Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Assembly auftrennen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Assembly auftrennen (863 mal gelesen)
harryhirschtown
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von harryhirschtown an!   Senden Sie eine Private Message an harryhirschtown  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harryhirschtown

Beiträge: 1
Registriert: 06.05.2010

erstellt am: 06. Mai. 2010 20:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Ein Projektpartner hat uns eine größere Assembly zukommen lassen, die ich nun gerne splitten würde, um die Massen in bestimmten Zonen zu messen (Befehl "Baugruppenkomponenten" -> "Trennen"). Jetzt tritt dabei folgendes Problem auf: Einzelne, offensichtlich verlinkte Baukörper können nicht getrennt werden, sondern bleiben auch nach dem split bestehen.

Die betreffenden Elemente sind in das Produkt in folgender Art eingehängt:

CAT_MAIN_Product
...
CAT_Produkt(Produkt.1)
  3 Subprodukte: CAT_Innen_Produkt
                  CAT_Mitte_Produkt
                  CAT_Aussen_Produkt
  Diese beinhalten jeweils ein einziges Part.

Ich habe durch kleine Experimente festgestellt, dass diese Parts in keinster Weise voneinander abhängig sein dürfen - meine Frage wäre daher, wie sich diese Struktur (ala "isolieren" etc.) realisieren läßt, also auch für jedes Subassembly / Subprodukt eine eigene individuelle Assembly / Partzeichnung erstellt wird, die dann angewandt werden kann?

Vielen Dank und Grüße aus München,

Richard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 06. Mai. 2010 20:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für harryhirschtown 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo HarryHirsch und willkommen im Forum!
Versuch mal folgendes:

- Mache Dein Quellprodukt auf
- Erstelle Dir in dieses Eine Anzahl an Zielprodukten unter dem Hauptprodukt
- schneide die Modelle aus, die umstrukturiert werden sollen (vielleicht zuerst mal einzeln ums zu testen)
- Füge sie in eines Deiner neu eingefügten Unterprodukte ein.

Die Position der Parts sollte ohne Probleme übernommen werden. Bei den Baugruppenbedingungen sehe ich aber schwarz. zwar gibt es die Einstellung, dass du bei einem CUT oder COPY oder IMMER die Bedingungen mitnehmen kannst. Aber ich denke dass dafür eine bestimmte Bedingungshirarchie eingehalten werden muss. Aber zunmindest hast du dann die Parts schonmal in die Unterprodukte verteilkt und kannst sie schlimmtenfalls ja einfach in denen fixieren.

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz