________
CATIA V5R19-28
SolidWorks 2018 SP5

erstellt am: 01. Jun. 2010 19:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lela24 10 Unities + Antwort hilfreich


Prinzip.jpg

 
Servus,

Du brauchst dazu Hilfsstreben (siehe Anhang). Die orangenen Linien zeigen das Prinzip.
Die blauen Linien sind die Hilfsstreben.

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lela24
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von lela24 an!   Senden Sie eine Private Message an lela24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lela24

Beiträge: 7
Registriert: 26.05.2010

Windows Vista x86
CATIA V5R19

erstellt am: 04. Jun. 2010 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Entschuldigt die späte Antwort.

Genau so eine Idee hatte uns gefehlt  
Vielen dank, werde jetzt versuchen es in unseren Arm zu integrieren!

Jetzt hätte ich noch eine weitere Frage. Wie kann ich in meiner Product Datei, in der ich den Roboterarm zusammengesetzt habe, die Bedingung der Parallelität einstellen. Es gibt unter "Einfügen" ja nur Kongruenz, Flächenkontakt usw.

[Diese Nachricht wurde von lela24 am 04. Jun. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EngineeredByRobberts
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von EngineeredByRobberts an!   Senden Sie eine Private Message an EngineeredByRobberts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EngineeredByRobberts

Beiträge: 109
Registriert: 27.04.2010

Dell Precision 690
Windows XP
V5R19SP3 V5R17SP0

erstellt am: 04. Jun. 2010 20:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lela24 10 Unities + Antwort hilfreich

Parallelität = Winkel 0°

------------------
- Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lusilnie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Lusilnie an!   Senden Sie eine Private Message an Lusilnie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lusilnie

Beiträge: 1486
Registriert: 13.07.2005

erstellt am: 07. Jun. 2010 22:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lela24 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo lela24,

"Parallelität" ist eine Sonderform der Winkelbedingung, genauso wie auch "Rechtwinkligkeit". Allerdings kannst Du die Sonderformen meines Wissen nur beim Erstellen auswählen. Im Änderungs-Panel der Winkelbedingung gibt es das dann nicht mehr. Eventuell kannst Du mittels "Change_Constraint" wieder darauf zugreifen.


@EngineeredByRobberts:
Parallelität ist meines Wissens nicht "Winkel 0°" sondern ("Winkel 0°" oder "Winkel 180°"). Hier ist die Richtung nicht wirklich definiert! (Oder? )


mfg,
Lusilnie

------------------
Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!

frei nach größeren Geistern

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lela24
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von lela24 an!   Senden Sie eine Private Message an lela24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lela24

Beiträge: 7
Registriert: 26.05.2010

Windows Vista x86
CATIA V5R19

erstellt am: 08. Jun. 2010 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für eure Antworten.

Ich habe jetzt herausgefunden, dass man in einer Product-Datei auch Parallelitäten zuweisen kann.
Unter Winkel sind dann an der linken Seite Häkchen, für Winkel, Parallelität und Orthogonalität.

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz