| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 3-D Rielief in Graustufenbild umwandeln (2910 mal gelesen)
|
SnowJeti Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 19.04.2010 Intel Core two Quad Q6600 2,4GHz Ram 4GB GraKa: Radeon HD 4800 Win 7 Pro Catia V5 R16
|
erstellt am: 19. Apr. 2010 22:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin neu hier und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich habe folgende Problemstellung: Ich arbeite mit einem Holzbearbeitungslaser der alle Schnittdaten als Bilder über den Druckertreiber übermittelt bekommt. Bei schnitten ist das Handling relativ einfach. Mit dem Laser ist es aber auch möglich 3-D Reliefs zu erzeugen in dem man nicht nur schwarz (schneiden) und weiß (nicht schneiden) ausgibt. Um es noch einmal zu verdeutlichen könnte man ein Quadrat mit Tasche lasern indem man ein Schwarzes Quadrat (nicht ausgefüllt sondern nur den Rahmen) zeichnet, in dem ein graues Quadrat (ausgefüllt) ist. Bei Schwarz wird das Holz getrennt, bei Grau nur die ersten paar mm weggebrannt. Mein Problem ist nun das ich die in CATIA konstruierten Modelle in ein Graustufenbild überführen muss, bei der jeder Graustufe eine bestimmte Höhenlinie entspricht. Ich habe bereits gegoogelt, aber das Problem ist entweder sehr exklusiv oder ich habe die falschen Suchbegriffe benutzt. Auf jeden Fall habe ich nichts gefunden. Fairer Weise sollte noch erwähnt werden das ich zwar die Standards von CATIA beherrsche, aber leider noch keinesfalls ein wirklich guter CATIA-Nutzer bin. Ich bitte im Vorraus schon um ein wenig Nachsicht. Hoffe mir kann jemand helfen. Auch eine dritt-Software, die z.B. .stp dateien in solche Graustufenbilder überführen könnte währe eine gute Lösung. Es muss nicht zwingend in CATIA gehen, währe aber wünschenswert. Danke im Vorraus Gruß SnowJeti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 19. Apr. 2010 23:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SnowJeti
Servus Willkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen. Kannst du mal ein Bilder der 3D-Geometrie posten? Wenn es nur wenige Flächen sind, könnte ein manuelles einfärben eine Lösung sein. Oder ggf in einem Grafikprogramm einfärben. Hast du mal beim Hersteller des Lasers nachgeschaut, ob es nicht Zusatzsoftware in dieser Richtung als Zubehör gibt? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SnowJeti Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 19.04.2010 Intel Core two Quad Q6600 2,4GHz Ram 4GB GraKa: Radeon HD 4800 Win 7 Pro Catia V5 R16
|
erstellt am: 20. Apr. 2010 22:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hoffe die Systeminfo ist ausreichend. Ich habe mal ein Bild mit einem Werkstück angehängt welches eigentlich mit dem Laser gemacht werden müsste. Das manuelle Einfärben mache ich bei sehr einfachen Geometrien wie z.B. schiefen Ebenen. Bei Komplexeren, wie z.B. dem angehängten Bild scheidet das glaube ich aus. Mit dem Hersteller ist das so ne Sache. Der Laser wird von mir ein wenig Zweckentfremdet. Er kann das zwar was ich möchte, aber er ist eigentlich nicht dafür vorgesehen aus 3-D CAD Programmen herraus zu arbeiten. Weswegen ich den Umweg über eine Graustufendatei machen muss. Gruß Norman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HoBLila Mitglied Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx
   
 Beiträge: 1118 Registriert: 29.05.2008 DELL PRECISION T3500 Intel(R) Xeon(R) CPU W3540 @ 2.93GHz 12285 MB RAM NVIDIA Quadro FX 1800 Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1 CATIA V5 R19 SP09 HF69 VB6.5 CAA RADE CDC
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SnowJeti
Ich hätte eine Idee, die auf dem bereits vorhanden aufbaut. Ob's gut realisierbar ist weiß ich nicht. Und zwar Schnitte, alle paar Millimeter, oder wlechem Abstand auch immer. Diese Schnitte dann mit Transparenz übereinander legen. Durch die Transparenz entsteht ein schwaches Grau, da der Hintergrund weiß ist. Je mehr der Ebenen übereinander liegen, desto undurchscheinender würde das Bild werden. Dadurch kann man zwar im Inneren kein fehlendes Material entdecken, oder wenn es auf der Rückseite wäre, aber für diesen einfachen Anwendungsfall (wie tief eintauchen) könnte es reichen. ------------------ Mit freundlichen Grüßen, Henry Schneider alias Lila Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen Xing Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SnowJeti Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 19.04.2010 Intel Core two Quad Q6600 2,4GHz Ram 4GB GraKa: Radeon HD 4800 Win 7 Pro Catia V5 R16
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi HoBLila! sowas hatte ich mir auch schon vorgestellt, aber in ein 25 oder 30mm dickes Teil alle 0,1mm nen Schnitt reinlegen ist ja von Hand zu mühsam... Gibt es bei CATIA nicht die möglichkeit irgendwelche Makros zu hinterlegen die das dann für einen machen? Ich kenne mich leider nich gut genug aus, aber ich glaub ich hab mal gelesen das CATIA Makros kann. Wenn dem so ist, weiß jemand wie aufwändig es ist das zu schreiben? Gruß Norman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SnowJeti
Servus Vielleicht könnte man in den NC-Modulen automatisch die einzelnen Ebenen erstellen lassen. Ein weiter Möglichkeit sind vielleicht Renderporgramme (zB Blender) die vielleicht aus einer 3D-Geometrie eine Bump-Map (also Graustufen) erzeugen können. Oder vielleicht gibt es bei den "Digitalen Höhen Modellen" (DHM bzw DTM) Tools um aus 3d-Modellen Graustufen-Reliefe u erzeugen Gruß Bernd
------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009
|
erstellt am: 21. Apr. 2010 23:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SnowJeti
Hallöchen zusammen, Zitat: Original erstellt von SnowJeti: sowas hatte ich mir auch schon vorgestellt, aber in ein 25 oder 30mm dickes Teil alle 0,1mm nen Schnitt reinlegen ist ja von Hand zu mühsam...
Deshalb wurde ja auch die Funktion "Rechteckmuster" erfunden! Ich finde die Idee von Henry (HoBLila) übrigens echt klasse! Den Aufwand, ein Paket aus Glasscheiben zu bauen, hat man ja eh nur ein einziges mal! (Baugruppe) Ich häng' Dir mal 'n Beispiel an! (R16) Höhenstep ist aber nur 0.25 und nicht 0.1 Viel Spaß damit! Nina
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |